Hallo, ich suche schon seit längerem nach einem Ersatz für das Busch & Jaeger Audio Intercom (8214U) System bei mir zu Hause und bin hier im Forum auf das Produkt gekommen. Das ALLNet 4 Zoll Touch Tablet mit Android 7.1.2 (Nougat). Es besitzt einen Audioverstärker mit 2 × 10 Watt Musikleistung und einem SD-Karten Slot. Das System läuft zwar nicht so flüssig, aber vollkommen ausreichend für das hier. Ich habe es auf zwei Seiten aufgeteilt, die erste Seite (Startseite) befinden sich 6 Schaltfunktionen mit Status anzeige (DPT1), wobei sich der Text und die Icons (64 × 64 Pixel - BMP Dateien mehrfarbig) ändern lassen. Alle Icons und MP3 Files, mit dem dazugehörigen XML Dateien für die Gruppenadressen und die beiden Playlisten befinden sich auf der SD-Karte. Auf der zweiten Seite ist der Audioplayer, dort lassen sich nur die Icons ändern, dort befinden sich ebenfalls sechs Buttons mit Play/Pause, Mute, Track zurück, Track vor, Playlist Toggeln, Lautstärke (Player lässt sich über Gruppenadressen steuern). Des Weiteren kann über die Lautsprecher 6 verschiedene Audiomeldungen abgespielt werden wie zum Beispiel Klingel, Leckage, Alarm. Das Gerät selbst benötigt eine Spannungsversorgung (230V), WLAN (LAN) und natürlich muss ein KNX IP Gateway vorhanden sein.
PXL_20230910_100116326.MP.jpg PXL_20230910_110806229.jpg PXL_20230910_110824063.jpg
Auf der SD Karte befinden sich 4 Ordner :
Wichtig ist auch, dass der VLC Player auf dem Device installiert werden muss !
Wenn ihr Interesse habt, auf der Datei befindet sich die apk für das Tablet und eine Ordnerstruktur wie es aussehen soll :
http://www.knx-board.org/download.php?file=Radio.zip
Hier habe ich noch ein paar Updates für das ALLNet Modul, falls gewünscht :
http://www.knx-board.org/download.ph...lnetupdate.zip
Habe ein Tool beigesetzt in dem Download Link (KNX Switch Settings), der die Bearbeitung aller XML Dateien vereinfacht. Wenn alle XML Dateien (settings.xml/playlist1.xml/playlist2.xml) mit in den Ordner kopiert werden, lädt er die zuerst ein und man kann sie bearbeiten, ansonsten wird sie neu erstellt (außer bei der playlist2).
Wenn ihr die BMP Icons für left, right, play, pause, muteon, muteoff, next, prev, radio, mp3, stop, volume und volume20 ändern möchtet für ihr die Dateinamen beibehalten.
Wie schon gesagt, es braucht letztlich nur 230 V und zwei Lautsprecherkabel, egal ob die Lautsprecher in der Decke oder an der Wand verbaut sind.
Das ALLNET Touch Display Tablet 4 Zoll ( 1GB/8GB, RK3128, Android 7.1.2) habe ich für 154 Euro bekommen, zum Vergleich kostet ein MDT Glastaster ca. 135 Euro und ein Gira WLAN Radio 165 Euro. Das Busch & Jaeger 8214U, was bei mir verbaut ist, ist leider nicht mehr so einfach verfügbar und das Allnet Modul ist mehr als ein würdiger Ersatz dafür und hat mit seinen 2 × 10 Watt Verstärker mehr Leistung als man braucht.
Auflistung der Updates
Update am 12.09.2023
Update am 16.09.2023
Update am 17.09.2023
Update am 24.09.2023
Update am 02.10.2023
Update am 07.10.2023
Update am 21.06.2025
KNX Switch v2.2 :
Update am 02.07.2025
Update KNX Radio Settings Tool v2.2 :
Update am 05.07.2025
Update KNX Radio v2.7 :
Update KNX Radio Settings Tool v2.5 :
Update am 09.07.2025
Update KNX Radio Settings Tool v2.6 :
Update KNX Radio v2.8
Update am 19.07.2025
Update KNX Radio Settings Tool v2.8:
Update KNX Radio v2.9:
PXL_20230910_100116326.MP.jpg PXL_20230910_110806229.jpg PXL_20230910_110824063.jpg
Auf der SD Karte befinden sich 4 Ordner :
alert | - in diesem Ordner befinden sich 6 Audiodateien (MP3) für die Alarme oder sonstigen Meldungen |
images | - für die BMP Icons (64 x 64 Pixel) |
Music | - für die MP3 Dateien |
xml | - XML Dateien für die Playlist1, Playlist2 und Settings |
Wichtig ist auch, dass der VLC Player auf dem Device installiert werden muss !
Wenn ihr Interesse habt, auf der Datei befindet sich die apk für das Tablet und eine Ordnerstruktur wie es aussehen soll :
http://www.knx-board.org/download.php?file=Radio.zip
Hier habe ich noch ein paar Updates für das ALLNet Modul, falls gewünscht :
http://www.knx-board.org/download.ph...lnetupdate.zip
Habe ein Tool beigesetzt in dem Download Link (KNX Switch Settings), der die Bearbeitung aller XML Dateien vereinfacht. Wenn alle XML Dateien (settings.xml/playlist1.xml/playlist2.xml) mit in den Ordner kopiert werden, lädt er die zuerst ein und man kann sie bearbeiten, ansonsten wird sie neu erstellt (außer bei der playlist2).
Wenn ihr die BMP Icons für left, right, play, pause, muteon, muteoff, next, prev, radio, mp3, stop, volume und volume20 ändern möchtet für ihr die Dateinamen beibehalten.
Wie schon gesagt, es braucht letztlich nur 230 V und zwei Lautsprecherkabel, egal ob die Lautsprecher in der Decke oder an der Wand verbaut sind.
Das ALLNET Touch Display Tablet 4 Zoll ( 1GB/8GB, RK3128, Android 7.1.2) habe ich für 154 Euro bekommen, zum Vergleich kostet ein MDT Glastaster ca. 135 Euro und ein Gira WLAN Radio 165 Euro. Das Busch & Jaeger 8214U, was bei mir verbaut ist, ist leider nicht mehr so einfach verfügbar und das Allnet Modul ist mehr als ein würdiger Ersatz dafür und hat mit seinen 2 × 10 Watt Verstärker mehr Leistung als man braucht.
Auflistung der Updates
Update am 12.09.2023
- jetzt können sogar die Farben der einzelnen Buttons geändert werden
- ebenfalls habe ich das XML Tool angepasst.
- die Geschwindigkeit der Lautstärkenänderung erhöht
- Fehler bei der Lautstärkeregelung behoben
Update am 16.09.2023
- auf der 2 Seite können die Buttons zum Teil auch zweifarbig dargestellt werden (Play/Pause, Toggle Playlist, Mute, Volume)
- im Audioplayer Fehler behoben, was die Steuerung mit den Gruppenadressen anbelangt hat
- XML Tool diesbezüglich angepasst
Update am 17.09.2023
- einen Tag/Nacht Modus, es kann jetzt die Hintergrundfarbe und die Textfarbe noch für Tag und Nacht angeben werden und über DPT1 gesteuert werden
- Layout angepasst
- XML Manager Tool diesbezüglich angepasst
- XML Manager hat noch die Funktion dazu bekommen die Icons Transparent zu machen
Update am 24.09.2023
- jetzt wird das Erstellen der Playlist2 im XML Manager nicht mehr nötig sein, da das die APP jetzt selbst übernimmt (Artist und Title). Dann einfach alle MP3s in den Music Ordner kopieren und vielleicht vorher überprüfen, ob die ID3 Tags in Ordnung sind (mit dem XML Manager).
- zwei kleine Fehler behoben in der Audiosteuerung über die Gruppenadressen
- im XML Manager, die Funktion angepasst für die Bearbeitung der ID3 Tags der MP3 Dateien, weil nicht immer die ID3 Tags vorhanden sind oder der Titelname und Bandnamen nicht immer optimal zu dem DPT16 passend sind
Update am 02.10.2023
- es kann die Zeit (Wert) geändert werden für das Umschalten von MP3 Alben zu MP3 Titel
- des Weiteren kann man jetzt auch beim Umschalten zwischen Tag/Nacht jeweils ein Bild eingefügen. Wenn keine Bilddatei eingefügt wird, gilt die eingetragene Farbe (Bild hat Priorität)
- ebenfalls ist es jetzt möglich ein Http Video Stream (WebCamm/IP Cam) anzuzeigen und wenn nicht, einfach das URL Feld im XML Manager frei lassen. Die Zeitspanne bis zum Umschalten zur CamView ist einstellbar
Update am 07.10.2023
- ich habe noch eine dritte Seite hinzugefügt, um Standardwerte anzuzeigen für ein paar daten einer Wetterstation (Außentemperatur (DPT9.1), Windgeschwindigkeit (DPT9.5), Helligkeitswert (DPT9.4) und Regen (DPT1))
- die Seiten werden jetzt nicht mehr in Page 1 und Page 2 angezeigt, sondern man kann ihn einen eigenen Namen vergebenen im XML Manager
- mit dem vor und zurück Button kann man jetzt auch durchblättern (von Seite 3 zu 1 und Seite 1 zu 3)
- habe den XML Manager etwas geändert, sodass jetzt diverse Sachen farblich gekennzeichnet sind (Rot sind die Gruppenadressen, Blau sind die BMP Bild Dateien, Grün sind die Farbeinstellung der Buttons und Texte und Orange sind die Texte für die Buttons etc.)
Update am 21.06.2025
KNX Switch v2.2 :
- Die StateChanged Methode wurde entfernt und durch regelmäßiges Anpingen im 10 Sekunden Takt ersetzt, inklusive automatischer Webcam Aktualisierung.
- Eine Settings Page habe hinzugefügt. Der Zugriff erfolgt über einen Button im Standby Bildschirm.
- Im Bereich Webradio wurde eine Ländersuche ergänzt.
- Beim Klick auf eine beliebige Spalte wird der jeweilige Spalteninhalt in die Zwischenablage kopiert.
Update am 02.07.2025
Update KNX Radio Settings Tool v2.2 :
- Neue Funktionen hinzugefügt
- Einstellungen können jetzt direkt in der ListView bearbeitet werden, eine separate Übertragung ist nicht mehr erforderlich
- Um die Statuswerte zu übergeben, müssen im Text Platzhalter verwendet werden, wobei der Wert durch {Value} ersetzt wird
- Erweiterung der Einstellungsliste
- Internetstatus Abfrage zur Verbesserung der Performance überarbeitet
- Webserver integriert, der den Inhalt der SD Karte anzeigt
- Neue Seite für drei Dimmer hinzugefügt
- Zusätzlich wurde eine zweite Standby Seite hinzugefügt (WebCam oder Statusanzeige), die die aktuelle Uhrzeit sowie sechs Statuszeilen anzeigt.
Update am 05.07.2025
Update KNX Radio v2.7 :
- Die Anzeige der Settings Daten wurde aktualisiert.
- Der Dimm Bereich wurde überarbeitet.
- Der Webserver wurde erweitert, er zeigt jetzt ebenfalls die Konfiguration an. Außerdem lassen sich dort einige Werte direkt ändern.
Update KNX Radio Settings Tool v2.5 :
- Die Farbe wird nun direkt in der ListView bei den entsprechenden Einträgen angezeigt.
- Ein einfacher Icon(BMP) Grafikeditor wurde hinzugefügt, mit dem sich Icons erstellen oder bearbeiten lassen.
- In der Statusanzeige funktionieren eigentlich alle gängigen DPTs, sofern sie im richtigen Format in der ComboBox eingegeben werden.
Update am 09.07.2025
Update KNX Radio Settings Tool v2.6 :
- Um einge Einträge erweitert
- Unterstützung für verschiedene Grafikformate hinzugefügt im Editor
- Texteingaben können jetzt per Enter Taste abgeschlossen werden (KeyDown Erkennung)
Update KNX Radio v2.8
- Um eine fünfte Seite für Rolläden ergänzt
- Beim Start der App werden alle Dateien aus den Root Ordnern von der Sd Karte (Music, Alert, XML, Images), die noch nicht im App Ordner (/storage/xxxxxxxxxxxxxxxx/Android/data/com.companyname.knxradio/files/) vorhanden sind, in diesen kopiert
- Im integrierten Webserver werden jetzt erweiterte Dateiinformationen von der SD Karte angezeigt
- Dateien können nun über den Webserver auf die SD Karten in die Ordner alert, Music, images und xml hochgeladen werden
- Eine visuelle Seitenanzeige wurde am unteren Bildschirmrand hinzugefügt
Update am 19.07.2025
Update KNX Radio Settings Tool v2.8:
- BMP Dateien werden jetzt in der ListView angezeigt.
- Beim Auswählen von Bildern öffnet sich ein OpenFileDialog, der direkt in den Image Ordner der SD Karten Ordnerstruktur führt.
- BMPs der Wetterstation wurden hinzugefügt.
- Die Settings App ist nun im Root Verzeichnis der SD Karte enthalten, wodurch der Update Prozess direkten Zugriff auf die XML Dateien bei der Erstinstallation hat. Änderungen können bequem über den Webserver vorgenommen werden, danach ist ein Neustart erforderlich.
- Das Abspielen von MP3 Dateien und URL-Streams wurde verbessert.
Update KNX Radio v2.9:
- Der Webserver zeigt nun auch BMPs im 16x16-Format an.
- Für KNX- und Internet Verbindungen gibt es jetzt Snackbars, die den Verbindungsstatus anzeigen.
- Alle Anzeigen in den Settings und im Webserver wurden aktualisiert, auch die die noch nicht vorhanden waren.
Kommentar