Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfache Alarmanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einfache Alarmanlage

    Hallo zusammen,
    ich möchte eine einfache Alarmanlage über ein blockly Skript bauen. Das Skript soll hierbei beispielsweise die Fenstersensoren überwachen und sowohl eine Sirene betätigen als auch eine Mail oder Ähnliches schicken, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
    Soweit so gut.
    entscheidende Schwachstelle ist die Überwachung des Skriptes/Raspi selbst.
    nun meine Idee: entscheidender Baustein des Skriptes ist ein Cron der einmal in der Minute eine Lebenszeichen / Aktualisierung einer GA mit True vornimmt.
    fällt jemandem eine Lösung ein wie ich mit den IP Gateway von mdt eine Mail senden kann, wenn diese Aktualisierung der GA ausbleibt?
    Versteht ihr den Mechanismus?
    Danke!!!!

    #2
    Stichwort Watchdog?
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Eine einfache und sichere Überwachung von Fenstern und Türen kannst du mit der MDT LED Anzeige machen. Eine Anzeige der Zustände brauchst du ohnehin. Bis zu 4 Alarme können parametriert.
      Im Handbuch S.21 ist das beschrieben. Die Überwachung der Telegramme ist ebenfalls vorhanden.

      Kommentar


        #4
        Du könntest auch ein Treppenlicht regelmäßig verlängern, und wenn das Treppenlicht ausläuft, werden Aktionen durchgeführt
        Wobei sich die Frage nach der Robustheit stellt, wenn der "Raspi" oder das Skript so was notwendig hat. Ich stelle mir vor, ich müsste meine nodered Instanz regelmäßig wiederbeleben - das Ding läuft durch, da gibt's eigentlich nichts anderes...

        Kommentar


          #5
          Hast Du keine zweite IT-Komponente mit der Du das System anständig überwachen kannst?
          Alternativ könntest Du tatsächlich ein Treppenlicht regelmäßig triggern / verlängern, und den Status mit dem MDT IP-Interface überwachen.

          Kommentar


            #6
            Wobei ein "cron" allein auch nichts darüber aussagt, ob das Skript noch funktionstüchtig ist.
            Damit überwachst du nur den "Raspi".

            Kommentar


              #7
              Wie aktivierst und vor allem deaktivierst du die GMA?

              Kommentar


                #8
                eines natürlich vor weg. Mir ist völlig klar dass das niemals eine vollwertige versicherungstechnisch gültige Anlage wird. Soll es auch nicht. Meiner Idee nach sollte es folgend funktionieren:

                Auf dem Raspi der Iobroker Hoster läuft ein Skript. Ein Bestandteil des Skriptes selbst ist ein cron der in regelmäßigen Abständen eine „ich lebe“ Nachricht über eine KNX GA absetzt. Diese müsste nun von dem Gateway „überwacht“ werden und sobald die Aktualisierung ausbleibt geht eine email an mich raus. Damit wäre zumindest eine Überwachung des Skriptes selbst sichergestellt.

                die eigentliche Aufgabe des Skriptes sieht dann natürlich etwas anders aus. Hier soll dann ein Schalter am Eingang der Wohnung überwacht werden der sozusagen die Anlage scharf schaltet. Wenn dieser auf True ist werden beispielsweise die Fenstersensoren überwacht oder Präsenzmelder oder eben andere Geräte. Ändert sich nun ein Wert einer GA (zb. Fenster XY offen) löst die Anlage Alarm aus und es werden verschiedene Aktionen gestartet ( Sirene, Email etc)

                wie gesagt es geht um keine Versicherung es geht nur um uns selbst.

                Kommentar


                  #9
                  Schau die mal das ABB Sicherheitsmodul an, relativ günstig (nicht im Vergleich zum Raspi ) mit umfangreicher Applikation rein auf KNX Basis.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Hast du an eine USV gedacht?

                    Ich würde ebenfalls das Modul von ABB anschauen. Wobei die noch das MT/S haben, das direkt auch Eingänge und anscheinend auch eine Sicherheitslogik hat. Da habe ich heute Abend vor die Unterschiede rauszulesen … vielleicht weißt du die aber auch direkt florian?

                    Kommentar


                      #11
                      Die ABB Module sind ja hervorragend! Und preislich finde ich die ehrlich gesagt total fair! Jetzt stellt sich mir nur die Frage bei elf Fenstern, die doppelt ausgelesen werden (offen und gesondert Kippfunktion), Ob ich in diesem Fall mit den Sensoren lieber auf die MDT Binär Überwachung gehe, damit Gruppen Adressen füttere und diese über das Sicherheitsmodul Auslese oder die Fenster alle direkt mit dem MT/S Modul überwache. Wenn ich das richtig verstanden habe würde ich hierfür nun drei Module benötigen, richtig? Gibt denn das Modul den Status auch als Gruppenadresse weiter? Ich möchte gerne weitere Funktionen wie beispielsweise die Heizungssteuerung auch mit dem Zustand der Fenster füttern können.

                      Kommentar


                        #12
                        Das MT/S hat auch Eingänge, die auch Schleifenwiderstände berücksichtigen, also nicht nur einen reinen Binäreingang haben. Das SCM Wertet „nur“ beliebige KNX GAs aus (bis zu 64 Kanäle). Die Einstellmöglichkeiten und Zuordnungen sind umfangreich.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Lad dir einfach mal die Applikation in die ETS, dann siehst du am besten, was möglich ist und ob deine Wünsche damit gelöst werden können.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Du wirst das SCM dann wahrscheinlich nicht in einer eigenen Linie (wie von ABB empfohlen) haben? Sehe ich es richtig, dass das kein KNX Secure hat? Dafür wäre das schon praktisch, wahrscheinlicher als ein Update ist aber wohl, dass ABB das mal von einem Tag auf den anderen einstellt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              Wobei die noch das MT/S haben, das direkt auch Eingänge und anscheinend auch eine Sicherheitslogik hat. Da habe ich heute Abend vor die Unterschiede rauszulesen … vielleicht weißt du die aber auch direkt florian?
                              Die interne Logik des MT/S ist wohl doch stark beschränkt, ich sehe nicht mal die Möglichkeit einer internen Scharfschaltung.

                              Also dann ist wohl das SCM mit einem regulären Binäreingang das sinnvollste, alternativ eine vollwertige GMA? Das SCM + MT/S ist recht schnell so aufwendig, dass es besser sein dürfte zum Beispiel den Aufpreis für eine Satel Integra zu zahlen und dann wirklich VDS B/C zu erreichen.

                              edit: wobei die fehlende interne Scharfschaltung kein Nachteil sein sollte, wenn sowieso nur die aussenhaut überwacht wird. Muss ich mir heute Abend nochmal in Ruhe anschauen.
                              Zuletzt geändert von livingpure; 29.01.2024, 08:27.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X