Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentor offen oder zu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    IMG_1840.jpg IMG_1841.jpg
    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    Kommentar


      #32
      Zitat von Lookahead Beitrag anzeigen
      Torantrieb von Sommer mittels "Schalter für Torzustandsanzeige". umzusetzen
      Das klingt auch intressant, ich will halt eine Lösung für mein Hörmann Tor was ich nicht am Boden befestigen muss. Diese wäre noch eine Überlegung, so wie ich sehe der Kontakt auf dem Gummi vom Tor passiert oder? Hast du da die Maße für das Teil, auf der Seite finde ich keine...
      Lg Lukas

      Kommentar


        #33
        Aber rein theoretisch könnte ich so ein Teil ja seitlich unten auch montieren oder?

        https://www.voltus.de/?cl=details&an...4aAvRsEALw_wcB

        sollte ja kein Problem sein, sprich der Kontakt was normal am Boden montiert ist könnte ich ja seitlich unten irgendwie an der Schiene befestigen!? Oder sehe ich das falsch, weil da immer alle schreiben das Ding soll am Boden montiert werden...
        Zuletzt geändert von luki89; 04.07.2020, 19:35.
        Lg Lukas

        Kommentar


          #34
          Hi,
          ich denke Du investierst mal 5€ und holst Dir einen Fensterkontakt bei Amazon und schliesst ihn an ein Tasterinterface, programmierst ihn und schaust einfach mal in Deiner ETS bei welchen Abständen er reagiert. Dann kriegst ein Gefühl was Du, wo und wie an Deinem Tor machen kannst. Es kennt hier weder einer Dein Tor, noch Deine Einbauart, noch spezifische Baugegebenheiten oder Einschränkungen vor Ort. Das Thema ist eigentlich so simpel das die Post-Anzahl dies schon in ein falsches Licht bringt.

          Ich hatte zum Beispiel beim Hoftor das Problem das dies komplett massgenau gebaut wurde und auch bereits integrierte Kontakte bekam. Die funktionierten im Werk auch. Als ich die Tür vor Ort einstellte, war es exakt ein Millimeter der dazu führte das er nicht oder nur äußerst unzuverlässig funktionierte. Ich wollte diesen Millimeter Abstand aber haben weil die Tür dann butterweich von selbst schloß. Ergebnis: Ich habe den Werksmagneten ausgebaut und stattdessen stärkere Neodym-Magnete im Miniformat reingesetzt. Schon klappte alles perfekt. Preis 8€.

          Mit Ferndiagnosen kommst nicht weiter. Auch wenn noch 5 Leute Bilder posten.
          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

          Kommentar


            #35
            das ich hier keine Lösung bekomme wusste ich, mir gings viel mehr um Ideen ;-)
            Vielen Dank euch nochmal.
            Lg Lukas

            Kommentar


              #36
              Welchen Hörmann Antrieb hast du denn? Evtl kriegst du wo noch ein Budde-Modul dafür.

              Kommentar


                #37
                BTW, ihr müsste den Reed Kontakt nicht am unteren Ende des Tores montieren. Den kann man auch oben am Tor oder an der Motorschiene (wo die Antriebskette drin läuft) anbauen. Dann liegt er nicht im Dreck und die Verkabelung könnte einfacher sein.

                Kommentar


                  #38
                  Ich habe zwei Kontakte, einen oben einen unten und etwas Logik, um die Fahrtrichtung zu erkennen. Dar Antrieb hat (wie fast alle) leider nur einen Taster, also kein gezieltes Auf-/Zufahren...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X