Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammel-Tread zum Gira X1 Logikbaustein XTension Nodes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo zusammen,

    irgendwie ist es hier ziemlich ruhig bezüglich Energiemanagementsystem (EMS) ... zumindest habe ich nicht viel gefunden.

    Ich werde bald ein Passivhaus bauen, mit knapp 30kWp PV-Anlage.
    Wir haben 2 E-Autos.
    WP + Batteriespeicher kommt auch ... logisch.
    Wir sind den ganzen Tag zuhause.
    Ich will - vor allem - , dass der selbsterzeugte PV-Strom sinnvoll genutzt wird ... also bei Überschuß sinnvoll für Autos, E-Speicher und ggf. Warmwasserspeicher genutzt wird.
    Das letzte Quentchen Optimierung (zb Start der Waschmachine) brauche ich nicht.

    Mein (künftiger) Systemintegrator schlägt mit den X1 vor + "obendrüber" ein EMS über HomeAssistant, wozu ich dann nochmal einen extra Rasberry (oder sowas) brauche (mit dem man dann ggf. auch noch andere Sachen machen kann) ... KNX "verstehe" ich (hab Testbrett in Betrieb), ber Homeassistant + Rasberry noch zusätzlich ist mir igendwie "zu viel".
    ... ich bin KEIN Technikfreak, der ständig an seinem Smarthome "rumspielt". Ich habe auch keine Lust ständig HomeAssistant-Updates zu machen.
    Es soll relativ einfach und dauerhaft sein.

    Reicht hier nicht auch das hier diskutierte XTENSION Nodes für den X1?

    DANKE!
    Uwe

    Kommentar


      #62
      uwe1 wird vermutlich auch gehen. Ich würde vermutlich aber wirklich auf HA gehen, wenn ich vor der Entscheidung stehen würde.

      X1 ist robust und muss nicht großartig geupdated werden (zumindest wenn er nicht im Netz hängt), aber nur, wenn man nicht zu viele Komplexe Logikbausteine von Drittententwicklern nutzt. Viele nutzen Workarounds, nutzen API für Drittsysteme, die ggf. mal geändert werden. Damit holt man sich m.E. also das selbe Problem rein wie bei HA.

      ich würde auf den X1 setzen, wenn ich klassische Logiken und Visualisierung haben möchte.

      Wenn ich mehr möchte, mehr brauche, würde ich direkt auf HomeAssistant setzen.

      Der X1-Drittentwickler-Kreis ist sehr klein; grob vielleicht 20 Personen. Und davon kann jeder morgen aus privaten Gründen etc. aufhören
      Zuletzt geändert von Sweeny; 16.10.2025, 12:44.

      Kommentar


        #63
        Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen
        X1 ist robust und muss nicht großartig geupdated werden
        Groß updaten wäre auch schwierig weil es nicht soviele Updates gibt😁

        Ja zuverlässig ist das Teil, aber imo überteuert gemessen an dem was er kann. Obendrein heute noch son Teil kaufen zum quasi vollen Preis wie zur Einführung sollte man sich gut überlegen. Schon nächstes Jahr kann es heißen "Produkt wird eingestellt"

        Kommentar


          #64
          Wenn ich HASS schon "darüber" habe, spar dir den ollen X1 und mach alles im HASS. Die Updates in HASS kann man machen, aber so lange alles läuft, muss man überhaupt keine machen.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #65
            Den X1 brauche/will ich eigentlich nur, für die Visu bzw. um das alles am Handy zu schalten, was nicht auf einem Taster an der Wand ist.
            An der Wand will ich eigentlich nur das, was auch für "Besucher" verständlich ist.
            Eigentlich will ich so wenig wie möglich "manuell" schalten; das meiste soll autom. gehen ... ich will auch keine Alexa Sprachsteuerung, um zu sagen "Alexa, mach Szene TV". Wenn der TV an geht (erkennbar per Strommmessung), soll Szene TV autom. aktiviert werden.

            Kommentar


              #66
              Naja, Visu kann ja HASS auch. Nur dafür X1 ist halt viel Arbeit. Würde ich heute nicht mehr machen.

              Kommentar


                #67
                und wer schaltet den TV via WOL ein? Der X1 bestimmt nicht... wobei der evtl. WOL senden kann, dann nimm gleich den HASS.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  und wer schaltet den TV via WOL ein?
                  Der TV kann "Alexa" ... trotzdem bedienen wir ihn fast immer per Fernbedienung ;-)
                  Männer ... ihr macht mich ganz durcheinander
                  Seit Jahren dachte ich, dass KNX und dann noch der X1 (statt HS) schon "Oberliga" ist, und nun? ... reden viele von HASS.
                  Nochmal: Ich will so wenig wie möglich an/mit KNX rumspielen ... mache ich denn mit dem X1 so viel falsch?
                  In 5 Jahren gibt es wahrscheinlich eh einen AI-Server, der dann alles ersetzt ... oder einen Optimus, der dann für mich alles schaltet

                  Kommentar


                    #69
                    Ich finde für stabil, einfach, zuverlässig ist der X1 genau das richtige. Nicht viel spielen, einfach stabil laufen lassen.

                    PS: Schalte auch TV per Fernbedienung. Nützt keiner vom Taster oder Display m.E.

                    Kommentar


                      #70
                      Mein Hass ist noch nie abgestürzt. Bei keinem Kunden bisher.. Oder hat spontan dauerhaft die Bus Verbindung verloren.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                        Ich will so wenig wie möglich an/mit KNX rumspielen ...
                        Auch wenn viel auf den X1 geschimpft wird (Gira ignoriert Kunden, zu teuer, Visu Platzverschwendung,…)

                        Ich habe eine X1 und finde ihn sehr gut, wenn man wenig Zeit in die Visu stecken möchte und es einfach nur schnell funktionieren soll. Wenn man das Prinzip verstanden hat, ist eine Visu an einem Nachmittag zusammengeklickt und sie sieht auch noch (m.E.) gut und konsistent aus. Außerdem gefällt mir der Logikeditor inkl. Simulation.

                        und jetzt Duck und weg.. .
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #72
                          Hass geht noch schneller als der x1... Ga aus ets exportieren und in Claude werfen und staunen. So schnell hast du noch keine Visu generiert. Ich bin gerade echt erschrocken. Inkl Berechnung eines Stellwert für einen Mischer für die Vorlauftemperatur Berechnung einer Heizung in Abhängigkeit der KNX RTR Stellwerte, außen Temperatur, innen Temperatur.
                          Ich muss noch etwas feilen und testen. Aber aktuell sieht es nicht schlecht aus.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            wenn man wenig Zeit in die Visu stecken möchte und es einfach nur schnell funktionieren soll.
                            Die Sache ist halt reinfuchsen muss man sich so oder so. Ich finde den GPA jetzt auch nicht so wirklich selbsterklärend, wenn man weiß wo oben und wo unten ist ist einfach. Aber wenn ich mich eh reinarbeiten muss kann ich halt auch wieder sagen "wieso dann nicht in HA reinarbeiten stattdessen".
                            Hab aktuell beides im Einsatz. Mein Vater hätte vermutlich am Ende beides nicht verstanden von der Eirichtung her.. Mehrwert wäre ja gegeben wenn der GPA selbsterklärend aufgebaut ist, wenn ich da so einfach Lampen den Räumen zuweisen kann wie das in der HUE App geht. Ist aber halt nicht...

                            Kommentar


                              #74
                              Der GPA funktioniert leider bei mir aktuell gar nicht mehr, weiß ja nicht wie es so bei euch ist. Ich find es übrigens lustig, dass die Abkürzung "Hass" ist. Schwer beim lesen im ersten Moment.

                              Also ich stell immer wieder fest, dass der X1/S1 auf der Baustelle halt super schnell eingerichtet ist, viele Erweiterungen anbietet, Sprachsteuerung schnell funktioniert und es für mich als Integrator auch prima zu pflegen ist. Wir haben alle Kundenprojekte im S1 Client und können uns bei Kundenanliegen sofort überall hinschalten. Die Erweiterung XTENSION Nodes hat für uns einfach eine große Lücke geschlossen. Gerade der http-Request Empfangen hilft, das wir z.B. Echtzeit-Anbindung an Ubiquiti Systeme ermöglichen (Türkommunikation, Kameraevents, etc.). Und die Aufzeichnungsfunktion reicht uns üblicher Weise.

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                                wenn man wenig Zeit in die Visu stecken möchte und es einfach nur schnell funktionieren soll.
                                Zitat von Kai Burkard Beitrag anzeigen
                                dass der X1/S1 auf der Baustelle halt super schnell eingerichtet ist,
                                Entschuldigung, aber das ist Quatsch. Man muss zu jeder Gruppenadresse die hörende Adresse manuell einpflegen. Wenn ich z.B. an einigen Datenpunkten die gleiche Änderung machen möchte, kann ich sie nicht alle markieren und die Änderungen durchführen, sondern muss es einzeln machen. Der X1 ist so ziemlich die schlechteste Lösung zum VIsualisieren, wenn man schnell fertig sein möchte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X