Hallo,
ich bin momentan dabei die Informationen in den KNX XML Deskriptoren zu lesen und zu verarbeiten und frage mich gerade, wie genau die Informationen im "Dynamic" block zu interpretieren sind. Vor allem interessiert mich, wie die ComObjects in Abhängigkeit der Konfiguration zu interpretieren sind.
Wenn ich sie von oben nach unten interpretiere, dann sehe ich da einige choose Blöcke mit nur einem "when" ... das würde ich als "if" in einer normalen Programmiersprache interpretieren. Dann sehe ich choose Blöcke mit nur einem default when (Diese verstehe ich ehrlicherweise gar nicht ... ist das wie wenn ich z.B. in Java einfach einen code-block in geschweifte Klammern setze?
Was ich nun nicht so ganz verstehe, ist dass es hier nun mehrere logische Pfade zu einem ComObject gibt. Teilweise gäbe es sogar Bedingungen in denen ein ComObject als Byte und als Bit zu interpretieren ist. Es muss also eine weitere Regel bei der Auswertung geben, die mir noch nicht klar ist.
Ich würde mich also sehr über nähere Infos darüber freuen, wie diese Dynamic Blöcke zu lesen sind.
Gruß,
Chris
ich bin momentan dabei die Informationen in den KNX XML Deskriptoren zu lesen und zu verarbeiten und frage mich gerade, wie genau die Informationen im "Dynamic" block zu interpretieren sind. Vor allem interessiert mich, wie die ComObjects in Abhängigkeit der Konfiguration zu interpretieren sind.
Wenn ich sie von oben nach unten interpretiere, dann sehe ich da einige choose Blöcke mit nur einem "when" ... das würde ich als "if" in einer normalen Programmiersprache interpretieren. Dann sehe ich choose Blöcke mit nur einem default when (Diese verstehe ich ehrlicherweise gar nicht ... ist das wie wenn ich z.B. in Java einfach einen code-block in geschweifte Klammern setze?
Was ich nun nicht so ganz verstehe, ist dass es hier nun mehrere logische Pfade zu einem ComObject gibt. Teilweise gäbe es sogar Bedingungen in denen ein ComObject als Byte und als Bit zu interpretieren ist. Es muss also eine weitere Regel bei der Auswertung geben, die mir noch nicht klar ist.
Ich würde mich also sehr über nähere Infos darüber freuen, wie diese Dynamic Blöcke zu lesen sind.
Gruß,
Chris
Kommentar