Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haustüranbieter mit Fuhr Multitronic 881 Motorschloß gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haustüranbieter mit Fuhr Multitronic 881 Motorschloß gesucht

    Moin,

    ich verzweifle hier langsam etwas, seit Wochen bin ich auf der Suche nach einem Haustürhersteller, der mir eine Tür mit einem Fuhr Multitronic 881 verkaufen möchte.
    Das scheint zumindest hier im Raum Karlsruhe ein schwieriges Unterfangen zu sein. Ich habe bisher erst ein einziges Angebot mit Fuhr auftreiben können. Außerdem hatte ich bisher auch noch die Hoffnung, dass sich eine Tür auch mit dem Fuhr Schloß nicht unbedingt auf dem Preisniveau eines Kleinwagens bewegen müsste, oder liege ich da einfach falsch? Wie sind da eure Erfahrungen?

    Bisher habe ich folgende Angebote bekommen, jeweils beidseitig flügelüberdeckend mit U-Werten von 0,7 bis 0,8:

    A) Hörmann Thermo Safe, RC3 mit GU Secury Automatik mit E-Öffner
    2800€ + 400€ Einbau
    Tür kostet 2500€, das Schloß (als S5 Comfort) 300€ Aufpreis - klingt für mich fair und war für den reinen Türpreis (2500€ Aktionstür 2017) für mich als erstes Angebot mal die Referenz

    B) Inotherm/Schüco Tür EXCLUSIV 2016/2017 AT 100, RC2 mit KFV Genius Comfort (BT 1020 FM Version) und Fingerprint
    für 3900€ + Einbau?

    C) Kompotherm KoTherm 96, RC2 mit Fuhr Multitronic 881 (Kompotronic)
    für 5700€ + 600€ Einbau

    D) Regionaler Fenster-/Türbauer, der auch schon unsere Fenster geliefert hat, RC2 mit Roto Eneo CC
    5400€ inkl. Einbau

    Konkret hätte ich folgende Fragen:

    1) Liege ich völlig falsch, wenn ich denke, dass es eine Tür mit U-Wert < 1 in RC2 mit Fuhr 881 auch für unter 5000€ geben müsste (Türmodell mit kleinem Glasteil ohne weitere Seitenteile oder Oberlichter)

    2) Vom KFV Genius habe ich des öfteren gelesen es sei langsam, (störend) laut und anfällig für Fehlbedienung, da es immer versucht elektrisch zu öffnen, auch über die Comfortbedienung. Das Schloß konnte ich leider noch nicht Live in Augenschein nehmen. Alle anderen Schlösser konnte ich schon Live in Ausstellungen begutachten.

    3) Vom Roto Eneo CC lese ich so gut wie gar nichts. Kann jemand was zu dem Schloß sagen? Ist es gleichwertig zum Fuhr? In der Ausstellung machte es eigentlich keinen schlechten Eindruck, was Lautstärke und Schließgeschwindigkeit angeht.

    4) Kennt ihr (in der Region Karlsruhe) noch weitere Hersteller, die Fuhr anbieten können?

    Schöne Grüße,
    Daniel

    #2
    Hallo Daniel,

    unsere Haustüre ist von Köster Aluminium und die hat auch ein Fuhr Multitronic 881 verbaut.
    Was die nun genau gekostet hat weiß ich nicht mehr, aber sicher nicht mehr als 5000€.

    Bei mir waren die auch so flexibel die Steuerung für das Schloss in der Tür wegzulassen, da ich diese auf der
    HS extern verbaut habe.

    Gruß Regu
    Zuletzt geändert von regu; 17.07.2017, 09:35.

    Kommentar


      #3
      Hi Daniel,
      ich kann noch Graute empfehlen. Du müsstest mal nach einem Lieferanten in deinem Raum schauen, aber da wird es sicherlich welche geben.
      Graute verbaut die Fuhr Multitronic 881 - nennt sich bei denen dann Grautetronic.

      Grüße

      Rico

      Kommentar


        #4
        habe meine Köster-Türe ebenfalls umbauen lassen. Das Schloss ist von Fuhr, jedoch baut Köster eine eigene Steuereinheit ein, kann auf ausdrücklichen Wunsch aber weggelassen und dafür die Fuhr-Steuereinheit eingebaut werden

        Kommentar


          #5
          Moin,

          ich hab jetzt noch ein Angebot für eine Köster Tür (Modell 5007) bekommen mit Fuhr. 6340€ inkl. Einbau. Wird irgendwie immer teurer. :-(

          Gruß,
          Daniel

          Kommentar


            #6
            Moin,

            ach eins noch, kann denn keiner was zu dem Roto Schloß sagen?

            Gruß,
            Daniel

            Kommentar


              #7
              Moin,

              und noch zwei (letzte) Angebote:

              Graute 8.000€ mit Fuhr

              Schüco 6.000€ mit Winkhaus

              Türen jeweils wieder ähnlich den anderen, RC2, beidseitig flügelüberdeckend, kleiner Glasteil in der Tür.

              Ich geb jetzt auf, die Zeit läuft weg und billiger scheint es ja nicht zu werden.

              Kann wirklich keiner was zu dem Roto Eneo CC sagen?

              Gruß,
              Daniel

              Kommentar


                #8
                Und warum muss es denn unbedingt das Fuhr-Schloss sein, wenn der Preis so problematisch ist? Ich bin mit dem GU mit A-Öffner sehr zufrieden...
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Moin,

                  naja der Preis für das Schloß sind bei allen Angeboten immer so 1000-1500€ Aufpreis. Damit hab ich kein Problem. Ich frag mich nur warum nur Hörmann in der Lage ist eine Tür (in RC3) für 2500€ anzubieten und kein anderer Hersteller.

                  Gruß,
                  Daniel

                  Kommentar


                    #10
                    Das hat wohl mit dem Kundensegment zu tun, das man erreichen will. Ein Motorschloss ist eben doch eher ein Luxusartikel und findet deshalb eher Anklang bei Leuten, die eine "höherwertige" Tür nehmen. Der Markt für "günstige Türen mit Motorschloss" wird im Vergleich dazu klein sein, denn wer sich für eine Haustür für 2000 Euro interessiert wird kaum >50 % Aufpreis für ein Motorschloss abnicken, und umgekehrt gilt: wer ein Motorschloss will, dem will man dann auch gleich eine teure Tür verkaufen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi
                      Ich habe das besagte Motorschloss inc Haustür bei der Firma TMP bestellt und einbauen lassen.
                      Der Anbieter sitzt im Osten, installiert aber Deutschlandweit seine Produkte

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von regu Beitrag anzeigen
                        Hallo Daniel,

                        unsere Haustüre ist von Köster Aluminium und die hat auch ein Fuhr Multitronic 881 verbaut.
                        Was die nun genau gekostet hat weiß ich nicht mehr, aber sicher nicht mehr als 5000€.

                        Bei mir waren die auch so flexibel die Steuerung für das Schloss in der Tür wegzulassen, da ich diese auf der
                        HS extern verbaut habe.

                        Gruß Regu
                        Darf ich fragen welche Steuerung du verwendest? Ich plane das gleiche...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von trexter Beitrag anzeigen
                          Vom KFV Genius habe ich des öfteren gelesen es sei langsam, (störend) laut
                          Ich habe das 2 mal verbaut und kann dem nicht zustimmen. Eventuell trifft das auf ältere Modelle zu?

                          Zitat von trexter Beitrag anzeigen
                          ... da es immer versucht elektrisch zu öffnen, auch über die Comfortbedienung.
                          Das ist unmöglich. Bei der Comfort-Variante ist der Drücker mechanisch mit dem "Schloss" verbunden. D.h.: Die Riegel werden direkt durch die Bewegung des Drückers eingezogen, der Motor spricht dabei garnicht an, bzw. würde dafür auch garnicht benötigt werden.

                          Und ja, es gab auch Probleme bei den alten Comfort-Modellen. Ein gleichzeitiges Betätigen des Drückers während das Motorschloss gerade verriegelt konnte dazu führen, dass man es beschädigt. Das ist bei den aktuellen Modellen aber nicht mehr so.

                          Anfangs wollte ich auch unbedingt ein Fuhr, hatte aber ebenso Probleme dieses verbaut zu bekommen. Die Türenhersteller bauen jenes ein, welches sie immer einbauen. Ist auch klar, die geschäftlichen Beziehungen laufen, man kennt sich (technische Ansprechpartner), die MA sind geschult und letztendlich geht es da auch noch um die Zertifizierung der Tür als Paket (also zusammen mit dem Motorschloss).

                          Insofern wurden es bei mir dann 2x das Genius CB. Einmal von Josko und einmal von Inotherm. Tja, es geht mir jetzt nichts ab. Einzig: Ich habe mir noch einen Reed-Kontakt zusätzlich einbauen lassen, da das Genius CB nur einen Status über den Rückmeldekontakt ausgeben können. Welchen Status die melden kann man zwar einstellen, aber man kann sich eben nur einen aussuchen.

                          Kommentar


                            #14
                            Wir haben den Mediator von EffEff. Bin damit recht zufrieden. Worauf man achten sollte ist, dass es die Version mit drei Riegeln ist.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen
                              Wir haben den Mediator von EffEff. Bin damit recht zufrieden. Worauf man achten sollte ist, dass es die Version mit drei Riegeln ist.
                              Wir haben im neuen Logistikgebäude auch den Mediator. 3-Riegel Version bei Außentüren und 1-Riegel bei Innentüren. Wenn die Adatis Zuko/TürKo in Betrieb ist, werde ich berichten.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X