Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Raumplanung - KNX Taster oder UP-Schnittstellen mit normalen Schaltern? Inkl. Fensterkontakten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Raumplanung - KNX Taster oder UP-Schnittstellen mit normalen Schaltern? Inkl. Fensterkontakten

    Hallo zusammen,
    nach mehreren Monaten stillen Mitlesens geht es nun in die detaillierte Planung und bald auch in die Ausführung im Neubau.
    KNX soll hauptsächlich für Beleuchtung, schaltbare Steckdosen, Heizung, Raffstores/Rollos und Informationen (Fenster etc.) eingesetzt werden.

    Aktuelles Grübelthema: Schalter-/Tasterplanung in den Wohnräumen/Schlafzimmern
    Um in jedem Raum Licht, Heizung und Rollos steuern zu können, ist in jedem Raum ein MDT Glastaster mit Display und ausreichend Tastenfunktionen neben der Tür vorgesehen.
    Wie habt ihr das mit weiteren Schaltern für Licht (z.B. neben Bett etc.) und Binäreingängen für Fensterkontakte gemacht? UP-Tasterschnittstellen für die Fensterkontakte + einfache KNX Taster für Licht, oder normale Taster mit auf die Tasterschnittstelle? Oder KNX Taster mit intgegrierten Binäreingängen (wie die von Lingg&Jahnke - wobei ich da auch widersprüchliches bzgl. des gleichzeitigen Betriebs als Taster und Binäreingang gelesen habe)?

    Ich bin für eure Erfahrungen und Tipps dankbar!

    #2
    Hallo,

    uns reicht ein Taster pro Raum. Es ist schade, dass die GT keinen Binäreingang haben.
    Die GVS Waltz haben einen. Wäre eine Überlegung Wert.

    (wie die von Lingg&Jahnke - wobei ich da auch widersprüchliches bzgl. des gleichzeitigen Betriebs als Taster und Binäreingang gelesen habe)?
    Was denn? Funktioniert hier wunderbar und hat noch Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Meine haben aber keine LED. Das stört mich. Ich meine, es gibt den auch mit LED, aber irgendwas war da... Die sah man durch meine Abdeckung nicht, oder dann gab es keinen Temperatursensor... Ich weiß es nicht mehr.
    Aber für eine "Nebenstelle" wenn unbedingt nötig geht das.

    Ansonsten kosten Binäreingänge ja nicht die Welt. Ich habe dann auch vom Nebenraum per YStY Kabel die Kontakte rüber geführt um die Binäreingänge bestmöglich zu nutzen (z.B. ein MDT 6x UP Binäreingang für 2-6 Räume).

    Ich würde ganz klar vermeiden nen klassischen Taster an einem Binäreingang zu verwenden (es sei denn, der ist "übrig" und du brauchst den Taster nur für einfache Funktionen wie Licht an/aus. Ansonsten sind echte KNX-Taster einfach weit überlegen.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #3
      Eine eindeutige Antwort ist fast unmöglich. Jede Variante hat sein für und wider. Es gibt prinzipiell nicht DIE LÖSUNG.
      Die Lösung für die allgemeine Bedienung mit dem Glastaster scheint ja klar zu sein. Vielleicht wäre es sinnvoll, die Fensterüberwachung separat zu sehen und mit zB. UP-Schnittstellen zu realisieren (pro Zimmer oder Bereich...) Damit kann man mit relativ einfachen KNX-Taster zunächst seine Vorstellungen realisieren. Es ist aber auch kein Problem, den "einfachen" Taster gegen einen höherwertigen auszutauschen. In diesem Fall muss man dann auch nicht auf die Fensterüberwachung Rücksicht nehmen.
      Eine ALARM - Funktion, Alles-Aus, Guten-Morgen-Szene.... sind halt auch mit sehr preiswerten Taster möglich.

      Kommentar


        #4
        Danke euch schonmal! Ja vielleicht liegt das Optimum in separaten UP-Schnittstellen für die Fenster (Da bekomme ich wahrscheinlich 2-3 Räume auf eine ohne dass die Leitungen zu lang werden) und einfache KNX Taster für Licht, optional für mehr Funktionen später mal.

        Temperatursensor habe ich dann eh im Glastaster, der zusätzliche Schalter wäre tatsächlich nur für einfaches Licht an/aus gedacht. Aber dann bin ich deutlich flexibler, wenn dann doch mal das Rollo oder eine Steckdose von da aus geschaltet werden soll. Wollte nur kostentechnisch im Rahmen bleiben, aber auf 5 KNX Taster mehr kommt es da letztendlich auch nicht an.

        Und hendrik, bei dir funktioniert der Lingg&Jahnke parallel mit 4 Tasterfunktionen und zusätzlichen 4 Binäreingängen? Ja das mit den LEDs habe ich auch schon öfter gelesen, dass das wohl nicht optimal ist. Ansonsten frage ich mal beim Support nach, ob nicht Taster, Binär und LEDs auf einem Schalter geht. Passen auch andere Wippen zum Beispiel Gira Standard 55 auf die Taster oder ist man an die original L&J gebunden?
        GVS sieht cool aus, ist mir allerdings für mehrere Räume zu teuer.

        Danke euch auf jeden Fall schonmal!
        Grüße
        Robin

        Kommentar


          #5
          Und hendrik, bei dir funktioniert der Lingg&Jahnke parallel mit 4 Tasterfunktionen und zusätzlichen 4 Binäreingänge
          Ja.
          Plus temp und Luftfeuchtigkeit

          Kommentar


            #6
            Zitat von Shaun Beitrag anzeigen
            ...Lingg&Jahnke .... Passen auch andere Wippen zum Beispiel Gira Standard 55 auf die Taster oder ist man an die original L&J gebunden
            Wir haben die Original L&J in weiß glänzend. Die Gira sind anders, aber wir haben nicht probiert ... wir haben allerdings Gira Rahmen (passt sehr gut, auch vom "Weißfarbton")

            L&J hat die auch beschriftet und wir haben dann immer bei der Doppelwippe gemixt, eine Seite Auf/ab-Symbole für Rolladen und die andere Licht ohne Symbole.

            Und auch bei uns laufen alle 4 Tasten, zusätzliche Binäreingänge und Temperatur/Luftfeuchte (viel genauer als andere) ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
              Wir haben die Original L&J in weiß glänzend. Die Gira sind anders, aber wir haben nicht probiert ... wir haben allerdings Gira Rahmen (passt sehr gut, auch vom "Weißfarbton")

              L&J hat die auch beschriftet und wir haben dann immer bei der Doppelwippe gemixt, eine Seite Auf/ab-Symbole für Rolladen und die andere Licht ohne Symbole.

              Und auch bei uns laufen alle 4 Tasten, zusätzliche Binäreingänge und Temperatur/Luftfeuchte (viel genauer als andere) ...
              Top, die Idee hatte ich auch schon. Dann schonmal vielen Dank euch!
              Habt ihr sonst noch Tipps, worauf man noch achten sollte?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Shaun Beitrag anzeigen
                Habt ihr sonst noch Tipps, worauf man noch achten sollte?
                Für später: die Applikation in der ETS ist "etwas spartanisch", da gewöhnt man sich aber schnell dran und es ist kein Problem.

                Für die zusätzlichen Binärkontakte zu nutzen z.B. für Fensterkontakte lies mal hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...eingang-nutzen

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe L&J Taster mit integrierten LEDs und die Binäreingänge für weitere Taster genutzt. Die LEDs können separat angesteuert werden. Die Farbe der LEDs lässt sich aber nur fest für DIP Schalter einstellen.
                  Fürs Schalfzimmer wären mir die L&J Taster aber nix. Dafür klicken die einfach zu laut. Hier werde ich wohl die sehr leise Klickenden von MDT einsetzten.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen

                    Für die zusätzlichen Binärkontakte zu nutzen z.B. für Fensterkontakte lies mal hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...eingang-nutzen
                    fasst es perfekt zusammen. Danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                      Ich habe L&J Taster mit integrierten LEDs und die Binäreingänge für weitere Taster genutzt. Die LEDs können separat angesteuert werden. Die Farbe der LEDs lässt sich aber nur fest für DIP Schalter einstellen.
                      Fürs Schalfzimmer wären mir die L&J Taster aber nix. Dafür klicken die einfach zu laut. Hier werde ich wohl die sehr leise Klickenden von MDT einsetzten.
                      okay ich wollte mir eh mal beide bestellen und schauen, welche passen. Die MDTs haben aber keine zusätzlichen Binäreingänge, richtig?

                      Kommentar


                        #12
                        Korrekt, Die MDT Taster haben keine Binäreingänge.

                        Kommentar


                          #13
                          GVS aber, s.o.

                          Kommentar


                            #14
                            Es gibt auch MFT JAL und AKU mit Binäreingängen.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Soweit ich das GVS Sortiment überblicke, haben die keine nach normalem 55 Taster aussehende Taster. Wäre wohl weniger interessant für, wie beispielhaft genannt, neben dem Bett, wenn der GVS Waltz Touch Pad mit Binäreingang neben der Tür hängt.
                              Ich persönlich würde für neben dem Bett mehr als einen oder zwei Tastpunkte einplanen. Neben Hauptlicht und Nachtlicht steuern, könnten auch weitere einfache Funktionen, wie „Person 1 und 2 schläft, schalte das Haus in den Schlafmodus“ interessant sein, also dass sich die Personen einzeln manuell schlafend melden …

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X