Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Baustein 11083 (Leistungsmesser) voreinstellbar ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Baustein 11083 (Leistungsmesser) voreinstellbar ?

    Hallo!
    Ich benutze den Leistungsmesser schon ein ganzes Jahr und er funktionierte bisher tadelos. Ich erfasse damit meine Solareinspeisung von meinem "Balkonkraftwerk".
    Leider hatte ich, und das habe ich jetzt erst zum Jahreswechsel gemerkt, im HS vom Impulsgenerator zum Leistungsmesser eine Verbindung vergessen. Dadurch wurde mein Jahresertrag nicht im Baustein Leistungsmesser nach A6 vergangenes Jahr übernommen. Daraufhin habe ich versucht diesen Wert irgendwie manuell auf diese Position zu bekommen und mir dabei noch andere Werte ruiniert. Ich habe nun versucht mit den Parametern Init und auch min (Bild2) mir die Werte wieder herzustellen, was nicht wirklich gut funktioniert hat. Nun meine Frage kann man an oder in den Baustein Leistungsmesser nicht irgendwo die Werte entsprechend eintragen so das er wieder funktioniert?Irgendwo muss er sich doch die Werte sichern/speichern.




    Bild1.JPG

    Bild2.JPG

    Es macht auch nicht wirklich Sinn die Werte in den Ausgangsboxen nach seinem Bedarf zu ändern, da der Baustein die Werte eh wieder mit seinen Werten überschreibt, die er irgendwo stehen hat.

    raz

    #2
    Hallo!
    Ich habe jetzt noch 2 Tage umherprobiert, aber dabei nichts brauchbares zu Wege gebracht. Ich bekomme einfach nicht die Werte in die Visu die es eigentlich sein müssten.Der Baustein verarbeitet treu und brav seinen aktuellen Zählerstand am Eingang und setzt entsprechend der Tages-/Monats-/und Jahresimpulse vom Impulsgenerator seine Ausgänge. Der Baustein ist ja von einem Tobias Paul. Kennt den jemand oder kann man da per PN Ihm eine Anfrage schicken?
    Ist Euch das noch nicht passiert das Ihr, aus welchen Grund auch immer, mal die Monats oder Jahreszählerstände "gehimmelt" habt und ihr im Anschluss den Leistungsmesser mit den alten Monats- oder Jahreswerten voreinstellen müsst? In irgend einer Datei des HS müssen doch die Werte ob im Hex oder Dez. Format vorliegen so das man sie ggf. mit einem Hexeditor oder ähnlichem für den Baustein Leistungsmesser voreinstellen kann.

    raz

    Kommentar


      #3
      Hi, der Baustein speichert die Werte intern/remanent. Soweit ich weiß, kann man auf diese nicht zugreifen. Wenn du die „korrekten“ Werte nicht kennst, hast du leider einen nicht korrigierbaren Datenverlust. Für dein Problem fallen mir leider nur die folgenden Lösungen ein:
      • Addiere oder subtrahiere die Ausgänge mit Korrekturwerten, um die tatsächlichen Werte zu erhalten.
      • Über E7 kannst du den aktuellen Zählerstand statisch eintragen (der Wert wird dann einfach immer von E1 abgezogen). Zusammen mit einem einmaligen Reset auf E6 kannst du die Aufzeichnung für den Baustein dann neu starten. Hilft dir nicht für 2019 aber für 2020
      Übrigens: Korrekturwerte für die einzelnen Werte lassen sich leicht dazu programmieren, ähnlich dem E7. Allerdings vergessen Bausteine bei jeder Änderung ihre Remanentwerte. D.h. der Baustein wäre danach vielleicht besser, die wäre aber vermutlich immer. Och nicht geholfen...

      Kommentar


        #4
        Hallo En3rGy,
        danke für den (die) Tipp(s). Ich habe mir bis jetzt erst einmal so beholfen, das wie du sagst, ich die Ausgänge mir Korrekturwerten versehen habe. Ist jetzt nicht wirklich die eleganteste Lösung aber es ist erst einmal eine. Danke Dir.

        Gruß raz

        Kommentar


          #5
          Nicht schön, aber so könnte es funktionieren:

          Neuen Baustein anlegen, und mit den richtigen Werten füttern. In 2 Jahren dann die Ausgangsboxen an den "neuen" LBS umhängen.....

          Kommentar


            #6
            Ich denke ich könnte die Funktion setsn in hs_insight integrieren um die Werte innerhalb einer Logik manuell zu ändern. guck mir den Baustein und die Umsetzbarkeit heute abend mal an. Wo wir dann schon fast beim ewig gewünschten Archiveditor wären.
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              ich verlinke mal falls sich jemand am manipulieren der Remanentdaten versuchen will.
              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...10#post1450010
              Nils

              aktuelle Bausteine:
              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

              Kommentar


                #8
                Hallo,Danke nochmals für die Hilfe. Ich habe es so gemacht wie ich es bereits oben beschrieben habe. Also Ausgänge mit Korrekturwerten versehen und dann angezeigt. Das mit den manipulieren der Remanentdaten möchte ich gar nicht erst versuchen, da stehe ich nicht so weit im Stoff was den HS betrifft. Ich habe schon so viel Zeit mit meinem jetzigen Problem verbracht. Änderungen hochladen - ansehen -wieder Änderungen gemacht -hochladen -ansehen.........das dauert und nervt.So eine Akt dauert schon mal seine 4-5Minuten um dann festzustellen das man wieder etwas ändern muß.

                Aber so im allgemeinen wäre eine schnelle einfache Lösung schon echt von Vorteil Werte manuell einzutragen mit dehnen dann der Baustein weiterarbeitet.

                Gruß raz

                Kommentar


                  #9
                  En3rGy

                  Hallo Tobias!

                  Kannst Du den Baustein wohl noch erweitern, so dass man auch Stunde aktuell und Stunde vergangen hat? Und natürlich den Reset-Eingang dazu... würde mir gerne ein stundenweises Archiv aufbauen.

                  Dank und Gruß

                  Olaf
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    Die nächste Aktion mit dem Baustein ist für mich zuerst das Umstellen auf HSL2.0.

                    Lege dir doch erst mal einen 2. Baustein an mit den gleichen Eingängen wie den 1. nur dass du z.B. den Jahr-Trigger stündlich aufrufst. Das sollte es dann gewesen sein...

                    Kommentar


                      #11
                      Ah, Brett vorm Kopf gehabt - jetzt ist es weg, Danke Dir!

                      A1/A2 schreiben die aktuellen bzw. vergangenen Werte ja immer raus, wenn E2 einen Wert empfängt - da könnte also auch "E2 Reset Gänseblümchen" und "A1 Gänseblümchen aktuell" usw. stehen....also für jedes beliebige Intervall nutzbar!

                      Oh man... wie einfach das Leben sein kann!
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #12
                        Problem mit Leistungsmesser - falscher aktueller Monatswert

                        Hi!

                        Hab ein merkwürdiges Phänomen mit dem Leistungsmesser - ich nutze ihn für Hausstrom, Photovoltaik und Wärmepumpenstrom. Der Fehler tritt nur beim Wärmepumpenstrom auf und ich finde absolut keine Erklärung!
                        • Als aktueller Zählerstand kommt von 2390 kWh rein - siehe untere Hälfte des Bildes
                        • Verbrauch aktuelles Jahr wird mit 803 kWh angezeigt - passt mit dem Offset, den ich am 01.01. abgelesen hatte und als Start im Baustein eingetragen hab
                        • Verbrauch Vormonat wird mit 597 kWh angezeigt - passt auch zu meinen Aufzeichungen, am 01.03. war der Stand 2184 kWh (ich hab das erst im Februar eingebaut in den HS, also ist Vormonat bei mir 01.01. - 29.02. => 2184-1587=597)
                        • Der Verbrauch aktueller Monat müsste demnach 2390 - 2184 = 206 kWh sein - angezeigt wird mir aber 885 kWh!
                        Wie gesagt: Exakt gleiche Logik für Hausstrom und PV zeigt überall die richtigen Werte an! Hab jetzt schon mit all meinen aufgeschrieben Werten hin- und hergerechnet, ob ich irgendwie auf die 885 komme, aber nichts gefunden!

                        Irgendeine Idee?
                        Angehängte Dateien
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #13
                          En3rGy : Kannst Du Dir das erklären?

                          Hab mittlerweile zur Sicherheit mal den HS rebooted, es sind neue Zählerstände eingelaufen, so dass neu durchgerechnet wurde, aber der Wert läuft weiter "synchron falsch" - Zählerstand jetzt 2395 satt 2390 und Anzeige jetzt 890 statt 885, also auch genau die 5 kWh höher...
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #14
                            Im Baustein erkennen konnte ich nichts. Ist der Impuls für den Monatswechsel evtl. nicht auf dem 1.? Ein Tag hin oder her könnten evtl. die 5 KW ausmachen?
                            Zuletzt geändert von En3rGy; 05.04.2020, 21:02.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi!
                              Nein, es geht nicht um die Differenz der 5 kWh.... das sollte nur sagen, dass es immer noch falsch ist, aber weiterhin "genauso falsch" - der richtige Wert für den Monat wären knapp 206 kWh gewesen.... siehe die rot markierte Zeile in meinem vorherigen Post. Das merkwürdige ist ja, dass alle anderen Werte (bisheriger Jahresverbrauch etc.) stimmen. Der Baustein muss also in der Berechnung für den aktuellen Monat irgendwann einmal durcheinandergekommen sein und rechnet seitdem mit den völlig falschen Werten weiter.
                              Grüße

                              Olaf
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X