Hallo,
ich beschäftige mich nun auch etwas mit der Beschattung und die Fensterfirma welche ich im Auge habe, verbaut den Geiger GJ56..-Silent.
Nun habe ich im Buch von Stefan Heinle gelesen, dass es wichtig ist, dass die Jalousiemotoren parallel geschaltet werden können und dies ist bei dem Modell lt. Datenblatt der Fall.
Jetzt habe ich im Forum gelesen, dass man bei mechanischer Endabschaltung ein Trennrelais benötigt, bei elektrischer nicht? Falls dem so ist, ist meiner Meinung nach der Hinweis im Buch zu ungenau.
Jetzt gibt es von dem GJ56.. auch ein KNX Modell.
Ich kann leider nicht beurteilen, ob der GJ56..-Silent ausreicht oder ob ich versuchen sollte dass das KNX Modell verbaut wird.
Das KNX Modell gibt eine Rückmeldung zur Position und einen Defekt an den Bus weiter, wie nötig oder sinnvoll ist dies?
Hier mal das Datenblatt:
http://www.geiger-antriebstechnik.de...00W1516_DE.pdf
Vielen Dank.
LG Mario
ich beschäftige mich nun auch etwas mit der Beschattung und die Fensterfirma welche ich im Auge habe, verbaut den Geiger GJ56..-Silent.
Nun habe ich im Buch von Stefan Heinle gelesen, dass es wichtig ist, dass die Jalousiemotoren parallel geschaltet werden können und dies ist bei dem Modell lt. Datenblatt der Fall.
Jetzt habe ich im Forum gelesen, dass man bei mechanischer Endabschaltung ein Trennrelais benötigt, bei elektrischer nicht? Falls dem so ist, ist meiner Meinung nach der Hinweis im Buch zu ungenau.
Jetzt gibt es von dem GJ56.. auch ein KNX Modell.
Ich kann leider nicht beurteilen, ob der GJ56..-Silent ausreicht oder ob ich versuchen sollte dass das KNX Modell verbaut wird.
Das KNX Modell gibt eine Rückmeldung zur Position und einen Defekt an den Bus weiter, wie nötig oder sinnvoll ist dies?
Hier mal das Datenblatt:
http://www.geiger-antriebstechnik.de...00W1516_DE.pdf
Vielen Dank.
LG Mario
Kommentar