Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Raumplanung - KNX Taster oder UP-Schnittstellen mit normalen Schaltern? Inkl. Fensterkontakten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,
    ich hab bei mir auch in jedem Raum den Glastaster 2 zur Temperaturmessung verwendet.
    In den meisten Räumen neben der Tür auf 1,4m und auf 1,1 immer einen Taster für das Grundlicht.
    Hab nur mit den Up Tasterschnittstellen 2fach von MDT gearbeitet und mit den Busch Jäger Taster und unserem Schalterprogramm .
    An der Küchenarbeitsfläche dan mal einen Serientaster, links und rechts neben dem Bett mit Seirentaster.
    Im Wohn/Ess/Küche ( ist ein großer Raum) war noch nicht ganz klar wie wo was wirklich steht außer die Küche.
    Ich hab neben Jedem Fenster auf 1,4m eine Dose mit Buskabel gesetzt. In der Mitte des Raumes ist die Rückwand vom Treppenhaus, dort sind links und rechts Jeweils ein Glastatser 2 , allerdings nur einer mit Temperaturmessung.
    An den Außenwänden wie gesagt alle Dosen auf 1,4m und nur an der Terassentür ein Glastaster. Alle anderen up schnittstelle und Taster drauf.
    Dachte erstens wegen der Höhe ob es was aussieht aber alle bisher waren positiv überrascht und ich auch.
    Es macht halt was her wenn man in den Raum schaut und es ist alles linear.
    Klar hätt man auch alles auf 1,1m gleich haben können, aber ich bin froh über die 1,4 sollten nämlich doch mal Taster gegen welche mit Display getauscht werden. Hab auch gedacht Hm die taster werden wohl nur als blende drin sein.
    Mittlerweile haben wir schon so viel hin und her umprogrammiert und hätten sogar an der ein oder anderen Stelle doch noch ein Taster gebrauchen können.
    In den anderen Räumen gings mir drum das wenn dort Gäste schlafen oder auch unser Junior nicht unwissen auf einem Display hin und her drücken müssen sonder wie gewohnt einfach einen Schalter(Taster) an der Tür fürs Licht an der Decke.

    So ist mein Geschmack gewesen.
    Sammel dir so viel Idee und Ratschläge wie du nur kannst aber ganz wichtig ist am Schluss wenn es dann installiert wird: Es ist euer Haus/Wohnung, Es muss euch die Position und Art der Schalter passen. Ihr entscheidet aus eurem Bauchgefühl und nicht aus dem Blähungen vom Maurer nach seinem Döner zum Mittag.

    Gruß Timo

    Kommentar


      #17
      Hi Timo, Danke dir für deine ausführliche Erklärung! Das mit den Displaytastern auf 1,40 und "normalen auf 1,10m hab ich auch schon überlegt. Aber zusätzlich zum "komplexen" noch einen einfachen fürs Grundlicht für Gäste ist auch ne gute Überlegung. Bekommst du einen Standard Schalter und die UP-Schnittstelle in eine Hohlwanddose oder hast du das alles immer nebeneinander installiert?

      Gruß Robin

      Kommentar


        #18
        In Hohlwand-Elektronikdosen hast du auf jeden Fall bequem Platz für UP Geräte, ohne das du die dürren Drähtchen zu deren knickst oder gar abbrichst

        Kommentar


          #19
          Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
          In Hohlwand-Elektronikdosen hast du auf jeden Fall bequem Platz für UP Geräte, ohne das du die dürren Drähtchen zu deren knickst oder gar abbrichst
          also einen Standard Taster + UP-Schnittstelle in eine 62er Hohlwanddose?

          Kommentar


            #20
            In ne Elektronik-Hohlwanddose locker, z.B.
            https://www.elektro-wandelt.de/OBO-B...yABEgJUuvD_BwE
            In ne 60mm Tiefe Hohlwanddose geht auch, aber die Elektronikdosen sind viel komfortabler. Und wenn mans neu macht, dann so komfortabel wie möglich

            Kommentar


              #21
              Zitat von Shaun Beitrag anzeigen
              einen einfachen fürs Grundlicht für Gäste
              Das Grundlicht können gerne Bewegungs-/Präsenzmelder übernehmen. Gäste sollten das nicht bedienen müssen. Und gerade für Menschen, die nicht regelmäßig diese Taster bedienen, finde ich Kombinationen mit Display (oder zumindest Beschriftung / Beschriftungsfeld) gut, damit schon vor dem Drücken klar ist, was passieren soll.

              Kommentar


                #22
                Hallo,
                Zitat von Shaun Beitrag anzeigen
                Hi Timo, Danke dir für deine ausführliche Erklärung! Das mit den Displaytastern auf 1,40 und "normalen auf 1,10m hab ich auch schon überlegt.
                Das habe ich auch unter meinen Zennio ZAS so (die haben zwei Binäreingänge, würde die aber dennoch heute nicht mehr empfehlen).
                Beim MDT Glastaster sehe ich keine Notwendigkeit für einen normalen Taster mehr.
                Noch schöner ist aber der GVS Waltz. Der hat auch Binäreingänge, ordentliche physische Tasten und ein Display. Nur ist die Applikation nicht so gut wie die von MDT und der Support... Naja. Dennoch: Wenn ich heute bauen würde, würde ich den in jeden Raum packen und dessen Binäreingänge nutzen.

                Auch interessant übrigens als Binäreingang ist der Zennio Quad. Dafür gibt es (gab?) einen Bewegungsmelder sowie Temperatursensoren für kleines Geld - für Räume in denen man 2-3 Fensterkontakte und einen BM benötigt ist das auch ideal. Beispiel Gästebad: Da ist kein Taster, sondern nur ein Quad mit PM und Temp-Sensor.

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Shaun Beitrag anzeigen
                  Hi Timo, Danke dir für deine ausführliche Erklärung! Das mit den Displaytastern auf 1,40 und "normalen auf 1,10m hab ich auch schon überlegt. Aber zusätzlich zum "komplexen" noch einen einfachen fürs Grundlicht für Gäste ist auch ne gute Überlegung. Bekommst du einen Standard Schalter und die UP-Schnittstelle in eine Hohlwanddose oder hast du das alles immer nebeneinander installiert?

                  Gruß Robin
                  Hi,
                  gar kein Problem in der Hohlwanddose da ja auch nur die Buskabel vorhanden sind und somit keine NYM Leitungen mit WAGO Klemmen im weg sind.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                    Das Grundlicht können gerne Bewegungs-/Präsenzmelder übernehmen. Gäste sollten das nicht bedienen müssen. Und gerade für Menschen, die nicht regelmäßig diese Taster bedienen, finde ich Kombinationen mit Display (oder zumindest Beschriftung / Beschriftungsfeld) gut, damit schon vor dem Drücken klar ist, was passieren soll.
                    DA das Display ja in den Standby Modus geht und vllt auch auf den Seitenwechsel gedrückt werden muss ist das für jemanden der das gar nicht kennt nicht einfach.
                    Präsenz und BWM sind schön und gut aber ich hab sie nur in Fluren und den Bädern und wollte keine in den anderen Räumen im Haus.
                    Aber das ist auch einfach meine Meinung dazu jeder hat da seine eigen Einstellung und Vorlieben die ich Akzepttiere.
                    Ich hab dem Herrn hier meine Umsetzung mitgeteilt und hoffe ihm dadurch etwas geholfen zu haben.
                    Am Ende muss doch jeder selbst aus den Tipps und Ratschlägen aus dem Forum hier zu einer eigenen Entscheidung kommen.

                    Gruß Timo

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X