Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler mit Impulsgeber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromzähler mit Impulsgeber

    Hallo zusammen,

    ich habe vor ein paar Tagen zwei neue Stromzähler mit Impulsgeber bekommen.

    Der Gute Mann von Eon hat auch schon die Kabel an die Zähler angeschlossen und zum Binäreingang geführt.

    Nun hängen da die beiden Dinger und ich würde die gerne anschliessen.
    Mein Elektriker hat nun leider eine ganze weile keine Zeit.

    Darum die Frage an die Fachwelt.
    Darf/kann (was ich mir schon zutraue) ich die beiden an den Binäreingang selber anschliessen.

    Wenn da nichts dagegen spricht. Wie?

    Aus jedem Zähler kommen je zwei Kabel.
    Muss ich die über die 24V Spannung (wie ich bei den Fensterkontakten es gemacht habe) anschließen oder kann ich die direkt anklemmen.
    Gruß Hiele
    ______________________________________________
    EIB Stuff:
    Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

    #2
    Sorry, ich habe leider keine Antwort, aber eine Frage

    Wie biste an den Zähler rangekommen. Haste angerufen und gefragt!? Und mußtest Du da extra etwas bezahlen?

    Gruß Jörg
    Gruß Jörg

    Kommentar


      #3
      Hallo Hiele,

      ob du sie direkt anschließen kannst, hängt davon ab, für welche Spannungsebene diese Kontakte ausgelegt sind. und ob sie Potenzialfrei sind.

      Wenn sie für 230V ausgelegt sind. könntest du sie direkt an deinen Binäreingang anklemmen. (Wenn er denn auch für 230V ist)

      Bedenke aber bitte, dass Strom eine Gefährliche Sache ist. !!! Wenn es nicht unbedingt nötig ist, (mal abgesehen von deiner Ungedult) solltest du auf deinen Elektriker warten.

      Mfg Manuel

      (Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten)

      Kommentar


        #4
        Hatte einfach bei Eon angerufen.
        Die waren zwar etwas verdutzt was ein Privathaushalt damit will,
        war aber kein Problem.

        Hätte ich die gleich beantragt, hätte es nicht mehr gekostet.
        Da ich aber habe nachrüsten lassen, ca. 45.- € pro Zähler für die Montage.
        Gruß Hiele
        ______________________________________________
        EIB Stuff:
        Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

        Kommentar


          #5
          Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
          Hallo Hiele,

          ob du sie direkt anschließen kannst, hängt davon ab, für welche Spannungsebene diese Kontakte ausgelegt sind. und ob sie Potenzialfrei sind.

          Wenn sie für 230V ausgelegt sind. könntest du sie direkt an deinen Binäreingang anklemmen. (Wenn er denn auch für 230V ist)

          Bedenke aber bitte, dass Strom eine Gefährliche Sache ist. !!! Wenn es nicht unbedingt nötig ist, (mal abgesehen von deiner Ungedult) solltest du auf deinen Elektriker warten.

          Mfg Manuel

          (Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten)
          Der Eonman sagt sie sind Potentialfrei und der Binärkontakt ist kein 230V sondern 24V (sind drauf für die Fensterkontakte) von Gira.

          Der Eonmann sagte 24V sind kein Problem

          Die ungeduld ist meine Geissel
          Gruß Hiele
          ______________________________________________
          EIB Stuff:
          Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

          Kommentar


            #6
            Habe auch 40 € dafür bezahlt.

            24V dran und auf einen Binäreingang, kein Thema.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Hmmm, hab 60,- dafür bezahlt...

              ...ansonsten, wie bei Hiele!

              verdutzt gefragt, was ein Privathaushalt damit will, aber problemlos ohne Diskussion.

              Das war aber nicht immer so!
              Vor 'nem knappen halben Jahr hatte ich schon mal angefragt, da hieß es noch 'nur für Industriekunden ab einem Verbrauch von...'

              Da haben sich aber jetzt vor kurzem irgendwelche Vorschriften geändert, daß man anstelle des (gemieteten) EVU-Zählers auch prinzipiell seinen eigenen Zähler verwenden kann, so er denn offiziell geeicht ist.

              Möglicherweise, um dem entgegenzuwirken, sind die Jungs jetzt etwas aufgeschlossener...

              Mein (Actaris-) Zähler hat 'nen S0-Ausgang, also keinen (mechanischen) Kontakt, sondern einen Optokoppler.
              Hier muß dann noch auf die Polarität geachtet werden.

              Gruß Jörg

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Habe auch 40 € dafür bezahlt.

                24V dran und auf einen Binäreingang, kein Thema.
                Kann das nur unterstreichen.

                Hatte allerdings bei der Auswahl meines Binäreingangs dann letztlich das Problem, dass dieser den Impuls nicht erfassen und zählen konnte. Impuls war zu kurz.
                Hierauf achten und einen für Zählerimpulse geeigneten Binäreingang verwenden.

                Kommentar


                  #9
                  Mal was anders an dieser Stelle:
                  Da der Zähler im Keller hängt und ich kein Kabel zur Verteilung im EG habe hatte mein EIB-Planer als "Zähler" das ABB Strommodul vorgesehen. Mein Elektriker hat sich aber geweigert dieses zu montieren, da es nur bis 16A geht und er meinte, das bei mir ein bissel mehr dahinter hängt. Hat jem. eine Idee wie ich diese "Misere" umgehen kann?
                  Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                    Kann das nur unterstreichen.

                    Hatte allerdings bei der Auswahl meines Binäreingangs dann letztlich das Problem, dass dieser den Impuls nicht erfassen und zählen konnte. Impuls war zu kurz.
                    Hierauf achten und einen für Zählerimpulse geeigneten Binäreingang verwenden.
                    Du machst mir ja Mut - ich werde wohl doch auf den Elektriker warten, dann ist der "Schuld" wenn nicht geht, er hat es ja schließlich ausgesucht

                    Habe die von Gira und der Zähler macht 192 Impulse bei 1KW.
                    Da bin ich ja mal gespannt.
                    Gruß Hiele
                    ______________________________________________
                    EIB Stuff:
                    Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Hiele,

                      da kann ich mich dann auch nur anschließen !!! 24 V ran und los!!
                      Da sind die von der E.ON ja sehr großzügig.
                      Mein RVU wollte dafür richtig Kohle sehen !!!

                      Mfg Manuel

                      Kommentar


                        #12
                        Hab mir meinen Zähler auch mal unlängst angesehen. Hat zwar keinen Ausgang mit Kabeln usw. aber an der Unterseite der Ableseeinheit ist eine Aussparung.

                        Kann ich da einfach nen reedkontakt reintüddeln?
                        Der Magnet sollte ja dann im Zähler sein, oder?

                        Hat das jemand schon mal so gemacht?
                        Gruß
                        Mirko

                        Kommentar


                          #13
                          Ich errinnere mich , das im alten Forum darüber was stand.
                          Da hat jemand den Reedkontakt aussen am Gehäuse montiert und der Magnet auf der Scheibe hat anständig ausgelöst.
                          Gruß Hiele
                          ______________________________________________
                          EIB Stuff:
                          Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Hiele

                            Noch ein paar Infos

                            1.wenn der Kontakt definitiv potenzialfrei ist dann kannst Du Ihn auch direkt anschließen ohne auf Polarität zu achten.

                            2.Der Zählimpuls ist genormt bzw Länge und Dauer des Impulses wenn es in dem BE eine Applikation gibt Zählerimpulse müßte er es auch ordentlich verarbeiten können.

                            3.Soweit ich weiß kann der BE von Gira 5Hz das heißt 5 Impulse pro Sekunde dein Zähler gibt 192 Impulse pro kw raus,das ist völlig ausreichend


                            Zitat von Hiele Beitrag anzeigen
                            Ich errinnere mich , das im alten Forum darüber was stand.
                            Da hat jemand den Reedkontakt aussen am Gehäuse montiert und der Magnet auf der Scheibe hat anständig ausgelöst.
                            öem wie soll das gehen die Zählerscheibe ist aus Alu ,durch die Drehbewegung wird über ein kleines Getriebe das Zählwerk zum laufen gebracht und Magneten gibts eigentlich nur den Bremsmagneten im Zähler der aber nichts direkt mit der Messung zu tun hat.
                            Ok es gibt noch je 1 bzw. bei Drehstrom 3 Strom und Spannngsspulen die ein Magnetfeld erzeugen und letztendlich die Scheibe zum laufen bringen aber damit kann man von extern auch nichts anfangen.
                            Oder reden wir nicht von einem Zähler des Energieversorgers sondern einer speziellen Bastellösung


                            @zooka

                            Mal was anders an dieser Stelle:
                            Da der Zähler im Keller hängt und ich kein Kabel zur Verteilung im EG habe hatte mein EIB-Planer als "Zähler" das ABB Strommodul vorgesehen. Mein Elektriker hat sich aber geweigert dieses zu montieren, da es nur bis 16A geht und er meinte, das bei mir ein bissel mehr dahinter hängt. Hat jem. eine Idee wie ich diese "Misere" umgehen kann?

                            Nun muß ich aber schmunzeln vielleicht hat Dein EIB - Planer in der Schule nicht soooo ganz richtig aufgepaßt.

                            Die Wirkleistung Drehstrom errechnet sich aus Strom /Spannug/ wurzel 3 und cosinus phi.
                            Bei der eletrischen Arbeit(was Dich sicher am ehesten interessiert) kommt dann noch der Faktor Zeit hinzu
                            Wie will er das denn mit einem Strommodul hinkriegen **kopfschüttel**

                            Dann gehts gleich weiter mit den Kuriositäten ,das schon mehr wie 16 A in der Hauptleitung auf den einzelnen Phasen fließen ist mit Sicherheit keine Seltenheit und passiert durchaus mehrmals am Tage.

                            Anstatt des Strommuduls ein ABB Delta Meter das ist ein richtiger EIB Zähler der bis 80 A messen kann das wäre die richtige Wahl

                            LG Randy

                            Kommentar


                              #15
                              Joo Randy,

                              hast Recht, sorry.

                              Ich war heut irgendwie im Oberstübchen von der Hitze gelähmt

                              Ich meinte mit Zähler und der Aussparung den Gaszähler.

                              hier war ja die Rede von Stromzähler...
                              Da is bei mir auch keine Aussparung vorhanden.

                              Ich leg mich dann besser mal wieder hin
                              Gruß
                              Mirko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X