Hallo,
ich wollte euch meinen KNX Busmonitor vorstellen für Android (ab Android 11) und euch nach eurer Meinung fragen, was ihr gut oder schlecht findet oder was verbessert werden könnte.
Screenshot_20220611-213126.png Screenshot_20220611-213136.png 1.png visulog1.png
Aktuelle Screenshots (v6.00 und ab Android 6) :
visus1.pngvisus2.pngvisus3.pngvisus4.pngvisus5.pngvisus9.pngvisus7.png
Diese Version ist schon etwas älter und mit diesem Style ist die Version 4.1 die aktuellste. Aber die aktuellste Version mit neuen style und mehrere Funktionen hat jetzt den Stand v4.83 (wollte nur darauf aufmerksam machen, weil immer noch die v3.7 downgeloadet wird)
Download Link :
http://www.knx-board.org/download.php?file=AKNXv3.7.apk
- App installieren
- App erzeugt im Root Verzeichnis einen Ordner Knx-Monitor
- Darin könnt ihr eure exportierte XML Gruppenadressenliste reinkopieren (Dateiname - knxxml.xml) aus der ETS
- Dann einfach die IP-Adresse eintragen von dem IP-Gateway und dann sollte es laufen
Wenn ihr keine ETS habt oder die XML Datei (exportierte Gruppenadressen Datei) nicht, könnt ihr auch mit etwas aufwand
die XML Datei selbst erstellen.
Die Standarddatei mit einem Eintrag sähe so aus :
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?>
<GroupAddress-Export xmlns="http://knx.org/xml/ga-export/01">
<GroupRange Name="Licht" RangeStart="1" RangeEnd="2047">
<GroupRange Name="Schalten" RangeStart="1" RangeEnd="255">
<GroupAddress Name="Lampe in der Küche" Address="0/0/1" />
</GroupRange>
</GroupRange>
</GroupAddress-Export>
Unterstützt werden folgende DPT bis jetzt (die gängigsten sind soweit vorhanden) :
DPT-1, DPST-1-1, DPST-1-2, DPST-1-3, DPST-1-4, DPST-1-5, DPST-1-8, DPST-1-9, DPST-1-10, DPST-1-17, DPST-1-19,DPST-1-24, DPST-1-100
DPT-3, DPST-3-7, DPST-3-8
DPT-5, DPST-5-1, DPST-5-3
DPT-9, DPST-9-1, DPST-9-4 ,DPST-9-5, DPST-9-7
DPST-10-1
DPST-11-1
DPT-14, DPST-14-1, DPST-14-19 , DPST-14-27, DPST-14-56
DPST-16-0
DPT-17
DPT-18
DPT-19
DPT-232
DPT-235
Auf Wunsch kann ich auch spezielle dazu projektieren.
Update v3.5
- Display (Dunkles Design - Optimiert)
- Share Funktion im "Save List" Button integriert
Update v3.6
- Eingabe der Gruppenadresse und der IP-Adresse geändert (Optik)
- 1 Byte Senden (DPT5) ist jetzt noch dazu gekommen
Update v3.7
- Berechtigung wird abgefragt
- Xamarin Modul Plugin Erweiterungen (Stabilität)
- DPST-1-24, DPST-9-5, DPT-19
Update v4.0
- es gibt jetzt nur noch eine ListView
- Kurzauswahl eines Telegramms (Itemselect)
- Ein kleines Settings-Menü (gespeichert wird es auch im KNX-Monitor Ordner)
- Aktualisierte Plugins
Update v4.1
- Date/Time über Settings hinzufügbar
Downloadlink (4.1) für die letzte Scrollview Version :
http://www.knx-board.org/download.php?file=AKNXv4.1.apk
Update v4.2
- Flyout Menü mit mehreren Unterpunkten
- DPT List Pick-up (Übertragung der Gruppenadresse zum Monitor)
Update v4.3
- Zähler für die empfangenen Telegramme
- Umschaltung in den Settings, dass nur die Zeit angezeigt werden kann (ohne Datum)
Update v4.4
- Disconnecting/Connecting Problem behoben
- Group,- Physical address Pick-up (Übertragung der Gruppenadresse und physikalische Adresse zu Save Data Menü)
- DisplayAlert Probleme behoben
- Save Data, dazu gekommen sind, nur bestimme Gruppenadresse oder physikalische Adressen speichern.
- Code Optimiert
Update v4.5
- ein kleiner File-Manager (Files löschen,umbenennen und teilen)
- läuft stabiler mit den ListView Einträgen
Update v4.55
- im File-Manager werden alle Dateien angezeigt
- aus DPST-10-1 wurde DPT-10 und zeigt den Wochentag mit Uhrzeit an
- aus DPST-11-1 wurde DPT-11 und zeigt das Datum nach DateTime "D" an
- Verrieglung bei dem Settings-Menü
- Problem behoben in den Einstellungen, wenn man vom Settings-Menü direkt um Load DPT List Menü gesprungen ist.
Update v4.6
- Read Value für Gruppenadressen, die als Status definiert sind und in der xml Datei enthalten sind.
- Write Value für (wenn man die Gruppenadresse angibt) :
DPT-1, DPT-5, DPST5-1, DPST-5-3, DPST-5-4, DPT-9, DPST-9-1, DPST-9-4, DPST-9-5, DPST-9-7,
DPT-10, DPT-11, DPST-16-0
Update v4.65
- Ausblenden von drei Spalten (Prio, SoB und Value)
Update v4.7
- das DPT11 Telegramm hatte das falsche Jahr angezeigt
- DPT1 ging nicht, wenn man die XML Datei nicht geladen hatte
- In den Settings ist noch ein Punkt dazu gekommen :
Wenn man eine Gruppenadresse angibt wird diese immer im Monitor mit grün markiert
und wenn man einen Wert liest wird dieser gelb markiert.
Update v4.8
- itemSelect anzeige im Monitor behoben
- Timer gegen Thread getauscht
- Ein Menüpunkt mit einem kleinen Logiktester integriert,
nur DPT1->DP1, DPT1->DPT5, DPT5->DPT5, DPT5->DPT1
- Ein Menüpunkt mit einer kleinen Liste der wichtigsten DPT Telegramme.
Update v4.81
- Der zurück Button wurde deaktiviert.
Update v4.82
- Der Android zurück Button bringt einen direkt zur Monitorseite zurück
- Fehler mit der Time/Date Spalte behoben
- Text geändert im IP Bereich
- DNS Name wird nach der Verbindung angezeigt
Update v4.83
- habe einen Fehler in der ScrollView im Monitor Bereich behoben
- im File Manager bekommt man jetzt eine einfache Text Ansicht auf die Dateitypen txt, xml und xlsx
Update v4.84
- die Uhrzeit wird im Menü jetzt angezeigt
- habe beim Speichern des Protokolls die Textformatierung optimiert (Optik)
- jetzt kann man auch das Protokoll nach einer bestimmten DPT Auswahl speichern (nur mit der knxxml.xml Datei)
- die Dateien im Filmmanager werden jetzt von A nach Z sortiert
- diverse Pakete (Nuget) auf den neusten stand gebracht
Downloadlink :
www.knx-board.org/download.php?file=AKNXv4.84.apk
Ab hier mache ich nochmal ein Cut, weil beide App auf einem Gerät laufen können (4.84 und die ab 5.21).
Update v5.21
- aktuelle Falcon SDK
- Kleine Änderungen erhalten in einigen Menüs
- Im Monitor Bereich funktioniert jetzt Select Item
- die Spaltenbreite in der ListView wurden optimiert
- File Manager angepasst
- DPT Value werte werden jetzt richtig angezeigt
- alle Telegramme werden jetzt dauerhaft in einer SQLlite Datei gespeichert im KNX-Monitor Ordner (KNXdata.db)
Update v5.40
- Fehler im Load DPT List behoben
- Einen einfach SQL Viewer integriert Pressed/Released Funktion zum Blättern
- Erstellen einer CSV Datei für die Gruppenadressen
- Erstellen einer eigene XML Datei
Update v5.45
- bei Show File die Optik geändert (File Manager)
- bei SQL Viewer kann man jetzt von der ersten Seite zur letzten Seite und von der letzten Seite zur ersten Seite springen (File Manager)
- beim SQL Viewer gibt es jetzt auch die Info Funktion vom Eintrag (File Manager)
- beim SQL Viewer die Sortierung geändert (File Manager)
- ein paar Änderungen in den vorhandenen DPTs gemacht
- es kamen jetzt noch diverse DPTs dazu zur Erkennung : DPST-1-6, DPST-1-7, DPST-1-11, DPST-1-12, DPST-1-13, DPST-1-14, DPST-1-15, DPST-1-16, DPST-1-17, DPST-1-18, DPST-1-21, DPST-1-22, DPST-1-23, DPT-4, DPST-4-1, DPST-4-2, DPST-5-10, DPST-5-100, DPST-9-2, DPST-9-3, DPST-9-6, DPST-17-1, DPST-18-1, DPST-19-1, DPST-232, DPST-232-600, DPT-251, DPST-251-1, DPST-251-600, DPT-252, DPST-252-1, DPST-252-600
Update v5.48
- Optik vom File Manager angepasst zu den Untermenüs
- Probleme mit der ListView des SQL Viewer behoben
- Senden von DPT werden jetzt im Monitor angezeigt und gespeichert (Blau hinterlegt in der ListView)
- Senden von den DPTs überarbeitet
- beim DPT-235 das Problem behoben bei der Darstellung
Update v5.55
- die Optik etwas einheitlicher gestaltet
- eine Toastmeldung am Anfang ob WLAN deaktiviert ist (ignorieren, wenns über VPN geht(nicht über Wifi))
- beim Senden von Werten ist jetzt DPT-232, DPST-232,DPST-232-600,DPT-251,DPST-251,DPST-251-600 dazu gekommen
- bei ReadValue ein vorhanden Fehler behoben
- im KNX Monitor wird jetzt der Verbindungsstatus angezeigt (ConnectionState)
- Bei Verbindungsabbrüchen ConnectionState Closed (Broken) wird jetzt automatisch, die Verbindung alle ca. 15 Sekunden im Intervall wieder versucht aufzubauen, wenn es sonst keine anderen Probleme gibt. Die Busverbindung ist dadurch wesentlich besser überwacht und nimmt beim längerem Schließen der App die Verbindung wieder automatisch auf.
- Fehler im Text Viewer behoben (Kopfzeile scrollt jetzt nicht mehr mit)
Update v5.60
- Reconnection Zeit halbiert auf ca. 8 Sekunden
- ListView breite angepasst bei Spaltenabschaltung in den Settings
- in den Settings jetzt möglich, das DPT-235 Telegram verkürzt darzustellen
- in den Settings die Anzeige im Monitor auf 250 Einträge zu begrenzen
- in den Settings die Möglichkeit, das ScrollToEnd in der ListView vom Monitor abschaltbar zu machen
- GroupMessageReceived etwas überarbeitet für die Stabilität und DisplayAlert gegen Toast getauscht bei Connection Lost
Update v5.61
- Fehler mit dem Manuellen verbinden behoben
Update v5.65
- im Save Data Menü kann man jetzt einen Ausschnitt aus der SQL Datenbank speichern, mit einem datePicker und timePicker
- im Save Data Menü ebenfalls die anderen Speichermöglichkeiten für die SQL Datenbank zugänglich gemacht (Gruppenadressen, physikalische Adresse und DPT)
- in den Settings kam die Einstellung, um die Anzeige im KNX Monitor auf 100 Einträge zu begrenzen
- in den Settings kann man jetzt ein log File erstellen lassen (ist eigentlich nur zur Kontrolle um zu sehen, was passiert ist, wenn es ein Problem gibt)
- im File Manager die Größe der zu öffnen Datei begrenzt auf 2441.41 KB
- alle verwendeten NuGet Pakete auf den neusten Stand gebracht
Update v5.75
- ab jetzt ist das Minimum die Android Version 5 und ziel Version Android 11 und höher natürlich
- die Permission hab ich nochmal geändert wegen den Zugriffsrechten bei einigen Handysysteme, Android Version wird erkannt und der KNX-Monitor Ordner bleibt wie gehabt
- in den Settings kam jetzt noch eine Einstellung dazu, für die, die eine Navigationsbar haben (Vorsicht bei denen, die keine haben, die ist vorab aktiviert)
- Einlesen der DPT-XML Datei verbessert
- Einlesen der XML Settings Datei geändert
- beim File Manager ist jetzt eine Copy Funktion eingebaut, es wird eine ausgewählte Datei in den KNX-Monitor Ordner kopiert und noch ein Button für in die andere Richtung
- Fehler bei der Anzeige des SQL Show File behoben
- Ein neuer Menüpunkt ist dazu gekommen, der HTTP Listener, damit kann man einfach prüfen, ob per HTTP Request KNX angesprochen wird. Mit der zurück Funktion werden die Einträge gespeichert.
Update v5.80
- PopUp Button Design geändert
- App läuft jetzt im Monitor Bereich nochmals stabiler
- DPT Digram Menü jetzt integriert
- FlyOut Menü angepasst für die älteren Handys
Update v5.82
- die Rücktaste wurde deaktiviert, um das unbeabsichtigte Schließen des Popup-Datums-/Zeitdialogfensters zu verhindern
- ebenfalls die Rücktaste deaktiviert um das unbeabsichtigte Schließen des Popup-DPT Dialogfensters zu verhindern
- die Darstellungswerte für DPT-9-5 wurden angepasst
- beim DPT-Diagramm wird nach jeder Änderung die ListView automatisch nach oben links zurückgescrollt
- Anpassungen wurden an der Gruppenadressenauswahl vorgenommen
- im HTTP-Listener Menü sind die Start- und Stopp-Buttons des Listeners jetzt abwechselnd farblich gekennzeichnet
- ein Fehler mit der Sortierung der ListView im File Manager wurde behoben
Update v5.88
- im File Manager den Show File Button geändert (öfters Drücken hatte zum Absturz geführt)
- im HTTP Listener was geändert
- ein neuer Menüpunkt wurde hinzugefügt, um HUE-Leuchten zu testen (HUE Tester)
- Fehler im File Manager behoben, mit der Ansicht beim Wechseln der NaviBar, ebenfalls mit dem FlyOut Menü
Downloadlink :
http://www.knx-board.org/download.php?file=AKNXv5.88.apk
Update v6.00
- Die Umwandlung der empfangenen Telegramme in die jeweiligen DPT Werte wurde vollständig überarbeitet, sodass sie nun keine Einschränkungen mehr aufweist, wenn die exportierte XML Datei der ETS vorhanden ist
- Das Problem mit der Auswahl von Listenelementen (ItemSelected) in bestimmten ListViews wurde behoben.
- Ein neuer Menüpunkt wurde hinzugefügt, um den TCP Port anzuzeigen, ähnlich wie im Windows KNX Busmonitor.
Downloadlink :
https://www.knx-board.org/download.p...=AKNXv6.00.apk
ich wollte euch meinen KNX Busmonitor vorstellen für Android (ab Android 11) und euch nach eurer Meinung fragen, was ihr gut oder schlecht findet oder was verbessert werden könnte.
Screenshot_20220611-213126.png Screenshot_20220611-213136.png 1.png visulog1.png
Aktuelle Screenshots (v6.00 und ab Android 6) :
visus1.pngvisus2.pngvisus3.pngvisus4.pngvisus5.pngvisus9.pngvisus7.png
Diese Version ist schon etwas älter und mit diesem Style ist die Version 4.1 die aktuellste. Aber die aktuellste Version mit neuen style und mehrere Funktionen hat jetzt den Stand v4.83 (wollte nur darauf aufmerksam machen, weil immer noch die v3.7 downgeloadet wird)
Download Link :
http://www.knx-board.org/download.php?file=AKNXv3.7.apk
- App installieren
- App erzeugt im Root Verzeichnis einen Ordner Knx-Monitor
- Darin könnt ihr eure exportierte XML Gruppenadressenliste reinkopieren (Dateiname - knxxml.xml) aus der ETS
- Dann einfach die IP-Adresse eintragen von dem IP-Gateway und dann sollte es laufen
Wenn ihr keine ETS habt oder die XML Datei (exportierte Gruppenadressen Datei) nicht, könnt ihr auch mit etwas aufwand
die XML Datei selbst erstellen.
Die Standarddatei mit einem Eintrag sähe so aus :
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?>
<GroupAddress-Export xmlns="http://knx.org/xml/ga-export/01">
<GroupRange Name="Licht" RangeStart="1" RangeEnd="2047">
<GroupRange Name="Schalten" RangeStart="1" RangeEnd="255">
<GroupAddress Name="Lampe in der Küche" Address="0/0/1" />
</GroupRange>
</GroupRange>
</GroupAddress-Export>
Unterstützt werden folgende DPT bis jetzt (die gängigsten sind soweit vorhanden) :
DPT-1, DPST-1-1, DPST-1-2, DPST-1-3, DPST-1-4, DPST-1-5, DPST-1-8, DPST-1-9, DPST-1-10, DPST-1-17, DPST-1-19,DPST-1-24, DPST-1-100
DPT-3, DPST-3-7, DPST-3-8
DPT-5, DPST-5-1, DPST-5-3
DPT-9, DPST-9-1, DPST-9-4 ,DPST-9-5, DPST-9-7
DPST-10-1
DPST-11-1
DPT-14, DPST-14-1, DPST-14-19 , DPST-14-27, DPST-14-56
DPST-16-0
DPT-17
DPT-18
DPT-19
DPT-232
DPT-235
Auf Wunsch kann ich auch spezielle dazu projektieren.
Update v3.5
- Display (Dunkles Design - Optimiert)
- Share Funktion im "Save List" Button integriert
Update v3.6
- Eingabe der Gruppenadresse und der IP-Adresse geändert (Optik)
- 1 Byte Senden (DPT5) ist jetzt noch dazu gekommen
Update v3.7
- Berechtigung wird abgefragt
- Xamarin Modul Plugin Erweiterungen (Stabilität)
- DPST-1-24, DPST-9-5, DPT-19
Update v4.0
- es gibt jetzt nur noch eine ListView
- Kurzauswahl eines Telegramms (Itemselect)
- Ein kleines Settings-Menü (gespeichert wird es auch im KNX-Monitor Ordner)
- Aktualisierte Plugins
Update v4.1
- Date/Time über Settings hinzufügbar
Downloadlink (4.1) für die letzte Scrollview Version :
http://www.knx-board.org/download.php?file=AKNXv4.1.apk
Update v4.2
- Flyout Menü mit mehreren Unterpunkten
- DPT List Pick-up (Übertragung der Gruppenadresse zum Monitor)
Update v4.3
- Zähler für die empfangenen Telegramme
- Umschaltung in den Settings, dass nur die Zeit angezeigt werden kann (ohne Datum)
Update v4.4
- Disconnecting/Connecting Problem behoben
- Group,- Physical address Pick-up (Übertragung der Gruppenadresse und physikalische Adresse zu Save Data Menü)
- DisplayAlert Probleme behoben
- Save Data, dazu gekommen sind, nur bestimme Gruppenadresse oder physikalische Adressen speichern.
- Code Optimiert
Update v4.5
- ein kleiner File-Manager (Files löschen,umbenennen und teilen)
- läuft stabiler mit den ListView Einträgen
Update v4.55
- im File-Manager werden alle Dateien angezeigt
- aus DPST-10-1 wurde DPT-10 und zeigt den Wochentag mit Uhrzeit an
- aus DPST-11-1 wurde DPT-11 und zeigt das Datum nach DateTime "D" an
- Verrieglung bei dem Settings-Menü
- Problem behoben in den Einstellungen, wenn man vom Settings-Menü direkt um Load DPT List Menü gesprungen ist.
Update v4.6
- Read Value für Gruppenadressen, die als Status definiert sind und in der xml Datei enthalten sind.
- Write Value für (wenn man die Gruppenadresse angibt) :
DPT-1, DPT-5, DPST5-1, DPST-5-3, DPST-5-4, DPT-9, DPST-9-1, DPST-9-4, DPST-9-5, DPST-9-7,
DPT-10, DPT-11, DPST-16-0
Update v4.65
- Ausblenden von drei Spalten (Prio, SoB und Value)
Update v4.7
- das DPT11 Telegramm hatte das falsche Jahr angezeigt
- DPT1 ging nicht, wenn man die XML Datei nicht geladen hatte
- In den Settings ist noch ein Punkt dazu gekommen :
Wenn man eine Gruppenadresse angibt wird diese immer im Monitor mit grün markiert
und wenn man einen Wert liest wird dieser gelb markiert.
Update v4.8
- itemSelect anzeige im Monitor behoben
- Timer gegen Thread getauscht
- Ein Menüpunkt mit einem kleinen Logiktester integriert,
nur DPT1->DP1, DPT1->DPT5, DPT5->DPT5, DPT5->DPT1
- Ein Menüpunkt mit einer kleinen Liste der wichtigsten DPT Telegramme.
Update v4.81
- Der zurück Button wurde deaktiviert.
Update v4.82
- Der Android zurück Button bringt einen direkt zur Monitorseite zurück
- Fehler mit der Time/Date Spalte behoben
- Text geändert im IP Bereich
- DNS Name wird nach der Verbindung angezeigt
Update v4.83
- habe einen Fehler in der ScrollView im Monitor Bereich behoben
- im File Manager bekommt man jetzt eine einfache Text Ansicht auf die Dateitypen txt, xml und xlsx
Update v4.84
- die Uhrzeit wird im Menü jetzt angezeigt
- habe beim Speichern des Protokolls die Textformatierung optimiert (Optik)
- jetzt kann man auch das Protokoll nach einer bestimmten DPT Auswahl speichern (nur mit der knxxml.xml Datei)
- die Dateien im Filmmanager werden jetzt von A nach Z sortiert
- diverse Pakete (Nuget) auf den neusten stand gebracht
Downloadlink :
www.knx-board.org/download.php?file=AKNXv4.84.apk
Ab hier mache ich nochmal ein Cut, weil beide App auf einem Gerät laufen können (4.84 und die ab 5.21).
Update v5.21
- aktuelle Falcon SDK
- Kleine Änderungen erhalten in einigen Menüs
- Im Monitor Bereich funktioniert jetzt Select Item
- die Spaltenbreite in der ListView wurden optimiert
- File Manager angepasst
- DPT Value werte werden jetzt richtig angezeigt
- alle Telegramme werden jetzt dauerhaft in einer SQLlite Datei gespeichert im KNX-Monitor Ordner (KNXdata.db)
Update v5.40
- Fehler im Load DPT List behoben
- Einen einfach SQL Viewer integriert Pressed/Released Funktion zum Blättern
- Erstellen einer CSV Datei für die Gruppenadressen
- Erstellen einer eigene XML Datei
Update v5.45
- bei Show File die Optik geändert (File Manager)
- bei SQL Viewer kann man jetzt von der ersten Seite zur letzten Seite und von der letzten Seite zur ersten Seite springen (File Manager)
- beim SQL Viewer gibt es jetzt auch die Info Funktion vom Eintrag (File Manager)
- beim SQL Viewer die Sortierung geändert (File Manager)
- ein paar Änderungen in den vorhandenen DPTs gemacht
- es kamen jetzt noch diverse DPTs dazu zur Erkennung : DPST-1-6, DPST-1-7, DPST-1-11, DPST-1-12, DPST-1-13, DPST-1-14, DPST-1-15, DPST-1-16, DPST-1-17, DPST-1-18, DPST-1-21, DPST-1-22, DPST-1-23, DPT-4, DPST-4-1, DPST-4-2, DPST-5-10, DPST-5-100, DPST-9-2, DPST-9-3, DPST-9-6, DPST-17-1, DPST-18-1, DPST-19-1, DPST-232, DPST-232-600, DPT-251, DPST-251-1, DPST-251-600, DPT-252, DPST-252-1, DPST-252-600
Update v5.48
- Optik vom File Manager angepasst zu den Untermenüs
- Probleme mit der ListView des SQL Viewer behoben
- Senden von DPT werden jetzt im Monitor angezeigt und gespeichert (Blau hinterlegt in der ListView)
- Senden von den DPTs überarbeitet
- beim DPT-235 das Problem behoben bei der Darstellung
Update v5.55
- die Optik etwas einheitlicher gestaltet
- eine Toastmeldung am Anfang ob WLAN deaktiviert ist (ignorieren, wenns über VPN geht(nicht über Wifi))
- beim Senden von Werten ist jetzt DPT-232, DPST-232,DPST-232-600,DPT-251,DPST-251,DPST-251-600 dazu gekommen
- bei ReadValue ein vorhanden Fehler behoben
- im KNX Monitor wird jetzt der Verbindungsstatus angezeigt (ConnectionState)
- Bei Verbindungsabbrüchen ConnectionState Closed (Broken) wird jetzt automatisch, die Verbindung alle ca. 15 Sekunden im Intervall wieder versucht aufzubauen, wenn es sonst keine anderen Probleme gibt. Die Busverbindung ist dadurch wesentlich besser überwacht und nimmt beim längerem Schließen der App die Verbindung wieder automatisch auf.
- Fehler im Text Viewer behoben (Kopfzeile scrollt jetzt nicht mehr mit)
Update v5.60
- Reconnection Zeit halbiert auf ca. 8 Sekunden
- ListView breite angepasst bei Spaltenabschaltung in den Settings
- in den Settings jetzt möglich, das DPT-235 Telegram verkürzt darzustellen
- in den Settings die Anzeige im Monitor auf 250 Einträge zu begrenzen
- in den Settings die Möglichkeit, das ScrollToEnd in der ListView vom Monitor abschaltbar zu machen
- GroupMessageReceived etwas überarbeitet für die Stabilität und DisplayAlert gegen Toast getauscht bei Connection Lost
Update v5.61
- Fehler mit dem Manuellen verbinden behoben
Update v5.65
- im Save Data Menü kann man jetzt einen Ausschnitt aus der SQL Datenbank speichern, mit einem datePicker und timePicker
- im Save Data Menü ebenfalls die anderen Speichermöglichkeiten für die SQL Datenbank zugänglich gemacht (Gruppenadressen, physikalische Adresse und DPT)
- in den Settings kam die Einstellung, um die Anzeige im KNX Monitor auf 100 Einträge zu begrenzen
- in den Settings kann man jetzt ein log File erstellen lassen (ist eigentlich nur zur Kontrolle um zu sehen, was passiert ist, wenn es ein Problem gibt)
- im File Manager die Größe der zu öffnen Datei begrenzt auf 2441.41 KB
- alle verwendeten NuGet Pakete auf den neusten Stand gebracht
Update v5.75
- ab jetzt ist das Minimum die Android Version 5 und ziel Version Android 11 und höher natürlich
- die Permission hab ich nochmal geändert wegen den Zugriffsrechten bei einigen Handysysteme, Android Version wird erkannt und der KNX-Monitor Ordner bleibt wie gehabt
- in den Settings kam jetzt noch eine Einstellung dazu, für die, die eine Navigationsbar haben (Vorsicht bei denen, die keine haben, die ist vorab aktiviert)
- Einlesen der DPT-XML Datei verbessert
- Einlesen der XML Settings Datei geändert
- beim File Manager ist jetzt eine Copy Funktion eingebaut, es wird eine ausgewählte Datei in den KNX-Monitor Ordner kopiert und noch ein Button für in die andere Richtung
- Fehler bei der Anzeige des SQL Show File behoben
- Ein neuer Menüpunkt ist dazu gekommen, der HTTP Listener, damit kann man einfach prüfen, ob per HTTP Request KNX angesprochen wird. Mit der zurück Funktion werden die Einträge gespeichert.
Update v5.80
- PopUp Button Design geändert
- App läuft jetzt im Monitor Bereich nochmals stabiler
- DPT Digram Menü jetzt integriert
- FlyOut Menü angepasst für die älteren Handys
Update v5.82
- die Rücktaste wurde deaktiviert, um das unbeabsichtigte Schließen des Popup-Datums-/Zeitdialogfensters zu verhindern
- ebenfalls die Rücktaste deaktiviert um das unbeabsichtigte Schließen des Popup-DPT Dialogfensters zu verhindern
- die Darstellungswerte für DPT-9-5 wurden angepasst
- beim DPT-Diagramm wird nach jeder Änderung die ListView automatisch nach oben links zurückgescrollt
- Anpassungen wurden an der Gruppenadressenauswahl vorgenommen
- im HTTP-Listener Menü sind die Start- und Stopp-Buttons des Listeners jetzt abwechselnd farblich gekennzeichnet
- ein Fehler mit der Sortierung der ListView im File Manager wurde behoben
Update v5.88
- im File Manager den Show File Button geändert (öfters Drücken hatte zum Absturz geführt)
- im HTTP Listener was geändert
- ein neuer Menüpunkt wurde hinzugefügt, um HUE-Leuchten zu testen (HUE Tester)
- Fehler im File Manager behoben, mit der Ansicht beim Wechseln der NaviBar, ebenfalls mit dem FlyOut Menü
Downloadlink :
http://www.knx-board.org/download.php?file=AKNXv5.88.apk
Update v6.00
- Die Umwandlung der empfangenen Telegramme in die jeweiligen DPT Werte wurde vollständig überarbeitet, sodass sie nun keine Einschränkungen mehr aufweist, wenn die exportierte XML Datei der ETS vorhanden ist
- Das Problem mit der Auswahl von Listenelementen (ItemSelected) in bestimmten ListViews wurde behoben.
- Ein neuer Menüpunkt wurde hinzugefügt, um den TCP Port anzuzeigen, ähnlich wie im Windows KNX Busmonitor.
Downloadlink :
https://www.knx-board.org/download.p...=AKNXv6.00.apk
Kommentar