Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Impulsgeber von Gas, Wasser, Strom ohne HS kostengünstig auslesen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Impulsgeber von Gas, Wasser, Strom ohne HS kostengünstig auslesen?

    Hallo,

    ich bin absoluter Anfänger was KNX, EIB bzw. den Homeserver betrifft.
    Geplant ist irgendwann einmal die gesamte Elektrik im Haus auf den Homeserver von GIRA umzustellen und entsprechend visuell am Tablet darzustellen, aber alles wie gesagt erst später, es gibt noch viele Punkte die weiter oben auf der "To-Do"-Liste stehen

    Nichtsdestotrotz möchte ich aber gern die Verbräuche bereits jetzt mitloggen, um so Einsparpotential zu erkennen bzw. das ganze Haus was die Versorger betrifft zu optimieren. Ich bin jetzt soweit dass ich mir Impulsgeber für Wasser, Strom und Gas kaufen werde. Bei unserem Gaszähler z.B. gibt es den "IN-Z61" Impulsgeber, der an den Gaszähler montiert wird und dann die Impulse abgibt.

    Und hier setzt meine Frage an:
    Wie kann ich diese Impulse einfach und kostengünstig auslesen bzw. loggen? ELV bietet diesen Energiezähler an, aber viele raten davon ab. Durch die Suche hier im Forum bin ich auf viele User gestoßen, die bereits einen Homeserver oder ein KNX/EIB-System haben und es dort integriert haben. Beide steht mir aber für die nächsten Jahre nicht zur Verfügung. Ich suche eher nach einer (teil)fertigen Lösung, bei der ich die Drähte/Kabel vom Impulsgeber anklemmen und die Daten loggen kann?

    Habt ihr da Tipps für mich?

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Tim

    #2
    Ja, ich habe einen Tip:

    Suchfunktion benutzen

    Die Ankoppung funktioniert meist über eine Tasterschnittstelle mit Zählfunktion (US/U)

    Es gibt einige Anleitungen (Gaszähler, IR-Schnittstelle einbinden,...)

    Gib' Gaszähler oder Stromzähler oder S0 ein und du wirst haufenweise Beiträge finden, die du in Ruhe durchlesen kannst....

    Irgendwo wirst du aber die Zählerwerte speichern müssen, also neben EibPC, WG, ev. ein NAS, einen PC mit Schnittstelle usw, usw
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      vielen Dank für deinen Tipp, ich lese seit heute morgen einen Thread nach dem anderen durch, bin aber in den vergangenen 6h nicht wirklich weiter gekommen :-(

      Ich weiß wie ich etwas anklemme oder anschließe, bin aber weniger der Bastler, das ganze aus kleinen Bauteilen zusammenbauen möchte :-/

      Ich hatte eher an eine Art fertig Lösung gedacht, ich bin heute z.B. auf diese hier gestoßen - so etwas in der Art hatte ich gedacht, was ich dann in das LAN einbinden kann...?! (Smart-Metering LAN-Kit für Gaszähler | eBay)

      MfG Tim

      Kommentar


        #4
        da bist du aber mit einem Wiregate & ein bischen Programmieraufwand bereits bei 2 Zählern günstiger....

        Such' dir die Beiträge, die ich dir geraten habe:
        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...sgeber-19.html

        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-wasser-2.html

        und lese die durch...
        wenn du dann noch KONKRETE Fragen hast....
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          vielen Dank für deine Hilfe, aber auch nach Durcharbeiten der beiden Threads bin ich keinen Schritt weitergekommen :-( Größtenteils wurde alles mittels einem Taster und dem HS visualisiert oder verarbeitet, der HS ist aber bei mir nicht vorhanden :-(
          Viele Nutzer hatten auch schon einen Stromzähler mit S0-Ausgang, auch das habe ich nicht.
          Du hattest Wiregate erwähnt, aber dafür brauche ich ja erstmal das Gateway bzw. einen Server, das ganze ist ja schon recht ordentlich im Preis... :-/


          Ich möchte auch keinen extra Zähler einbauen, sondern direkt die originalen Zähler abgreifen. Meine Zähler sind folgende:

          GAS: elster BK-G2,5 M (1 imp = 0,01m³)
          STROM: ISKRA MT681-D4A51-K0p

          Für den Gaszähler wollte ich den "IN-Z61" Impulsgeber verwenden (Elster GmbH - IN-Z61 Zusatzkomponente) und für den Strom einen "Magnet IR-Optokopf" (Magnet-IR-Optokopf für elektronische Zähler - co.met webShop).

          In dem einen von dir aufgeführten Thread war ein Link auf: Stromzähler auslesen - Out Of Kervenheim
          Damit könnte man ja theoretisch den Stromverbrauch ins LAN übertragen, beim Gas weiß ich nach wie vor nicht was geeignet ist :-(


          Sorry aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch, ich wollte einfach nur eine Lösung die mir beide Zähler ausliest und ins LAN einspeißt, wo ich die Werte/Daten weiterverarbeiten kann :-(
          Vorhin bin ich noch auf das hier gestoßen, dort werden die Werte auf einer Speicherkarte abgespeichert und geloggt, damit ist kein extra PC notwendig der permanent läuft: ELV Datenlogger ESA 1000 DL | ELV-Elektronik

          Ich komme einfach nicht weiter :-(

          Viele Grüße,
          Tim

          Kommentar


            #6
            Du liest hier erst sechs Stunden? Dann hast Du noch nicht mal richtig angefangen hier zu lesen ;-)

            Für Dich wäre vielleicht das Volkszähler-Projekt interessant.
            Dein Zähler hat eine optische Schnittstelle, über die er Information per SML sendet: volkszaehler.org - wiki - ISKRA MT681

            Beim Volkszähler gibt es auch Module für S0. Damit solltest Du Deine Gas und Wasserzähler ablesen können (entsprechende Impulsgeber vorausgesetzt).
            Für den Raspberry Pi zum Beispiel gibt es eine komplette Aufsatzplatine mit Schnittstellen.
            Lies das Wiki und arbeite das Maillist-Archiv durch: volkszaehler.org - wiki - Kontakt (unten Pipermail vz-dev, -user).


            Eventuell solltest Du aber nochmal über ein Wiregate nachdenken. Dort bekommst Du ein komplettes sparsames System, welches sich dafür eignet. Über die Plugins läßt sich noch viel mehr steuern:
            z.B.
            Abfrage eines Solarthermiereglers per VBUS (Resol und baugleiche)
            Steuerung einer KWL ComfoAir 350

            Von den Möglichkeiten ganz abgesehen, die Du mit dem späteren Bussystem hast.
            Gruß, Carsten

            Kommentar

            Lädt...
            X