Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfache Alarmanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich habe doch beschrieben, wie es vermutlich auch ohne externe Logik geht?

    Das SCM hat etwas mehr Parameter als das MT/S. Man könnte bei interner scharf Schaltung den Kontakt der Tür verzögert einstellen, dann muss man im Haus aber daran denken sofort unscharf zu schalten. Mir gefällt da die Idee die KO zu verknüpfen besser.
    Zuletzt geändert von livingpure; 31.01.2024, 11:48.

    Kommentar


      #32
      Ich kenne sie scm recht gut. Und ich kenne auch richtige Alarmanlagen wie ne dicke mb100. Aktuell hab ich alles am laufen aber nicht so schön wie ich es gerne hätte. Und da ich mich mit Alarmanlagen recht gut auskenne, überlegen ich halt mittelfristig was geileres zu bauen.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #33
        Gegen ein openKnX Modul hätte ich auch nichts.

        Funktioniert denn die Verknüpfung der KO und ist das ausschalten eines Melders während die Anlage scharf ist möglich?

        Kommentar


          #34
          Nein du kannst nicht im laufenden eine Lg abschalten. Du musst vorher abschalten.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #35
            Perfekt. Dann sollten die Lösungsvorschläge doch funktionieren und deine obigen requests auch ohne externe Logik und großen Aufwand umsetzbar sein.

            Kommentar


              #36
              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
              Das geht leider nicht. Du musst immer erst intern unscharf schalten
              Bist du dir da sicher? ABB beschreibt genau das (Spätheimkehrerschaltung) auf S.57 des Handbuchs. Das sollte also von Haus aus und ohne den Umweg der KOs gehen.

              Kommentar


                #37
                Ich bin jetzt nochmal die Handbücher der MT/S und SCM im Detail durchgegangen. Imho gibt es - wenn einem 8 Eingänge reichen - keinen funktionalen Unterschied zwischen MT/S und SCM, vom Ereignisspeicher mit Datum und der Möglichkeit Textmeldungen auszugeben (SCM) abgesehen - was sich mit dem MT/s aber mit einer Logik auch verwirklichen lässt. Für den Privatnutzer mit max. 8 Eingängen dürfte es praktisch so gut wie egal sein, was er wählt.
                Beim MT/S hat man den Vorteil der Sabotageüberwachung (Widerstand), keine Abhängigkeit vom Bus (wobei die Spannung trotzdem nicht ausfallen darf), benötigt dafür aber eine Hilfsspannung (12V DC).

                Kommentar


                  #38
                  Ehrlich gesagt sind Sachen wie der Logspeicher und die Unabhängigkeit von einem weiteren Netzteil sowie nur 8 Eingänge für mich schon KO-Kriterium Was willst du mit nur 8 Eingängen. Alleine für diese tolle Sabotage-Übereachung gehen ja schon einige drauf. Eine widerstandsbasierte Sabotage-Überwachung halte ich im EFH weiterhin für übertrieben.

                  Meine Empfehlung bleibt bei einem SCM. Das MT/S ist eine Ergänzung nicht mehr und nicht weniger /für mich)
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                    Alleine für diese tolle Sabotage-Übereachung gehen ja schon einige drauf.
                    Weshalb? In einer Primärleitung benötigst du für die Sabotageüberwachung gar keinen zusätzlichen Eingang. Wenn du mitnehmen gewöhnlichen BE Sabotage (dann nur auf Öffnung der Leitung?) überwachen willst, dann hast du da nur die Option einer Sekundärleitung und brauchst mindestens einen (würde mir auch reichen, ich würde die alle in Reihe schalten) zusätzlichen Eingang verglichen mit dem MT/S.

                    Das Netzteil ist doch sowieso nötig, wenn eine Sirene oder ein Blitzlicht zum Einsatz kommt. Oder Motorschloss, Ekey usw.

                    In einer Wohnung kommt man mit den 8 Eingängen womöglich aus. Sonst würde ich auch das SCM oder gleich eine vollwertige Anlage wählen.
                    Ich habe gerade so einen Fall, wo ich je Wohnung 6 Fenster jeweils einzeln, Tür + Scharfschaltung extern überwache.

                    Kommentar


                      #40
                      Stimmt ich hab gerade nen Denkfehler gehabt. Du hast recht mit der Sabotage. Aber der Rest bleibt dennoch.

                      Netzteil mischt man nicht. Alarmanalage klappt aber auch ohne Sirene. Die hat sowieso fast keine Funktion

                      Aber wie immer, zum Schluss muss man sich das Szenario im Detail anschauen und entscheiden.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                        Netzteil mischt man nicht
                        Sehe ich auch so (wobei ich da das motorschloss halbwegs ausnehme, beides sollte immer funktionieren; besser wäre es trotzdem getrennt)

                        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                        Alarmanalage klappt aber auch ohne Sirene. Die hat sowieso fast keine Funktion
                        Du informierst dann nur deine Kontakte? (Einen Sicherheitsdienst wirst du bei einer KNX Anlage wohl eher nicht direkt aufschalten). Ich hoffe schon, dass eine Sirene - eher sogar die innen als außen - abschreckend wirken.

                        Kommentar


                          #42
                          Kenne ich aus dem Bekanntenkreis. Bei Einbruch passierte trotz Alarm nichts, die Diebe haben sogar weiter gemacht. Als ich damals die Alarmanlage vom Vorgänger entfernt habe und die Alarmanlage Randale gemacht hat, hat es auch keinen interessiert Die Pushnotification ist viel besser. Ich kann dann auf die Kameras schauen und die Polizei informieren.

                          Gleiches bei uns in der Firmware. Da haben wir auch hin und wieder Fehlalarme weil man nen Kollegen eingeschlossen hat. Die Sirene sagt nur dem Kollegen er soll wieder auf machen um den Kollegen raus zu lassen
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #43
                            Hi traxanos ,

                            mich interessiert deine Meinung zu meinem Szenario: Ich habe aktuell folgendes implementiert:

                            Wenn auf Basis der Geo-Location erkannt wird, dass niemand zuhause ist, bekomme ich Push-Notifications auf mein Handy, sobald ein BWM auslöst oder der Zustand der Fensterkontakte sich ändert. Die Logik läuft über einen Logikserver. Ich überlege, ob mir das SCM noch zusätzlichen Nutzen bringt. Was denkst du?

                            Danke für dein Feedback!

                            Kommentar


                              #44
                              Wenn du dann eine Nachricht bekommst, was machst du dann?
                              Ich würde zu so einem Zeitpunkt auf die Kameras schauen wollen, und sehen wollen, was die anderen BWM sagen, ob da jetzt wirklich jemand durch's Haus bewegt...

                              Kommentar


                                #45
                                sewi: Ich schaue erstmal auf die Kameras. Bisher hat es aber auch noch keinen Fehlalarm gegeben - außer wenn der Staubsaugerroboter bei Abwesenheit sauber macht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X