Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meanwell PWM 60-24 KN: Netzteil mit KNX-PWM-Dimmfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meanwell PWM 60-24 KN: Netzteil mit KNX-PWM-Dimmfunktion

    gelöscht
    Zuletzt geändert von Gast1961; 20.10.2020, 10:28.

    #2
    Danke für den Test! Hab ihn auch schon geordert, aber noch nicht getestet. Schade ist die fehlende TW Steuerung, auch keinen kaskadierungskanal gibt es, sonst könnte man einfach 2 Netzteile kombinieren.

    Kommentar


      #3
      gelöscht
      Zuletzt geändert von Gast1961; 20.10.2020, 11:39.

      Kommentar


        #4
        Dim to warm ist eine Funktion der Leuchtmittel. z.B. der Osram PARATHOM MR16 GLOWdim. Diese habe ich hier auch verbaut, allerdings noch ohne Dimmer. Bei meiner nächsten Bestellung (kann aber noch ein paar Wochen dauern) ist der Meanwell KNX Dimmer 12V aufjedenfall mit auf der Liste.

        Kommentar


          #5
          gelöscht
          Zuletzt geändert von Gast1961; 20.10.2020, 11:39.

          Kommentar


            #6
            gelöscht
            Zuletzt geändert von Gast1961; 20.10.2020, 11:39.

            Kommentar


              #7
              Finde die Idee sehr interessant und hätte eine Verständnis Frage. Da es nur einen Ausgang gibt könnte man für TW zum Beispiel zwei nutzen und den GND verbinden? Natürlich könnte ich auch ein Netzteil und einen anderen Dimmer nehmen aber die Frage ist rein aus Interesse. Mir fehlt dafür leider die Fachkenntnis
              Grüße Etienne

              Kommentar


                #8
                gelöscht
                Zuletzt geändert von Gast1961; 20.10.2020, 11:39.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  Demnach sieht Meanwell auch die Dimmung von 12V AC-Spots als Anwendungsfall für die 12V-Version der PWM-Netzteile. Sogar Dim2Warm sollte dort mMn funktionieren, vielleicht mag das mal jemand testen?
                  Hört sich gut an, und könnte man mal ausprobieren. Vereinfacht es wirklich.

                  Edit : bei den Einbaustrahlern die ich suche, die das Lochmass 120x120mm überdecken können landet man schnell bei AR111, und die sehen ja auch nicht schlecht aus, wäre hiermit dann schöner lösbar.
                  Zuletzt geändert von andreasrentz; 21.06.2020, 18:32.

                  Kommentar


                    #10
                    gelöscht
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 20.10.2020, 11:40.

                    Kommentar


                      #11
                      Müsste man schauen wieviel Watt der wirklich mitmacht. Aber erstmal muss ich die endgültigen Gehäuse finden sonst habe ich nachher einige AR111 Leuchtmittel rumliegen die ich nicht nutzen kann.

                      Edit : Ich habe jetzt nur 2 verschieden Applikationen gefunden für PWM120/PWM60 da wird jetzt nicht zwischen 12V und 24V Variante unterschieden, denke ja mal da kommen auch keine anderen mehr oder ?

                      Was neu ist, bzw. vielleicht hatte ich die 2.0 Applikation übersehen, sind jetzt ne zusätzliche Dimmkurve (Dali) und noch paar Fehlermeldungen.
                      Zuletzt geändert von andreasrentz; 21.06.2020, 19:25.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt, könnt Ihr diese gerne hier posten. Der Entwickler bei MW fragt uns regelmäßig.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Eine Variante mit zwei Ausgängen für TW wäre natürlich top. Und der nächste wird jetzt sagen mit 4 für RGBW
                          Grüße Etienne

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
                            Und der nächste wird jetzt sagen mit 4 für RGBW

                            ich bin der nächste: 4 Ausgänge für rgb, rgbw und 2x tw

                            dt6 und dt8 unterstützung
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              gelöscht
                              Zuletzt geändert von Gast1961; 20.10.2020, 11:40.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X