Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beta_ETS Gruppenadressgenerator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Einfach..... RESPEKT!....und Danke. 👍🏻

    Kommentar


      #32
      So das angekündigte Update ist fertig und dank zahlreicher Ideen und Vorschläge sind richtig coole Features
      hinzugekommen.

      Unter anderem kann man jetzt ein ETS Projekt einlesen und bekommt die Gebäudestruktur und die Räume erzeugt , ob das zuverlässig
      funkioniert werden die tests zeigen aber schaut schonmal gar nicht so schlecht aus.
      Vorraussetzungen ist natürlich das sie in der ETS angelegt wurden. Zusätzlich werden alle Geräte mit eingelesen und als Vorlagen in gaxa.io angelegt .

      Räume können jezte einfach in andere Geschosse dupliziert oder auch verschoben werden .

      Das Navigationsmenü wurde erweitert um noch schneller springen zu können.

      Zusätzlich gab es noch ein paar Bugfixes

      Nachdem es einige neue optionen gibt habe ich ein Video ( sorry bin müde aber erfüllt seinen zweck ) erstellt in dem ich euch gaxa.io kurz demonstirere es wurde länger
      als gedacht ( sorry dafür ) noch dazu viel mir auf das ich das ein oder andere vergessen habe aber das findet ihr schon raus :-)

      Bitte beachten das gaxa.io noch beta ist , also wenn Fehler auffallen gerne bei mir melden .

      Viel spass beim testen...







      Zuletzt geändert von MrDuFF; 29.08.2025, 06:58.
      greetz Benni

      Kommentar


        #33
        Sehr coole Umsetzung!

        Weil ich es gerade getestet habe und mich nicht entscheiden kann:
        Trennzeichen hinzuzufügen ist vermutlich nicht so aufwändig?
        Dann würde ich mir noch ein Slash, ein > und ein Komma wünschen.
        Der Slash ist ja schon bei den Ziffern drin, das > kennt man aus dem Windows-Explorer und das Komma wäre für alle Textfixierten

        Danke für Deine Arbeit!👍

        Kommentar


          #34
          Zitat von olemaan Beitrag anzeigen
          Trennzeichen hinzuzufügen ist vermutlich nicht so aufwändig?
          Danke für deinen Vorschlag.

          Der Aufwand ist nicht das Problem allerdings denke ich einen schritt weiter , gerade bei einem CSV Export sind einfach manche Trennzeichen unglückich.
          Darum möchte ich versuchen mögichst darauf zu verzichen weitere Trennzeichen einzufgügen . Wunsch ist aber im Backlog sollten mehrer aus der Community sich das wünschen werde ich entrepchend erweitern.

          Danke

          Zuletzt geändert von MrDuFF; 29.08.2025, 10:18.
          greetz Benni

          Kommentar


            #35
            gaxa ist für mich der beste GA Generator, den ich bis jetzt getestet habe, und ich habe schon diverse Versuche gemacht. Der Import ist gigantisch, Gebäudestruktur und Vorlagen

            Wenn man seine Vorlagen gut angepasst hat passen die ja auch sofort wieder in ein weiteres Projekt durch den kompletten Import.

            Der Import ist noch etwas unübersichtlich, vielleicht wäre es noch möglich, den Namen in einem Infofeld vor der Objektfunktion mit anzuzeigen, um sich den GA Namen besser Anpassen zu können. Bei der Wetterstation sagt Messwert alleine wenig, es gibt die in Helligkeit Ost,Süd,West, Dämmerung, Temperatur. Bei den Mehrfachaktoren liest du ja sinnvoller Weise nur einen Kanal ein, bei Wetter ist das weniger günstig.

            Das Austesten, was möglich und sinnvoll ist macht mir aber Spaß . Praktisch ist auch, dass man Projekte mit bestehenden GAs einlesen kann, zu Testen ist das genial.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #36
              Hi Florian ,

              vielen dank erstmal freut mich wirklich wenn es dir gefällt nochdazu wenn die Aussagen von erfahrenen Kollegen kommen ich weis das sehr zu schätzen.

              Ok ja der import war eine Qual und ist noch nicht optimal und noch sehr experimental muss sicherlich noch überarbeitet werden . Ja ich lese immer nur einen Kanal aus aber eine Logik für alle Geräte zu finden wird nicht ganz ohne und kann dauern.

              Ich habe auch noch ein paar Ideen ;-)

              Jetzt möchte ich tatsächlich erst einmal möglichst alle grundlegenden Probleme in gaxa.io behoben haben wenn alles swoeit läuft kann man in Ruhe an einer neuen Verstion arbeiten.

              Vielen Dank fürs testen freue mich auf weitere Vorschläge

              Grüße Benni

              Name kann in der nächsten Verstion mit ausgelesen werden und wird informativ mit angezeigt .

              image.png​​
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von MrDuFF; 29.08.2025, 14:55.
              greetz Benni

              Kommentar


                #37
                Hi Benni,
                ich habe mir den aktuellen Stand angeschaut und ich muss sagen, es funktionierte bei mir alles sehr gut. Und ich wundere mich immer noch wie viele Funktionen du bereits umgesetzt hast

                Eine Frage hätte ich zu den DPTs (DatapointType). Wäre es möglich diese auch aus der .knxprod mit auszulesen? Und wäre es sinnvoll beim Anlegen der Vorlagen die DPTs mit anzugeben?

                VG Eugen

                Kommentar


                  #38
                  Hi Eugen, was wäre der Vorteil davon? Komplette Funktionen in einem Rutsch verbinden, oder eine Fehlermeldung, wenn man beim Verbinden verrutscht ist?

                  Kommentar


                    #39
                    tetris
                    Ich hatte das am Anfang sogar mit drin das auch dei DPT´s mit ausgelesen werden können , allerdings dann wieder ausgebaut weil das würde auch bedeutet dann man ggf. bei eigenen Vorlagen den Datentyp mit pflegen soll/muss.
                    Den einzigen Vorteil den ich darin sehen würde wäre tatsächlich das man beim verknüpfen ggf. weniger falsch machen kann weil die ETS meckert wenn der vorbelegte Datentyp nicht übereinstimmt.
                    Darum lasse ich die DPTs derzeit unberücksichtigt bei den GA´s .

                    Man könnte das optional mit einbauen das beim auslesen auch die Datentypen mit eingelesen werden , allerdings muss ich auch daruf achten das der Generator bedienbar bleibt ohne das man eine Schulung braucht :-). Keep It Simple, Stupid


                    PS:
                    Und ich wundere mich immer noch wie viele Funktionen du bereits umgesetzt hast
                    Ich arbeite an dem Projekt nicht erst seit gestern , es stecken schon unzählige Stunden drin .. umso mehr freut es mich wenn das Ergebniss den ein oder anderen zufriedenstellt. Mir fällt auch aktuell kein Grund ein den Generator in Zukunft nicht zu verwenden .
                    Zuletzt geändert von MrDuFF; 30.08.2025, 09:44.
                    greetz Benni

                    Kommentar


                      #40
                      Ja, ich versuche immer die Datentypen in den Projekten zu pflegen. Das hat meiner Meinung nach mehrere Vorteile.
                      - Fehler beim Verbinden vermeiden
                      - Bei Wert Schreiben. Z.B. von Rollo wird nicht AUS/EIN angezeigt sondern AUF/AB
                      - bessere Interoperabilität zwischen Geräten
                      - Filter nach DPT-Typ

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von tetris Beitrag anzeigen
                        Ja, ich versuche immer die Datentypen in den Projekten zu pflegen.
                        Aber sobald man die GA entprechend verknüpft hat ist der Datentyp doch gepflegt automatisch von der ETS.
                        Oder verstehe ich dich falsch ??

                        greetz Benni

                        Kommentar


                          #42
                          Das stimmt. Wenn aber die GAs vorher definiert hat, bekommt man bei der ersten KO Verbindung bereits eine Meldung, falls es nicht passt.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                            Aber sobald man die GA entprechend verknüpft hat ist der Datentyp doch gepflegt automatisch von der ETS.
                            Leider ist das nicht so, da nicht alle Hersteller dpt pflegen. Manchmal sind sogar falsche dpt hinterlegt.

                            Ich Pflege die dpt daher auch immer manuell um o. g. Vorteile zu nutzen.

                            Kommentar


                              #44
                              vogelsang

                              ja das mag sein das die dpt´s teils vom Hersteller falsch sind kann alles sein , das würde auch bedeuten das der generator die falschen einließt , ich kann nur das einlesen was in der applikation steht.

                              greetz Benni

                              Kommentar


                                #45
                                Das war kein Vorwurf sondern nur eine Bestätigung, wie wichtig ich die dpt finde.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X