Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaenx-Creator - Erstelle KNX Produktdatenbanken mit GUI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaenx-Creator - Erstelle KNX Produktdatenbanken mit GUI

    Hallo,

    ich stelle euch heute Kaenx-Creator vor.
    Mit dem Tool ist es möglich komplett eigene Knx Produktdatenbanken für seine DIY-Gerät zu erstellen oder auch vorhandene Produktdatenbanken zu bearbeiten.
    Dazu kommen noch einige Features um es auch für neue DIY-ler einfacher zu machen. Mehr dazu unter "Besondere Features"


    Was kann das Tool schon?
    Das Tool unterstützt aktuell die meisten ParameterTypen (Integers, Enums, Text, Picture, Baggage).
    Sollten Typen fehlen gerne ein Issue bei Github aufmachen.
    Desweiteren werden auch ModuleDefines utnerstützt, mit dem denen man einen Kanel für einen Aktor zum Beispiel beliebig oft kopieren kann.


    Besondere Features
    • Ein sehr besonderes Feature, was dieses Tool von anderen abhebt ist die automatische Speicherverwaltung. Parameter, Unions und ModuleDefines werden automatisch im Speicher angelegt. Somit entstehen keine Lücken und auch keine Doppelbelegungen.
    • Ebenso sind viele Checks eingebaut, die einem helfen schon vor dem Import in die ETS Fehler zu erkennen.
    • IDs werden automatisch erstellt. Das hilft Lücken durch gelöschte Parameter effizient zu füllen und keine doppelt verwendet werden.
    • Baggages. Mithilfe von Anhängen kann man Bilder in der Produktdatenbank anzeigen.
    • Bereinigen. Damit kann man nicht verwendete Elemente ausfindig machen und bei bedarf auch entfernen.
    • Speicher analyse. Zeigt an wo im Speicher Parameter hinterlegt sind und wo evtl. noch ein paar Bytes frei sind.
    • ProdViewer - Schau dir den Dynamic-Part an ohne sie in die ETS laden zu müssen
    Was steht noch aus oder was funktioniert nicht?
    Es können aktuell keine ParameterCalculations verwendet werden.
    Ebenso auch keine ParameterBlockTable oder Assigns.


    Wie kann ich es benutzen?
    Einfach auf Github die aktuellste Version herunterladen
    oder das Github Repo klonen und selbst mit Visual Studio oder VS Coder kompilieren.



    Über Feedback wäre ich sehr dankbar.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von thewhobox; 15.07.2022, 16:37.
    Run you clever boy and remember!

    #2
    Ich fand schon die ersten Betas deines Tool vielversprechend, aber da gabs noch ein paar Lücken
    Freue mich darauf mir das mal anzusehen.

    Die Erstellung von knxprods ist ja doch für den Einsteiger etwas komplexer, und dein Tool nimmt da viel ab.
    Wenn wir mal unser OpenKNX "Beispielprojekt" angehen sollten wir da gleich den Creator mit dazu nehmen.

    Wie sieht es denn mit der Ko-Existenz von Creator und knxproducer von mumpf aus? Ein Träumchen wäre ja, wenn beide ein identisch strukturiertes .h file erzeugen für die defines - so dass man mit beiden Tools arbeiten kann (in gewissen Grenzen, natürlich).

    Kommentar


      #3
      Also viel Co-Existenz bzw zusammen Arbeit gibt es da ja glaub nicht^^
      Wenn man es einfach haben will nimmt man den Creator.
      Wenn man deutlich flexibler sein will, mehr selbst in der Hand haben, alle ParameterTypen sofort unterstützt und evtl auch noch seine KnxProd mit der von anderen Verknüpfen will (sprich zum Beispiel Logikkanäle von mumpf) sollte man auch das Tool von mumpf nehmen.

      Das .h File kann ich gerne an das vom knxproducer anpassen.
      Ing-Dom Hast du mir da grad zufällig eine passende Beispieldatei?
      Wäre natürlich gut, wenn die Beispielprojekte mit beiden Tools genau gleich funktionieren
      Run you clever boy and remember!

      Kommentar


        #4
        Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
        Also viel Co-Existenz bzw zusammen Arbeit gibt es da ja glaub nicht^^
        Wenn man es einfach haben will nimmt man den Creator.
        man wird nicht ständig wechseln, dass ist richtig.
        Aber: es wäre doch super wenn ein interessierter Anwender auch auf Basis einer "knxproducer"-knxprod mit dem creator weiterarbeiten könnte, weil er z.B. irgendeine Kleinigkeit ändern möchte - ohne sich in die Tiefern der xml syntax zu begeben.

        Das ist für mich auch eine Stärke von offener Soft- und Hardware - wenn mir was nicht passt, dann mache ich es halt passend.

        Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
        Das .h File kann ich gerne an das vom knxproducer anpassen.
        Ing-Dom Hast du mir da grad zufällig eine passende Beispieldatei?
        Wäre natürlich gut, wenn die Beispielprojekte mit beiden Tools genau gleich funktionieren
        Ja genau. mit einer aktuellen .h file kann ich gerade nicht dienen, da Waldemar ja auch fleißig am weiterentwickeln ist und ich da noch nocht auf Stand bin.

        Kommentar


          #5
          Was ein Problem ist das du Language Einträge erwartest und verwendest was ja gut so ist die in den Sample Dateien aber nicht existieren, aber vielleicht kann man das ja nachtragen ist ja kein großer Aufwand.
          Zuletzt geändert von jeff25; 29.06.2022, 09:00.

          Kommentar


            #6
            Hi Mike,

            Ich schicke Dir gleich eine aktuelles .h-File über Slack. Für einfache knxprod ohne Wiederholungen wird das gehen.

            Aber das von Ing-Dom beschriebene Szenario wird mit den .h-Files nicht funktionieren. OpenKNXproducer macht Kanalwiederholungen, indem er die Kanäle n-fach in das knxprod-xml generiert. Im .h-File werden aber diese Parameter und KO nur einmal aufgeführt, mit einer passenden Offset- und Längenangabe pro Kanal. Da der Kaenx-Creator nur die bereits generierten xml-Files verwenden kann (was auch vollkommen OK ist, da hier eine andere Benutzergruppe adressiert), kann er daraus kein vergleichbares .h-File generieren.
            Das wäre erst denkbar, wenn der OpenKNXproducer auch ModuleDefines kennt, in dieser Richtung habe ich noch gar nichts gemacht.

            Gruß, Waldemar

            Kommentar


              #7
              So habe gerade Version 1.1.0 hochgeladen.
              Es ist deshalb ein größeres Update, da es nun der ProdViewer in die Applikation geschafft hat.
              Damit kann man seine Produktdatenbank testen und muss Sie nicht mehr in die ETS dazu laden.
              Es sind aber noch nicht alle Datentypen eingepflegt worden. Da es da auch zu viele Kombinationen (UIHint, etc) gibt, ist da auch euer mithelfen gefordert, damit alles wie in der ETS gerendert wird.

              Bild_2022-07-15_170501723.png
              Run you clever boy and remember!

              Kommentar


                #8
                Hi Mike,

                das ist schon mal super! Wann würde es denn Sinn machen, es mit meinen Produktdatenbanken zu versuchen? Die sind ja etwas größer . Wobei ich auch erstmal kleinere Versionen zu probieren generieren lassen könnte.

                Gruß, Waldemar

                P.S.: Ich spreche vom Output vom OpenKNXproducer, nicht vom Input, da ist mir schon klar, dass das bei Dir nicht laufen wird.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Waldemar,

                  an deine Produktdatenbanken habe ich mich noch nicht rangetraut^^ Gerade weil die alles aus der Produktdatenbank rausholt, was nur geht.
                  Wenn dir das aber nicht zu viele Umstände macht, würde ich gerne mal eine gekürzte Fassung einer knxprod von dir ausprobieren

                  Gruß Mike
                  Run you clever boy and remember!

                  Kommentar


                    #10
                    Hab Dir mal ein xml von meinem Logikmodul zugeschickt. Ist das kleinste was ich habe, nur 2 Logikkanäle.

                    Gruß, Waldemar

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo, ich bin neu in der Runde und versuche mir gerade die neuen Tools zu installieren. Dabei habe ich ein Problem mit dem Kaenx-Creator.
                      Wenn ich ihn aufrufe kommt immer diese Meldung, der "Ja" Button bewirkt allerdings nichts und ich weiß auch nicht welche frameworks fehlen.

                      Bildschirmfoto 2022-07-25 um 18.19.21.png

                      Zuvor fehlte eine andere Komponente, die konnte ich aber über den "Ja" Button in der entsprechenden Meldung downloaden und installieren.

                      Kann mir hier jemand weiterhelfen?

                      Danke und Gruß
                      mobil750

                      Kommentar


                        #12
                        mobil750 Die Komponente vorher war die .Net Runtime 6.0.3?
                        Kannst du mal in der EIngabeaufforderung "dotnet --info" eingeben und die Ausgabe hier posten?

                        Gruß Mike

                        P.s.: werde auch noch eine version kompilieren, die eigenständig ohne das Framework funktionieren soll.

                        P.p.s: Auch ein Versuch Wert wäre die " .NET Desktop Runtime 6.0.7" zu downloaden hier.
                        Zuletzt geändert von thewhobox; 25.07.2022, 18:20.
                        Run you clever boy and remember!

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die schnelle Antwort.

                          Ich habe da scheinbar ein generelles Problem mit der dotnet Umgebung.

                          C:\Users\sysadmin>dotnet --info
                          Der Befehl "dotnet" ist entweder falsch geschrieben oder
                          konnte nicht gefunden werden.
                          Ich hab dann aber die vorgeschlagene ".NET Desktop Runtime 6.0.7" installiert und siehe da es funktioniert ...

                          Vielen Dank für die Hilfe

                          Gruß
                          Helmut

                          Kommentar


                            #14
                            mobil750 Vielen Dank für die Rückmeldung.
                            Werde das dann in die Readme übernehmen.

                            Gruß Mike
                            Run you clever boy and remember!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Mike,
                              ich bin nun wieder in diesem Thema unterwegs. Ich habe heute eine erste knxProd erstellt (die KAENX Überprüfung war komplett fehlerfrei). Ich habe das dann in meine ETS 5.7.7 importiert - auch erfolgreich, aber ich kann kein Gerät damit anlegen. Es kommt da immer "Ein interner Fehler ist aufgetreten. Der Stapel ist leer".

                              Kannst du mir da weiterhelfen?

                              Danke und Gruß
                              Helmut

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X