Hallo zusammen,
nach mehreren Monaten stillen Mitlesens geht es nun in die detaillierte Planung und bald auch in die Ausführung im Neubau.
KNX soll hauptsächlich für Beleuchtung, schaltbare Steckdosen, Heizung, Raffstores/Rollos und Informationen (Fenster etc.) eingesetzt werden.
Aktuelles Grübelthema: Schalter-/Tasterplanung in den Wohnräumen/Schlafzimmern
Um in jedem Raum Licht, Heizung und Rollos steuern zu können, ist in jedem Raum ein MDT Glastaster mit Display und ausreichend Tastenfunktionen neben der Tür vorgesehen.
Wie habt ihr das mit weiteren Schaltern für Licht (z.B. neben Bett etc.) und Binäreingängen für Fensterkontakte gemacht? UP-Tasterschnittstellen für die Fensterkontakte + einfache KNX Taster für Licht, oder normale Taster mit auf die Tasterschnittstelle? Oder KNX Taster mit intgegrierten Binäreingängen (wie die von Lingg&Jahnke - wobei ich da auch widersprüchliches bzgl. des gleichzeitigen Betriebs als Taster und Binäreingang gelesen habe)?
Ich bin für eure Erfahrungen und Tipps dankbar!
nach mehreren Monaten stillen Mitlesens geht es nun in die detaillierte Planung und bald auch in die Ausführung im Neubau.
KNX soll hauptsächlich für Beleuchtung, schaltbare Steckdosen, Heizung, Raffstores/Rollos und Informationen (Fenster etc.) eingesetzt werden.
Aktuelles Grübelthema: Schalter-/Tasterplanung in den Wohnräumen/Schlafzimmern
Um in jedem Raum Licht, Heizung und Rollos steuern zu können, ist in jedem Raum ein MDT Glastaster mit Display und ausreichend Tastenfunktionen neben der Tür vorgesehen.
Wie habt ihr das mit weiteren Schaltern für Licht (z.B. neben Bett etc.) und Binäreingängen für Fensterkontakte gemacht? UP-Tasterschnittstellen für die Fensterkontakte + einfache KNX Taster für Licht, oder normale Taster mit auf die Tasterschnittstelle? Oder KNX Taster mit intgegrierten Binäreingängen (wie die von Lingg&Jahnke - wobei ich da auch widersprüchliches bzgl. des gleichzeitigen Betriebs als Taster und Binäreingang gelesen habe)?
Ich bin für eure Erfahrungen und Tipps dankbar!
Kommentar