Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentor offen oder zu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Garagentor offen oder zu?

    Hallo!
    Ich möchte gern wissen, ob mein Garagentor offen oder zu ist. Da ich dazu sonst auf die Straße müsste, um nachzusehen, würde ich das gern per KNX lösen.
    Ich habe mich schon etwas belesen. Ich denke, dass müsste am einfachsten mit einem Magnetkontakt zu bewerkstelligen sein, oder?
    Wie habt ihr das gelöst?

    Problematisch wird wahrscheinlich die Anbindung. Direkt im Raum habe ich keine Busleitung, nur im Nachbarraum. Ich müsste quasi einen Wanddurchbruch machen und das Kabel Aufputz verlegen.
    WLAN ist in der Garage aber erreichbar. Evtl. gibt es da etwas?
    Der Hausanschlussraum (Schaltschrank) ist Luftlinie 10m und eine Wand entfernt.

    #2
    Hab einen Reedkontakt an die Führungsschiene des Tors geklebt und einen
    Magneten an das Tor.. wenn das Tor zu ist, schließt der Kontakt und gibt das
    an den Binäreingang weiter... Da hier die Kabel relativ lang sein dürfen muss es kein Buskabel sein !!

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Alternativ kannst du eine Tasterschnittstelle vor Ort installieren und Enschalter benutzen. Die Endschalter sind robuster wie die Reedkontakte, erfüllen aber den gleichen Zweck:
      Bestellen Sie Positionsschalter Endschalter IP66 Mini DIN Rollenhebel Honeywell GLDB01A1A online - versandkostenfrei ab 50 ? Nettobestellwert.

      Nur dne BUS musst du vor Ort bringen. Hätte aber auch weitere Vorteil, wie zum Beispiel Garagentor anbinden an den Bus, Licht schalten oder Präsenzmelder einbinden...wahrscheinlich auch noch vieles mehr.

      Gruß
      Andre
      ...and I thought my jokes were bad!

      Kommentar


        #4
        Per Funk wäre es mit einem Gateway sicherlich möglich, der finanzielle Aufwand ist aber höher als wenn Du ein paar Meter verkabelst.

        Ich würde aber in jedem Fall einen Torkontakt auf dem Boden anbauen, denn nur dann wird der Kontakt geschlossen, wenn das Tor auch wirklich zu ist. Wird in der Einbruchmeldetechnik auch so gemacht, z.B. mit

        Telenot Rolltorkontakt RTK 4 VdS B

        Kommentar


          #5
          Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
          Ich würde aber in jedem Fall einen Torkontakt auf dem Boden anbauen, denn nur dann wird der Kontakt geschlossen, wenn das Tor auch wirklich zu ist. Wird in der Einbruchmeldetechnik auch so gemacht, z.B. mit

          Telenot Rolltorkontakt RTK 4 VdS B
          Und der kann dann wiederum an eine Tasterschnittstelle angeschlossen werden?
          z.B. Gira Uni-Tasterschnittstelle 2fach 111800?

          Kommentar


            #6
            An eine Tasterschnittstelle kanst du jeden binär arbeiteten Kontakt anschließen. Naja, elektronische Kontakte mal ausgenommen (nicht ohne Weiteres zu beachten jedenfalls).
            Ist im Prinzip nichts weiter als ein spannungsfreier Binäreingang.

            ...oder die MDT Tasterschnittstelle
            ...oder
            ..oder
            ..oder
            ...and I thought my jokes were bad!

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Hab zwei Microswitch an die Führungsschiene mit Heißkleber geklebt. Einer vorne, einen Hinten. Diese werden vom Führungsbügel betätigt. Eingelesen werden diese jeweils (2 Tore) von einem Multi I/O (2 fach) über das Wiregate. Funktioniert prima.

              Markus

              Kommentar


                #8
                Könntet Ihr mir konkret sagen, welche Teile ich verbaut habt? Das macht es mir leichter mich zurecht zu finden.
                Ich suche im Grunde eine optimale Version, welche möglichst wartungsfrei und einfach zu verbauen ist.

                Kommentar


                  #9
                  ich glaub die Lösungen sind alle sehr gut..
                  Wartungsfrei denk ich auch.. meine zumindest..
                  Teileliste:
                  Binäreingang... irgend einer..
                  Magnet: Neodym, klein, stark
                  Reedkontakt: Sowas in der Art
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #10
                    Muss der Binäreingang 2fach oder 4fach sein? Ich habe keinen Plan, sorry! Falls 2fach, dann genügt ja das von mir o.g. Teil von Gira, oder?
                    Es geht nur um das eine Garagentor.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe eine Lichtschranke genommen genommen, die Lichtschranke zeigt aufs Tor, dort habe ich den Reflector auf passender Höhe aufgeklebt.

                      Da ich bislang auch nicht das Pflaster aufnehmen wollte um die Busleitung in die Garage zu legen hängt die Lichtschranke an einem batteriegespeisten Enocean Binäreingang. Enocean ist über ein KNX Gateway angebunden, nutze ich auch für andere Sachen. Das ganze funktioniert jetzt seit 1,5 Jahren problemlos und ohne Batteriewechsel.

                      Kommentar


                        #12
                        Pro Kontakt den du auswerten möchtest einen Eingang...

                        2 Reed oder Kontakte = 2er Tasterschnittstelle
                        ...and I thought my jokes were bad!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe Reed Kontakte von Abus verbaut (ABUS Öffnungsmelder für Stahltüren VdS B (MK4200)), davon zwei Stück (aber nur ein Magnet!), die hängen am Bewegungsmelder (der hat zwei potentialfrei Eingänge) der sowieso in der Mitte der Garage hängt und daher von der Führungsschiene aus sehr gut zu erreichen ist.

                          Der eine Reedkontakt ist am Anfang der Schiene (für geschlossen) und einer am Ende (für offen), eine Logik triggert mir den Fahrt- bzw. Teiloffen-Zustand. Das Ganze lasse ich mir per MDT LED Anzeige im Haus anzeigen (grün=zu, rot=auf, rot blinkend=in Fahrt/teiloffen).

                          Funktioniert seit Anfang des Jahres einwandfrei.

                          Grüße
                          David

                          Kommentar


                            #14
                            Als erstes würde ich mal prüfen, ob es für den Torantrieb nicht eine Zusatzplatine gibt, die Dir den Status auf/zu liefert. Dann braucht man nichts mit Reedkontakten zu basteln.

                            Z.B. für Hörmann-Tore gibt es für unter 50€ die http://www.hoermann.de/fileadmin/dok...atine_UAP1.pdf

                            Die macht in Verbindung mit einem Binäreingang genau was Du willst und kann darüber hinaus noch einiges mehr.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
                              Als erstes würde ich mal prüfen, ob es für den Torantrieb nicht eine Zusatzplatine gibt,
                              Das ist ein interessanter Ansatz!
                              Ich nutze einen "Carteck 220.2" als Antrieb für mein Teckentrupp-Tor. Informationen diesbezüglich habe ich nicht gefunden, aber ich kontaktiere gern mal meinen Lieferanten. Nach was für einer Platine muss ich denn fragen (um nicht ganz blöd da zu stehen)?
                              Oder kennt jemand diesen Antrieb?

                              Übrigens habe ich unsere Unterlagen der Verkabelung noch einmal angesehen. Wir hatten von jedem Raum ein Video. Und darauf ist ein Bus-Kabel in der Garage zu erkennen, was in einen benachbarten Raum geht. Perfekt, oder? Hier könnte man ja die Tasterschnittstelle dazwischen schalten?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X