Wenn man sich - die meist altmodischen - Sauna-Steuerungen (= Insellösung) genauer anschaut,
stellt man fest, daß man die dortigen Steuerungsfunktionen relativ einfach per KNX realisieren kann:
Ofen Ein/Aus, Licht Ein/Aus, Temperatur, (Feuchte), Zeitsteuerung.
Ich wollte einen Saunaofen mit integrierter Primitivst-Regelung (wenn überhaupt!) einplanen und
den Rest per KNX realisieren: Steuerung über Glastaster (Ein/Aus mit Sichtkontakt zum Ofen),
auf der zentralen Visu/Handy nur Aus, Temperaturfühler aktuell, Temperaturfühler Max,
Schaltaktor, LED Controller, ...
Analog die Steuerung für die Infrarot-Kabine.
Wie seht Ihr das?
Wie sieht das rechtlich aus, sind die Steuerungsgeräte zertifiziert?
Danke.
stellt man fest, daß man die dortigen Steuerungsfunktionen relativ einfach per KNX realisieren kann:
Ofen Ein/Aus, Licht Ein/Aus, Temperatur, (Feuchte), Zeitsteuerung.
Ich wollte einen Saunaofen mit integrierter Primitivst-Regelung (wenn überhaupt!) einplanen und
den Rest per KNX realisieren: Steuerung über Glastaster (Ein/Aus mit Sichtkontakt zum Ofen),
auf der zentralen Visu/Handy nur Aus, Temperaturfühler aktuell, Temperaturfühler Max,
Schaltaktor, LED Controller, ...
Analog die Steuerung für die Infrarot-Kabine.
Wie seht Ihr das?
Wie sieht das rechtlich aus, sind die Steuerungsgeräte zertifiziert?
Danke.
Kommentar