Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos Alternative weil Connect:AMP bald nicht mehr aktualisiert werden können

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sonos Alternative weil Connect:AMP bald nicht mehr aktualisiert werden können

    Wir sind aktuell mit dem Bau eines EFH beschäftigt und wollten hierfür unsere seit schon ewigen Zeiten in der jetzigen Wohnung installierten Sonos Connect:AMP einsetzen. Seit gestern ist die Katze aus dem Sack - diese werden nur noch bis Mai unterstützt. Danach heißt es entweder keine SW-Updates mehr oder neue kaufen. Vorrangig nutzen wir exakt zwei Dinge des Sonos Systems:
    • Radio über TuneIn (Sonos-Standard), denke aber mal wir sind hier mit jedem Stream zufrieden
    • Gelegentlich Spotify über Sonos
    Gibt es irgendeine sauber in KNX integrierbare Lösung welche mir die beiden Optionen (zumindest die erste ist wichtig) ermöglicht. Idealerweise würde ich das noch gerne in HomeKit integrieren aber ich denke mal das geht prinzipiell nicht. Liege ich hier richtig? Die Lautsprecher sind bei uns Deckenlautsprecher und die Kabel kommen in der Nähe des Verteilerschranks im Keller raus; irgendeinen aktiven Verstärker brauche ich also auf jeden Fall.

    #2
    Ja, das ist super ärgerlich. Als Pendant bietet Sonos den AMP an, siehe Link.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Ich habe Sonos komplett entfernt und durch
      https://www.hifiberry.com/
      Ersetzt.
      Ist einfacher, simpler, und hat mehr "Bastelcarakter", funktioniert aber gut, lässt sich in die meisten Visus toll integrieren und ist unabhängig vom Hersteller. Lässt sich Ich besser im Hausbau fix integrieren.
      Habe 11 Zonen im Einsatz, würde es denke ich wieder so machen. Größtes Manko:keine direkte Amazon prime Integration(nur über Bluetooth am Smartphone) , Spotify klappt jedoch bestens.

      Kommentar


        #4
        evolution: Habe ich gesehen, mir stößt es jedoch etwas sauer auf dass ich für meine 4 Zonen jetzt 1500€ (inkl. TuneUp Programm oder wie das heißt) hinblättern soll obwohl alles einwandfrei funktioniert und ich keine der neuen Features benötige.

        givemeone: Danke, das werde ich mir mal ansehen .. basteln macht mir nichts aus, bin Embedded Softwareentwickler mit einigem Hardware-Background (allerdings kein Elektriker)

        Kommentar


          #5
          Zitat von somnatic Beitrag anzeigen
          mir stößt es jedoch etwas sauer auf dass ich für meine 4 Zonen jetzt 1500€ (inkl. TuneUp Programm oder wie das heißt) hinblättern soll obwohl alles einwandfrei funktioniert und ich keine der neuen Features benötige.
          Thomas, genau so geht es mir auch. Wir nutzen seit 2005 Sonos und haben ebenfalls entsprechende Geräte, die betroffen sind. Auch wir benötigen diese Features nicht.
          So wie ich die Information verstanden habe, kann man aber die alten ZPs und Connects weiter verwenden. Nur unterstützen diese eben nicht mehr neue Funktionen, da ihre Hardwarevoraussetzungen nicht genügen um künftige Updates aufspielen zu können.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Ich verstehe das ganze Problem hier nicht.
            Es ist doch nicht so, dass die Geräte nach Mai nicht mehr funktionieren.
            Der Support per Softwareupdate wird eingestellt.
            Das ist ein normaler Vorgang, den Sonos nun halt zum ersten mal macht.
            Das machen Microsoft (Windows 7) Apple und Samsung/ Google mit seinen Geräte schon seit Jahren.
            Da regt sich auch niemand öffentlich auf.
            Auch Open Source Projekte kann das treffen, welche hier gerne als günstige Alternative herangezogen werden
            Zuletzt geändert von AndreasK; 22.01.2020, 07:29.
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Es gab Sehr wohl ein Sonos Update, das die Geräte ausser Funktion nimmt. Doch das Einspielen ist Updates hat man einen kleinen Rabatt auf eine Neuanschaffung bekommen. Ich finde das ganz schön frech, so eine geplante Veralterung Punkt ich mag auch die neuen Geräte mit eingebauten Mikrofon nicht. Würde ich mir niemals einbauen. Ich bin von Sonos ganz schön enttäuscht bereue es auch, viele 1000 € investiert zu haben..

              so gebastelt ist hifiberry auch nicht. Wie gesagt, funktioniert toll.

              Kommentar


                #8
                Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                Es gab Sehr wohl ein Sonos Update, das die Geräte ausser Funktion nimmt.
                Woher kommt den dieses Gerücht?


                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                  Woher kommt den dieses Gerücht?
                  Es ist kein "Update", sondern ein Opt-In, um einen Rabatt direkt von Sonos zu erhalten. Muss aber ausdrücklich durchgeführt werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                    Gerücht?



                    Gruß
                    Ich denke mal das er die News gelesen hat das Sonos anbietet neue Geräte mit Rabatt zu kaufen - dann werden sie aber via Software deaktiviert da der Versand zu umweltschädlich wäre und man die Geräte ja einfach selber entsorgen kann.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                      Es gab Sehr wohl ein Sonos Update, das die Geräte ausser Funktion nimmt.
                      Ja, diese Funktion gibt es. Die wird aber nicht automatisch eingespielt, sondern muss durch den Nutzer durchgeführt werden. Es kommen auch gefühlt 5 Millionen Sicherheitsabfragen.

                      Kommentar


                        #12
                        Naja, für mich bedeutet das dass - sollte Spotify oder TuneIn, also die Dinger die ich nutze - mal die API ändern oder sonst irgendeine kleine Änderung im Protokoll macht, ich mein Sonos System nicht mehr für das nutzen kann wofür ich es nutze weil es keine Updates mehr geben wird. Ich verlange ja nicht dass die Hardware jetzt plötzlich Airplay 2 als Update bekommen sollte, aber zumindest bestehende Funktionen hätte ich gerne auch wenn die zugrunde liegenden Anbieter ihre API ändern. Ob das in Bälde passiert oder nicht kann ich natürlich nicht abzuschätzen, aber sowas kann u.U. ganz schnell gehen.

                        Etwas blöd ist natürlich dass dann z.b. am Handy dauernd Update-Aufforderungen kommen (App Update), das aber nicht durchgeführt werden darf weil sonst die App "zu neu" ist. Ich werde jetzt sicher auch erstmal abwarten (bis Mai ist ja noch Zeit) und danach sehen wie es sich verhält, aber ein Backup in der Tasche ist sicher nicht schlecht.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                          Ich finde das ganz schön frech, so eine geplante Veralterung
                          Was machst du denn dann mit Smartphones, Windows, macOS, dem Navi in deinem Auto...? Hast du da Hersteller, die auch nach 15 Jahren (!!!) noch SW-Updates liefern??? Es gibt auch keine "geplante Veralterung" - die bis zu 15 Jahre alten Produkte kriegen schlicht und einfach keine Updates mehr - da kann sich so ziemlich jeder SW-Hersteller erst mal 'ne Scheibe von abschneiden!

                          Ich verstehe die Aufregung nicht - gibt wenige Hersteller, die wie Sonos überhaupt so lange ihre Geräte unterstützen/warten!


                          Kommentar


                            #14
                            Eine Soundanlage in einem Haus sollte etwas längerfristige sein. Ich plane mein Haus auf 40 Jahre.
                            Darum fällt Sonos raus, weil es im alten Haus keine 10 Jahre gehalten hat. Mein alter Pioneer verstärker geht immer noch ;-)
                            Wer plant schon Fenster, Türen oder eine Heizung für 10 Jahre?
                            Ich habe gesamt 16 Zonen, also gebe also mit Lautsprechern etc. gut 50.000€ für Sound aus.
                            Ich lasse Möbel oder Decken bauen, in die ich die Lautschrecher integrieren kann.
                            Glaubst du wirklich, dass ich das alle 10 jahre wiederhole? Da gehts nichtmal nur ums Geld, sondern auch den Aufwand und
                            den produzierten Müll.

                            Und doch, es gibt auch gute Beispiele: Tesla bietet zB für alte Autos einen neuen Computer/Server an, mit neuem Navi und verbessertem autonomen Fahren, größerem Display für vernünftigen Preis. So sollte das jeder Hersteller machen.
                            Die machen in diesem Segment den deutschen etwas vor, wo VW heute noch Autos mit G3.5 verkauft. Völlig veraltet,
                            selbst schon beim Markteintritt der Fahrzeuge.

                            Edit: Ergänzt.
                            Zuletzt geändert von givemeone; 22.01.2020, 13:26.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                              Tesla bietet zB für alte Autos einen neuen Computer/Server an
                              hmm, ist das älteste Tesla Serienfahzeug nicht erst 12 Jahre alt?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X