Hi,
ich hab bei mir auch in jedem Raum den Glastaster 2 zur Temperaturmessung verwendet.
In den meisten Räumen neben der Tür auf 1,4m und auf 1,1 immer einen Taster für das Grundlicht.
Hab nur mit den Up Tasterschnittstellen 2fach von MDT gearbeitet und mit den Busch Jäger Taster und unserem Schalterprogramm .
An der Küchenarbeitsfläche dan mal einen Serientaster, links und rechts neben dem Bett mit Seirentaster.
Im Wohn/Ess/Küche ( ist ein großer Raum) war noch nicht ganz klar wie wo was wirklich steht außer die Küche.
Ich hab neben Jedem Fenster auf 1,4m eine Dose mit Buskabel gesetzt. In der Mitte des Raumes ist die Rückwand vom Treppenhaus, dort sind links und rechts Jeweils ein Glastatser 2 , allerdings nur einer mit Temperaturmessung.
An den Außenwänden wie gesagt alle Dosen auf 1,4m und nur an der Terassentür ein Glastaster. Alle anderen up schnittstelle und Taster drauf.
Dachte erstens wegen der Höhe ob es was aussieht aber alle bisher waren positiv überrascht und ich auch.
Es macht halt was her wenn man in den Raum schaut und es ist alles linear.
Klar hätt man auch alles auf 1,1m gleich haben können, aber ich bin froh über die 1,4 sollten nämlich doch mal Taster gegen welche mit Display getauscht werden. Hab auch gedacht Hm die taster werden wohl nur als blende drin sein.
Mittlerweile haben wir schon so viel hin und her umprogrammiert und hätten sogar an der ein oder anderen Stelle doch noch ein Taster gebrauchen können.
In den anderen Räumen gings mir drum das wenn dort Gäste schlafen oder auch unser Junior nicht unwissen auf einem Display hin und her drücken müssen sonder wie gewohnt einfach einen Schalter(Taster) an der Tür fürs Licht an der Decke.
So ist mein Geschmack gewesen.
Sammel dir so viel Idee und Ratschläge wie du nur kannst aber ganz wichtig ist am Schluss wenn es dann installiert wird: Es ist euer Haus/Wohnung, Es muss euch die Position und Art der Schalter passen. Ihr entscheidet aus eurem Bauchgefühl und nicht aus dem Blähungen vom Maurer nach seinem Döner zum Mittag.
Gruß Timo
ich hab bei mir auch in jedem Raum den Glastaster 2 zur Temperaturmessung verwendet.
In den meisten Räumen neben der Tür auf 1,4m und auf 1,1 immer einen Taster für das Grundlicht.
Hab nur mit den Up Tasterschnittstellen 2fach von MDT gearbeitet und mit den Busch Jäger Taster und unserem Schalterprogramm .
An der Küchenarbeitsfläche dan mal einen Serientaster, links und rechts neben dem Bett mit Seirentaster.
Im Wohn/Ess/Küche ( ist ein großer Raum) war noch nicht ganz klar wie wo was wirklich steht außer die Küche.
Ich hab neben Jedem Fenster auf 1,4m eine Dose mit Buskabel gesetzt. In der Mitte des Raumes ist die Rückwand vom Treppenhaus, dort sind links und rechts Jeweils ein Glastatser 2 , allerdings nur einer mit Temperaturmessung.
An den Außenwänden wie gesagt alle Dosen auf 1,4m und nur an der Terassentür ein Glastaster. Alle anderen up schnittstelle und Taster drauf.
Dachte erstens wegen der Höhe ob es was aussieht aber alle bisher waren positiv überrascht und ich auch.
Es macht halt was her wenn man in den Raum schaut und es ist alles linear.
Klar hätt man auch alles auf 1,1m gleich haben können, aber ich bin froh über die 1,4 sollten nämlich doch mal Taster gegen welche mit Display getauscht werden. Hab auch gedacht Hm die taster werden wohl nur als blende drin sein.
Mittlerweile haben wir schon so viel hin und her umprogrammiert und hätten sogar an der ein oder anderen Stelle doch noch ein Taster gebrauchen können.
In den anderen Räumen gings mir drum das wenn dort Gäste schlafen oder auch unser Junior nicht unwissen auf einem Display hin und her drücken müssen sonder wie gewohnt einfach einen Schalter(Taster) an der Tür fürs Licht an der Decke.
So ist mein Geschmack gewesen.
Sammel dir so viel Idee und Ratschläge wie du nur kannst aber ganz wichtig ist am Schluss wenn es dann installiert wird: Es ist euer Haus/Wohnung, Es muss euch die Position und Art der Schalter passen. Ihr entscheidet aus eurem Bauchgefühl und nicht aus dem Blähungen vom Maurer nach seinem Döner zum Mittag.
Gruß Timo
Kommentar