Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie "sucht" die ETS eine Schnittstelle?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie "sucht" die ETS eine Schnittstelle?

    Hab immer noch meine Probleme mit X1 als Schnittstelle. Da ich es mittlerweile eigentlich nur noch auf Probleme mein Dienstlaptop vs. mein Router eingrenzen.
    Wochenende dürfte ne Fritzbox da sein und die Probleme gelöst ( Die Dame des Hause hatte nen netten Jungen Mann nach dem kostenlosen Glasfaseranschluß von der Telekom vor der Tür... Kandidat als Router Intranet)

    Daher auch der neue Tread.

    Mich interressiert einfach wie die ETS nach KNX Schnittstellen sucht. So wie es aussieht erscheint ja mein X1 paar Sekunden in der Suche, also ein zyklisches suchen oder meldet sich ne Schnittstelle bei der ETS nach Ping an?

    Freue mich auf Antworten die mich googeln lassen nach Begriffen die ich nie gehört habe.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    #2
    Die ETS sendet zyklisch einen SEARCH_REQUEST per IP-Multicast auf den eigentlich alle KNXnet/IP-Geräte antworten sollten.
    Voraussetzung, dass das funktioniert ist ein Netzwerk, das IP-Multicasts korrekt weiterleitet und Geräte, die nach der Spezifikation antworten.
    Probleme gibt es manchmal mit Switches, die IGMP deaktiviert oder nicht ordentlich implementiert haben, WLAN AccessPoint oder hyperaktiven Firewalls.

    Kommentar


      #3
      Wenn du dir das ansehen willst (und auch etwaige Antworten) dann lass Wireshark nebenher laufen mit einem Filter auf "kip".

      Kommentar


        #4
        Ehrlicherweise halte ich diese Antwort bei gegebener Fragestellung für etwas drüber. Ohne entsprechende Kenntnisse in Netzwerkprotokollen wird man da wenig bis gar nichts lernen können.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
          Freue mich auf Antworten die mich googeln lassen nach Begriffen ...
          Begriffe = "ets knx schnittstellen"
          fand diesen Thread.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Smoerrebroed Beitrag anzeigen
            Ehrlicherweise halte ich diese Antwort bei gegebener Fragestellung für etwas drüber. Ohne entsprechende Kenntnisse in Netzwerkprotokollen wird man da wenig bis gar nichts lernen können.
            Naja der OP hat schon sehr dezidiert danach gefragt wie das funktioniert, also haben die Antworten so schon ihre Rechtfertigung.
            Wireshark mitlaufen lassen ist immer interessant, auch als Laie kann man da Dank der Aufschlüsselung, die Wireshark vornimmt, viel lernen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von meti Beitrag anzeigen
              Wireshark
              Hab ich jetzt aufm Rechner und erstmal einfuchsen. Unter filtern find ich nix "kip".
              Zur Zeit ist hier das Wetter zu schön um zu studieren, mach ich heute Abend weiter, dann kann ich auch alles ausm Netzwerk nehmen bis auf Router, X1 und Laptop.
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                Unter filtern find ich nix "kip".
                Einfach oben bei Anzeigefilter eintippen

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Klaus Gütter könntest du Screenshot? . Egal wo ich wie was wo eingebe bekomme ich rot. Zumindestens meinen Laptop und den X1 scheine ich zu finden, aber ohne Filter kackt mich das Netzwerk zu. Wie gesagt, heut Abend gibts Lockdown mal gucken was ich für Daten bekomme.

                  Lernen ich muß junger Padawan...

                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe davon zwar keine Ahnung, aber einfach mal bei Google „wireshark Anzeigfilter“ eingegeben.
                    Vielleicht hilft das schon, guckst Du hier
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Screenshot 2022-05-11 202241.png

                      Kommentar


                        #12
                        Genauso hatte ich es probiert, allerdings bekam ich am Anfang Hintergrund rot und ich konnte Wiresharkaufzeichnung nicht starten. Gestern Abend gings dann.

                        Bevor ich in die falsche Richtung nachlese:

                        1. Kommunikation zwischen meinem PC und dem X1 findet per TCP und HTTP Protokoll statt?
                        2. das KNXnet/IP Protokoll nutzt TCP?
                        3. Dort finde ich ja das SEARCH_REQ in der Liste. Müsste ich dort als Ziel nicht auch ne IP in meinem Netzwerk finden? Gibt auch dazu SEARCH_REGEXT

                        Danke für eure Mühe, schubst mich einfach auf die Schulbank die ich heute abend besuchen werde.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Also Punkt 1 und 2 hab ich mich bissl eingelesen, aber bis ich wie beim Duden nie erfahren werde was aus dem Aal geworden ist...
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #14
                            Für die Antworten war wireshark gedacht: GPA oder Gira Smart Home Windows aufrufen, Kontakt zum X1 herstellen und schauen, welche Protokolle in den Telegrammen zu sehen sind. Die Mehrzahl meint, dass es in der Regel ein Protokoll nicht reicht.

                            EDIT: Im Titel stand ja ETS, also ETS auf PC starten und wireshark beobachten...
                            Zuletzt geändert von knxPaul; 12.05.2022, 13:01. Grund: ETS steht im Titel

                            Kommentar


                              #15
                              Genau das hab ich ja schon gemacht. Kommunikation zwischen Laptop und X1 hab ich identifiziert und die KNXnet/IP Protokolle auch. Aber noch blick ich nicht durch was die genau machen, deshalb heute Abend Schulbank drücken. Wollte nur sicher gehen das ich in die richtige Richtung nachlese. knxPaul
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X