Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2. Linie weil mehr als 64. Teilnehmer planen oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2. Linie weil mehr als 64. Teilnehmer planen oder nicht?

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei meinen Rohbau fertig zu stellen, Elektriker baut, ich programmiere in der ETS. Beim bauen sind mir noch die ein oder anderen Ideen zu einem weiteren Schalter oder BWM gekommen. Aktuell habe ich 60 Adressen in der ETS vergeben um das Haus so zu haben, wie ich dann mal einziehen will. Jetzt habe ich aber schon einige Stellen mit dem Bus Kabel angefahren, wo ich mir denke, dass dort noch mal was nachgerüstet wird...

    Mein Elektriker will jetzt von mir wissen, wieviel Reserve ich im Verteiler (ein Zentralverteiler) haben will. Eigentlich wollte ich bei einer Linie bleiben, allerdings scheint es wohl doch nicht mehr ewig zu dauern, bis ich mehr als 64 Teilnehmer auf dem Bus habe und dann ja eine zweite Linie auf machen muß.

    Wie ist das bei euch, reicht euch im allgemeinen eine Linie und ist dass nur bei mir so viel? Mir ist nicht ganz klar was eine zweite Linie alles mit sich bringt, vielleicht kann mir das jemand kurz zusammenfassen oder mir sagen, wo ich die Info finden kann? Das wäre nett, Danke!

    MfG

    #2
    64 ist meistens knapp. Du musst deswegen aber keine 2. Linie aufmachen. Eine Linie kann bis zu 256 Teilnehmer haben, die in maximal vier LINIENSEGMENTEN a 64 TN angeordnet sind. Zwischen die Linien kommt ein Linienverstärker (das ist ein Koppler mit der Applikation Verstärker).
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Ich habe gerade meinen Neubau bezogen...ich dachte auch anfangs, eine Linie reicht. Am Ende sinds bei mir 4 Linien geworden (allerdings mit reichlich Reserve, aktuell habe ich ca. 140 Teilnehmer). Sind aber auch zwei 320mA-SV mit dabei in den beiden Linien ohne viel Teilnehmer (Außenlinie, Kellergeschoß).

      Wichtig für mich war eine sep. Außenlinie, so dass auch bei einem Kurzschluss dieser Linie der Rest autark weiterläuft.

      Bedenke aber, dass für jede neue Linie auch ein Linienkoppler/-verstärker benötigt wird. Ich würde auf jeden Fall schon jetzt alles so vorbereiten, dass Du beim Endausbau keine Probleme bekommst...sonst musst Du am Ende noch fast allen Teilnehmern neue PAs vergeben...tut zwar jetzt weh, dafür stimmt schonmal die Infrastruktur des Busses.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Wenn man keine Leitung im Außenbereich hat (wo man also filtern will), arbeitet man deswegen mit Segmenten, dann gehen die PA von 1.1.1 bis 1.1.255 und man muss sich später keine Gedanken machen.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Was genau spricht denn für oder gegen eine zweite Linie bzw. zweites Liniensegment?

          Wir haben bei uns in der Planung derzeit auch deutlich mehr als 64 Teilnehmer und planen da derzeit mit 2 Linien.

          Überlegung dritte Linie für Aussenbereich ist bei uns noch nicht vollständig entschieden ob ja oder nein.
          Danke & Liebe Grüße

          Kommentar


            #6
            Ich dachte es reicht ein 2 Netzteil. Zumindes steht das so in der Anleitung vom Siemens N125/x2 Netzteil.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Hell Beitrag anzeigen
              Was genau spricht denn für oder gegen eine zweite Linie bzw. zweites Liniensegment?
              Dafür spricht nur das im falle eines Problems nicht alle aus ist. Dagegen spricht der Preis den man für Koppler und weitere Netzteile zu zahlen hat.

              Kommentar


                #8
                D.h. wir reden hier "nur" über die Mehrkosten für einen IP-Router (mit integr. Linienkoppler) abzüglich den Kosten für einen einzelnen Koppler den man neben einem zweiten Netzteil eh bei beiden Varianten (neue Linie bzw. Liniensegment) benötigt.

                Also mir sind die ca. 200 Euro mehr in eine zweite Linie gut inevstiert, damit man im Falle eines Defekts nicht das ganze Haus tot hat :-)
                Danke & Liebe Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  ich habe das so gelesen das man nur ein zweites Netzteil braucht und keinen Koppler.

                  Viele Grüsse
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Hell Beitrag anzeigen
                    Also mir sind die ca. 200 Euro mehr in eine zweite Linie gut inevstiert, damit man im Falle eines Defekts nicht das ganze Haus tot hat :-)
                    Und dann laufen die Sensoren noch und die Aktoren nimmer...

                    Ich habe gemerkt, dass viele hier im Forum sehr empfindlich sind, was Risiko angeht. Dinge die sehr unwahrscheinlich sind und zudem noch eine geringe Konsequenz (<-- das schließt also Gefahr für Leib und Leben aus, daher hierüber bitte keine Diskussion!) werden von der Mehrheit hier (und damit ist die Sprechende, denn man merkt, teils auch per PM), dass dadurch andere eingeschüchtert sind sehr hoch eingeschätzt.

                    Beispiel:
                    Wenn du heute mehr als 40 Geräte planst, nimm auf jeden Fall zwei Linien. WER WEISS?!
                    Und nimm gleich nen Verteiler der doppelt so groß ist wie der, den du brauchst. WER WEISS?!
                    Und außen eine eigene Linie. Was wenn der Einbrecher mit der ETS kommt.

                    Zurück zur Frage:
                    Mein Rat: leg die Leitungen so, wie du sie für zwei (meinetwegen auch drei, mit Außenlinie) Linien brauchen würdest. Und dann klemmst du die Adern zusammen.

                    Wenn du irgendwann tatsächlich weitere Linien brauchst, dann hast du so weiter jede Möglichkeit.

                    Und: Das würde ich auch erst ab 70 Geräten oder so machen. ICH in MEINEM Haus. Die Spec sagt wohl anderes.

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #11
                      Eine separate Außenlinie würde ich immer machen - es muss nicht immer der böse Einbrecher sein...es kann auch einfach ein mit Wasser vollgelaufener BWM sein, der dann das komplette Haus stilllegt.

                      Reserve einzuplanen ist mit Sicherheit kein Fehler (zeigt eben die Erfahrung, gerade was die Verteilerplanung angeht). Klar ist das am Ende Luxus, aber mal ehrlich: wer tausende Euro für KNX ausgeben kann, sollte auch die Kohle für etwas Reserveplanung über haben.

                      Geräte außerhalb der Spec zu betreiben...das muss jeder selbst wissen. Ich machs nicht. Vielleicht hält ein 640mA Netzteil auch mit hundert Geräten dran ewig, vielleicht fällt es aber auch nach 3 Jahren vorzeitig aus...wer weiß...

                      Das mit dem Einplanen von späteren Linien ist auf jeden Fall eine gute Idee, das hatte ich bei mir zum Glück von Anfang an so gemacht. Ich wollte bei mir aber auch eine "Trennung" anhand der PAs (Linie 1.0=KG, Linie 1.1=EG usw.) und vor allem auch die Möglichkeit, bei einer aufgrund der Teilnehmerzahl zu hohen Telegrammbelastung auf dem Bus jederzeit filtern zu können (im Moment stehen die LKs noch auf Durchzug). Das wäre beim Konzept mit einer Linie und Linienverstärkern nicht so einfach möglich, denn dann müssen alle Teilnehmern in der/den neuen Linien neue PAs erhalten.

                      Die Kosten sind eh die Gleichen, egal ob man Linienkoppler oder Linienverstärker einsetzt...
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        Frage ab wieviel Geräte macht es den sinn sich mit Linienkopplern und Filtern auseinanderzusetzen? Ich habe mal gelesen das man sich diesen Stress erst bei 5 Linien antun sollte.

                        Viele Grüsse
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          2. Linie weil mehr als 64. Teilnehmer planen oder nicht?

                          Ab zwei Linien oder liniensegmenten muss Mann sich mit Kopplern auseinandersetzen.


                          Sent from my iPhone using Tapatalk
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist klar. Aber ab wieviel Geräten macht es den Sinn sich über Filtern zur Reduktion der Buslast gedanken zu machen?

                            Kommentar


                              #15
                              2. Linie weil mehr als 64. Teilnehmer planen oder nicht?

                              Morgähn!

                              Also, ich würd anders an die Sache herangehen.

                              Der KNX arbeitet mit einer Datenübertragungsrate von 9600 bit/sec.
                              Damit können je nach Telegrammart 25 bis 50 Telegramme pro Sekunde übertragen werden.

                              Bist du auch nur in der Nähe dieser Grenze => Filtertabellen setzen.

                              Das nur an der Geräteanzahl festzumachen, wird nicht funktionieren - da es eher auf andere Parameter ankommt: wieviel wird geschaltet, wieviele Busteilnehmer senden zyklisch / in welchem Abstand (Wetterstation, RTR's, Bewegungsmelder, KNX-Meldeanlage usw.).

                              Also Busmonitor beobachten.......

                              Bin damit immer gut gefahren.

                              Lg
                              Norbert






                              Sent from my iPad using Tapatalk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X