Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ESP8266 KNX mit ETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge





    Danke fuer den Tipp mit der Zip-Datei. Hier die jeweiligen Inhalte:

    Code:
    Archive: ../../knx-demo-tp.knxprod
    inflating: knx_master.xml
    inflating: M-00FA.signature
    creating: M-00FA/
    inflating: M-00FA/Catalog.xml
    inflating: M-00FA/Hardware.xml
    inflating: M-00FA/M-00FA_A-ABCE-79-4DEB.xml
    
    Archive: ../../knx-demo-tp-hari.knxprod
    inflating: knx_master.xml
    inflating: M-00FA.signature
    creating: M-00FA/
    inflating: M-00FA/Catalog.xml
    inflating: M-00FA/Hardware.xml

    Anscheinend fehlt das File `M-00FA_A-ABCE-79-4DEB.xml`, beim export gab es aber keine Fehlermeldung. Das `knx-demo-tp.xml` ist wie gesagt unveraendert vom git.

    Kommentar


      hari2 schau noch mal nach ob du in der config datei wirklich das richtige file verlinkt hast. Es muss genau das sein, das in der Erklärung drin steht, mit den anderen passiert irgend was eigenartiges (aber keine Fehlermeldung).

      Kommentar


        Sonnengruesser ich hab diesen Pfad in der config datei: C:\Program Files (x86)\ETS5\CV\4.0.1997.50261
        Den Ordner gibt es auch, und er beinhaltet einige DLLs.
        ich habe testweise auch C:\Program Files (x86)\ETS5\CV\4.0.1477.15773 probiert, aber da bekomme ich einen XML Fehler beim Export. Ansonsten habe ich nur 5.xxxx Ordner im CV Verzeichnis.

        Kommentar


          Hi,

          also als erstem mal ein großes Lob an thesing für den Stack! Bin begeistert! Allerdings habe ich mit dem CreateKnxProd Tool ein kleines Problem.
          Wenn ich im Tab 'Parametertypen' einen neuen Parametertyp anlege fehlen mir glaube ich die Einstellmöglichkeiten für diesen Parametertyp. Auf dem Screenshot im Post #1 ist da eine Tabelle unterhalb des Parameternamens mit weitern Einstellungen, bei mir ist da nichts (siehe Screenshot).

          Was mach ich falsch?


          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            Unterhalb der markierten Zeile ist einfach eine neue leere Zeile, damit du dort den nächsten Parameter eintragen kannst. Die Einträge sind immer komplett in einer Zeile. Mehr als die sichtbaren Einstellungen dort gibt es in dem Tool aktuell nicht
            Chris

            Kommentar


              In dem Screenshot vom Eingangspost sieht es halt so aus also ob man je nach Typauswahl weitere Einstellungen vornhemen kann (siehe Screenshot).

              Hatte auch mal kurz in das Markup geschaut und da siehts auch so aus als würde das gehen. Dann scheint das aber nicht zu ende implementiert zu sein. Vielleicht kann thesing mehr dazu sagen.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                Da sollten theoretisch die Details zum Paramertyp angezeigt werden. Das ist wohl zwischenzeitlich kaputt gegangen. Ich hab mal schnell Änderungen gepusht.

                Kommentar


                  gerade getestet, funktioniert! Danke!

                  Kommentar


                    Hallo,

                    ich möchte Touch-Sensoren hinter Holz platzieren.
                    Dazu habe ich diese Sensoren gefunden.
                    Je einer davon an einem GPIO und dann ab auf den Bus. Das müsste doch funktionieren, oder?

                    Ein Fallstrick könnte sein, dass der ESP nicht im richtigen Moment den GPIO abfragt... Es gibt ja zwei Varianten, eine "Momentary" und eine "Switch" (Umschalt, hält dann wohl den Status).
                    Momentary wäre sicher einfacher zu programmieren, hat aber o.g. Risiko. Bei "Switch" müsste man sich halt den vorherigen Status merken und nur auf eine Status-Änderung reagieren. Auch ginge damit auch kein Lang/Kurz.

                    Was meint ihr?

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      Hi Hendrik,

                      du könntest auch nen Esp32 nehmen, der hat nen integrierten Touch Controller.

                      ​​​​​​

                      Kommentar


                        Hallo,

                        funktioniert der denn auch mit dieser Library?
                        Ich habe da ein bisschen Respekt vor der Programmierung, daher die Frage.

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          Hi Hendrik,

                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Ein Fallstrick könnte sein, dass der ESP nicht im richtigen Moment den GPIO abfragt...
                          normalerweise nimmst Du für so etwas einen interruptfähigen IO, dann verpasst Du auch kein Signal. Ob Du mit diesen Sensoren hinter Holz erfolgreich sein wirst, kann ich nicht sagen, ich hab keine Erfahrung mit Touchsensoren.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            Hallo,

                            ah, ok. Zum ESP32 gibt es ja vom Hersteller einiges an Dokumentation:
                            https://docs.espressif.com/projects/...touch_pad.html

                            Funktioniert der mit dieser Library?

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              Hi Hendrik,

                              wenn ich mich recht erinnere, hat IOException den ESP32 mit KNX-TP am laufen gehabt. Oder eben den ESP32 über WLAN und KNX-IP. Wenn man KNX-TP macht, dann würde ich den SAMD verwenden, denn der kann auch vom Bus versorgt werden. Zumindest ist das die Plattform, auf die ich mich "eingeschossen" habe.

                              Welchen Grund hast Du für den ESP32?

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                ich mache gerade erste Schritte mit dem KNX Stack von thelsing. Ich hab mit dazu VS Code mit PlatformIO aufgesetzt und versucht in einem eigenen Projekt die knx-demo für die SAMD Platform (Board: zeroUSB) zu kompilieren.
                                Leider scheitert das Ganze mit einer Fehlermeldung:
                                Code:
                                C:\...\electronics\KNX\ 20_sw\thelsing_knx_stack\knx\src/knx_facade.h:225:68: error: no matching function for call to 'attachInterrupt(uint32_t&, void (&)(), uint32_t&)'
                                attachInterrupt(_buttonPin, buttonUp, _buttonPinInterruptOn);
                                Ich kann leider gar nichts mit der Meldung anfangen. Alles was ich im Netz dazu finde geht in die Richtung von falschem Typen für bottonUp oder _buttonPinInterruptOn. Aber ich denke dass ich da auf dem Holzweg bin, weil der Stack bei euch ja problemlos kompiliert?
                                Habt ihr da eventuell einen Tip für mich? Ich hab da ein wenig eine Einstellung/Konfiguration von PlatformIO in Verdacht.

                                Vielen Dank und weihnachtliche Grüße
                                h1as

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X