Zitat von somnatic
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sonos Alternative weil Connect:AMP bald nicht mehr aktualisiert werden können
Einklappen
X
-
-
Zitat von somnatic Beitrag anzeigenevolution: Habe ich gesehen, mir stößt es jedoch etwas sauer auf dass ich für meine 4 Zonen jetzt 1500€ (inkl. TuneUp Programm oder wie das heißt) hinblättern soll obwohl alles einwandfrei funktioniert und ich keine der neuen Features benötige.
Ein Hifi-System wie im Post von givemeone auf 40 Jahre zu planen und dafür 50.000 EUR ausgeben zu wollen (für was eigentlich - teure analoge Boxen oder Verstärker?) ist doch auch eher an der Realität vorbei. Vor 40 Jahren gab es noch nicht mal das Internet und alle Signale waren analog. Die Lautsprecher kannst Du nach 40 Jahren auch wegschmeißen und das einzig zukunftssichere waren und sind die billigen Lautsprecherkabel. Schau Dir nur mal die teuren Systeme von Revox und B&O an und sag mir, wie lange die gehalten haben. 40 Jahre schafft keiner.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von somnatic Beitrag anzeigenAlso beim CR200 (so hieß der glaube ich) war es so dass du die App (am PC oder Handy) nicht aktualisieren durftest weil die dann ein Update auf die restlichen Geräte gespielt hat (man konnte sonst die App nicht verwenden) und die Controller damit Schrott waren.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von somnatic Beitrag anzeigenWir sind aktuell mit dem Bau eines EFH beschäftigt und wollten hierfür unsere seit schon ewigen Zeiten in der jetzigen Wohnung installierten Sonos Connect:AMP einsetzen. Seit gestern ist die Katze aus dem Sack - diese werden nur noch bis Mai unterstützt. Danach heißt es entweder keine SW-Updates mehr oder neue kaufen. Vorrangig nutzen wir exakt zwei Dinge des Sonos Systems:- Radio über TuneIn (Sonos-Standard), denke aber mal wir sind hier mit jedem Stream zufrieden
- Gelegentlich Spotify über Sonos
I received an Email from Sonos, but it refers to Sonos Connect only, not to Sonos Connect:AMP. The latter is still marked as "modern" device in the Sonos site.
Kommentar
-
In the email my devices were listed as affected and since I only have only Connect:AMPs it seems like it.- Bestimmte veraltete CONNECT Modelle, u. a. ZP80 und ZP90
- Bestimmte veraltete CONNECT:AMP Modelle, u. a. ZP100 und ZP120
- Alle PLAY:5 (1. GEN)
Zuletzt geändert von somnatic; 22.01.2020, 14:36.
Kommentar
-
Sounds strange. Can you log in into https://www.sonos.com/myaccount/syst...eholds/devices and check from there?
Kommentar
-
Oh my! You're right. It's strange, because mine is not listed as old device! Sorry!!
Angehängte DateienZuletzt geändert von TheMax74; 22.01.2020, 15:11.
Kommentar
-
Wer sich für viele Zonen nicht mehrere RaspberryPis und deren Stromverbrauch hinstellen möchte, dem kann ich empfehlen den LMS zusammen mit der Anzahl an benötigten Squeezlite Instanzen zu installieren.
Also ein PC (möglichst Stromsparend auslegen) +
beliebige Anzahl an 8 Kanal USB Soundkarten (7.1) +
zu Ansteuerung benötigte Anzahl an Squeezplay Instanzen +
notwendige Anzahl an Verstärker Kanäle für die Lautsprecher
Für die Basisinstallation kann man z.B. den Musikserver4Lox verwenden ( https://music-server.net/ )
Der Server ist zwar für den Loxone Miniserver angepasst, für die grundsätzliche Installation des ganzen System (LMS + Squeezelite Instanzen, USB Hardware ...) und die Bedienung über Apps (Squeezer, IPeng ...) oder über die Weboberfläche (z.B. material Skin) absolut ausreichend und ohne Loxone zu verwenden.
Auch sind dort bereits viele Text2Speech Dinge entsprechend enthalten, von Ansage der Favoriten, Uhrzeit, Wetter, Fahrzeiten (GoogleMaps) . .....
Wenn man mehr basteln möchte kann man sich dann auch gleich eine entsprechenden Mehrkanal Verstärker Einheit incl. USB Soundkarten und Stromspar Abschaltung bauen:
siehe. z.B. hier:
https://www.loxforum.com/forum/proje...erst%C3%A4rker
Ich selbst betreibe damit bei mir im Haus 28 Lautsprecher aufgeteilt auf 16 Zonen, als Verstärker verwende ich dazu 3 x Dayton Audio MA1240a alias Loxone Verstärker.
Da es dabei um Analoge Verstärker handelt ist da leider auch der Stromverbrauch pro Verstärker nicht zu unterschätzen (sobald angeschaltet ca. 65W), weshalb die Verstärker entsprechend gesteuert werden und nur aktiv sind wenn jeweils eine oder mehrer Zonen des jeweiligen Verstärkers an sind.Zuletzt geändert von Techi; 22.01.2020, 16:06.
Kommentar
-
Zitat von whosnext Beitrag anzeigenIch verstehe die Aufregung nicht - die Sonos:Connect werden wie bisher funktionieren, lediglich für neue Features will Sonos nicht mehr garantieren. Lass alles so wie es ist und gut ist. Wenn wirklich eine Dir dann später mal wichtige Funktion nicht mehr funktioniert, dann kannst Du immer noch tauschen.
Wie soll ich das bitte sicherstellen. Es gibt ja nichtmal verschiedene Versionen von Sonos zum herunterladen. Sobald ich mein Telefon aus einem Backup wiederherstelle bekomme ich automatisch die letzte Version und das Kind ist in den Brunnen gefallen.
Wenn Sie sagen würde die Geräte bekommen nur keine neue Geräte-Firmware mehr, aber alles drummerhum kann mit dieser "veralteten API" umgehen wäre der Aufschrei garnicht da. Apple bekommt das auch hin. Ich kenne Leute die haben noch ein iPhone4 und da klappt auch heute noch der Fotostream. Aber die Fotomediatheke (neues Feature) eben nicht.
So wie es laut Support geplant ist, ist ein altes Produkt damit direkt unbrauchbar, denn die Rahmenbedingung erlauben die weiternutzung nur in der Theorie nicht aber in der Praxis.Zuletzt geändert von traxanos; 22.01.2020, 16:26.
Kommentar
Kommentar