Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentor offen oder zu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Habe auch ein Teckentrupp-Tor mit Carteck-Antrieb.

    Dafür gibts auch sowas (auch wenn mein Händler sehr unbeweglich war und ich mir das Teil dann im Internet bestellen mußte). Ist nicht ganz so schick wie das von Hörmann, aber "Auf", "Zu" wird hier auch per Relais ausgegeben.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
      Habe auch ein Teckentrupp-Tor mit Carteck-Antrieb.

      Dafür gibts auch sowas (auch wenn mein Händler sehr unbeweglich war und ich mir das Teil dann im Internet bestellen mußte). Ist nicht ganz so schick wie das von Hörmann, aber "Auf", "Zu" wird hier auch per Relais ausgegeben.
      Hast du den selben Antrieb? Oder einen ähnlichen? Soweit ich weiß, gibt es da schon Unterschiede. Was genau hast du dann im Internet bestellen müssen? Und wie hast du es dann angeschlossen? Auch direkt an eine Tasterschnittstelle, oder muss da noch was dazwischen?

      Kommentar


        #18
        Habe einen 250er, etwas älter als Deiner vermutlich (Baujahr 2005). Es gibt einen RJ11 Stecker, bezeichnet mit XB10, dort kommt die Platine dran. Wenn der bei Dir vorhanden ist, sollte es passen.

        Außer der Tasterschnittstelle (2-fach) brauchst Du nichts, diese kann direkt an die pot.-freien Relais angeschlossen werden.

        Habe gerade nachgesehen, die benötigte Platine heißt:

        Relaisplatine Artikelnummer 152133


        Gruß Lutz

        Kommentar


          #19
          Was lange währt...
          Ich habe mir jetzt eine Platine vom Elektriker anklemmen lassen und die Tasterschnittstelle von Gira angeschlossen.
          Das war etwas komplexer, da noch ein lokaler Taster in der Garage angeklemmt war, welcher auch zum öffnen und schließen verwendet wird.
          Klappt aber alles, danke!
          Die Schnittstelle bekommt auf jeden Eingang eine 0/1 wenn Tor offen/zu. Perfekt!

          Kann man die Tasterschnittstelle auch zum schalten verwenden, so dass ich ggf. das Tor per QC schließen kann? Hängt wahrscheinlich von der Platine ab? Oder braucht es noch einen Schaltaktor?

          Kommentar


            #20
            Mit Tasterschnittstellen kann man normalerweise nur eine LED schalten. Für alles andere normale Aktoren.

            Gruß
            Steevee

            Kommentar


              #21
              KNX-User-Forum - Tasterschnittstelle als Aktor verwenden
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #22
                Endschalter an Binäreingang... fertig
                ist auch für Dauereinsatz geeignet.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                  Hab einen Reedkontakt an die Führungsschiene des Tors geklebt und einen
                  Magneten an das Tor
                  Kannst du da vl. ein Foto posten wie du das umgesetzt hast? Ich hätte es auch gerne seitlich montiert, da mich es am Boden eigentlich stört
                  Lg Lukas

                  Kommentar


                    #24
                    Vielleicht ein Tip für diesen nicht ganz frischen Thread :

                    Habe ein Roma-Rolladen-Tor. In einer der beiden seitlichen Führungs/Laufschienen habe ich innen am Boden einen normalen Fensterkontakt mit Heisskleber fixiert. Das Kabel läuft innerhalb der doch recht massiven Schienen nach oben und endet in einer Dose in der ein MDT-Tasterinterface sitzt. Den Magnet habe ich (etwas Fingerspitzengefühl nötig) ebenfalls mit Heisskleber an das äussere Ende des Bodenstoppers (Kunsstoffteil welches in der untersten Lamelle jeweils links und rechts aussen sitzt) geklebt.

                    Warum ?
                    Ich wollte sicher sein das das Tor geschlossen ist und dies erkennen. Zum zweiten wollte ich bei einem so teuren Tor nirgends irgendwelche Kabel sehen und zum Dritten war es mir wichtig das die Kontakte geschützt angebracht sind. Das funktioniert seit mittlerweile 5 Jahren tadellos und hat zusammen ca. 1 Std. Zeit und 40€ gekostet. Nachdem es ein anthrazites Tor mit Südausrichtung ist, kann ich auch Hitzebedenken etc. wegwischen, da dies keinerlei Einfluß auf die Funktionalitäten hat - weder auf den Kleber noch die Kontakte.
                    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                    Kommentar


                      #25
                      Wahrscheinlich mit eine der teueren Lösungen, aber dafür war es relativ einfach bei meinem Torantrieb von Sommer mittels "Schalter für Torzustandsanzeige". umzusetzen. Einfachüber die Schiene clipsen und am Binäreingang anschliessen.

                      Torzustandsanzeige.JPG

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
                        da mich es am Boden eigentlich stört
                        Bei mir ist es am Boden.. echt kein Foto wert.. der Reedkontakt ist ist mit einem Kabelbinder am Boden befestigt.. der Reedkontakt am Ende des Tors ...

                        Aber wenn du das wirklich sehen willst ?!?!?
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                          In einer der beiden seitlichen Führungs/Laufschienen habe ich innen am Boden einen normalen Fensterkontakt mit Heisskleber fixiert. Das Kabel läuft innerhalb der doch recht massiven Schienen nach oben
                          Das klingt intresssant, könntest du mir bitte ein Foto zukommen lassen?
                          Lg Lukas

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                            Aber wenn du das wirklich sehen willst ?!?!?
                            Ja wieso nicht?! Jede Idee ist hilfreich, bin da grad planlos! Was meinst einer der teuersten Lösungen? Finde ich gar nich so...
                            Lg Lukas

                            Kommentar


                              #29
                              Hier mal zwei Fotos.. das hat 5€ gekostet + einen Binäreingang und läuft seit ca. 7-8 Jahre problemlos..
                              Angehängte Dateien
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich mache die Erkennung über eine Webcam. Die hat einen "zonenüberwachung" und erkennt damit ob das Tor offen ist oder zu.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X