Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Position KNX-Wetterstation (+SAT-Schüssel)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Position KNX-Wetterstation (+SAT-Schüssel)

    Hallo zusammen,

    für unseren kommenden EFH-Neubau überlege ich derzeit, wo und wie ich die geplante KNX-Wetterstation anbringen werde. Da ebenfalls auch eine SAT-Schüssel eingesetzt wird, wäre ggf. eine Kombination an einem einzigen Mast vorteilhaft. Als Wetterstation soll MDT zum Einsatz kommen.

    Anbei mal ein Bild der Hausansicht Südseite. Die einfachste Variante wäre vermutlich, den Mast per Dachdurchführung und daran die Schüssel und oben drüber noch die Wetterstation. Da wäre dann die Frage, ob die Wetterstation den First überragen sollte, damit Sonne und Wind quasi ungehindert gemessen werden können. Das würde bedeuten, dass die Dachdurchführung entsprechend weit oben auf dem Dach gemacht werden müsste. Und damit dann auch gleich der Nachteil dieser Lösung: Sie "trohnt" auf dem Dach, sprich ist klar sichtbar. Und eine SAT-Schüssel ist halt nicht schön. :-)

    Wenn man die Schüssel weiter unten auf dem Dach anbringt (geht vermutlich nur auf der rechten Dachhälfte, damit der Blick Richtung Süd/Ost frei ist), wäre sie unscheinbarer, aber die Wetterstation könnte dann den Wind von Westen nicht mehr sauber erfassen, da sie eben im Windschatten liegt.

    Oder man trennt Wetterstation und Schüssel. Dann könnte die Schüssel vielleicht sogar aufs Garagendach und die Wetterstation dahin, wo es am meisten Sinn ergibt. Frage dann: Wo ergibt es den meisten Sinn?

    Wie würdet ihr das machen?

    Ach ja, und bitte keine Diskussion darüber, ob das Haus jetzt gelungen ist oder nicht. Die Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so. Außerdem könnte ich das auch nicht ertragen!

    Vielen Dank,
    Stefan
    Angehängte Dateien

    #2
    Wenn ein Mast durch die Dachfläche nicht gewünscht ist, wäre doch auch ein Wandausleger knapp unterhalb des Firsts denkbar.

    Da wir das nun geklärt haben, können wir uns nun darüber unterhalten, ob wir das Haus gelungen finden oder nicht...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Boooaaaaaahhhh wie böse!!!

      Kommentar


        #4
        Hast du ein schlechtes Gewissen?

        Für die SAT Schüssel ist es eigentlich egal, Garage oder Dach, so viel näher bist du nicht bei den Satelliten
        Relativ weit im Osten ist wahrscheinlich auch die Wetterstation ordentlich im Windfeld, allerdings ist der Helligkeitssensor der Westseite Abends im Schatten.

        Du solltest auf die Station zugreifen können, (Austausch) Wetterstationen haben die kürzeste Lebensdauer der KNX Komponenten. Bei der Station auf der Garage kommt der technik-affine Einbrecher leicht ans KNX Kabel, auf dem Hausdach schon etwas schwieriger. Das solltest du bei der Planung deiner Topologie berücksichtigen.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Florian, Du bringst Unruhe in den Thread. Hrhr.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Viel Spass beim Neustreichen der Fassade alle 5 Jahre bei dem fehlenden Dachüberstand - vielleicht schön, aber gewiss nicht praktisch...

            Kommentar


              #7
              OH das ist aber eine gewagte These!

              Kommentar


                #8
                Bei tiefer Montage der SAT-Schüssel ist die zukünftige Bepflanzung zu beachten. Hatte das mal in einer Mietwohnung, da stand die Schüssel auf der Garage. Bei starkem Wind war dann das Signal schnell gestört, da Zweige eines Baumes im Weg waren.
                Gruß
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Ralf, Du meinst 5 Jahre sind zu lang gegriffen?
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Auch mit Dachüberstand braucht es manchmal keine 5 Jahre -trotz Biozide im Putz! Was ist mit den vielen Häusern mit Pultdach, da wird die Fassade auch regelmäßig beregnet. Oder die Giebelfassaden, wo der Überstand auch nur 10cm beträgt. Es kommt immer darauf an, was die Verschmutzung erzeugt. Wenn man es sich einfach machen möchte sagt man, dass der fehlende Dachüberstand ist schuld ist. Oben hängt die Rinne schon mal davor, das ist ja schon mal was.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                      Wenn man es sich einfach machen möchte sagt man, dass der fehlende Dachüberstand ist schuld ist.
                      Hihi, dann mache ich es mir auch einfach! Damit das Leben wenigstens hier schön unkompliziert ist...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Und auch deswegen wollte ich keine Kommentare zum Haus selbst. Wir sind uns der Konstellation bewusst und hatten Vor- und Nachteile eines Dachüberstandes abgewogen.

                        Daher würde ich mich freuen, wenn es jetzt wieder back-to-topic geht.

                        Danke auch für die bisherigen Anmerkungen. Ich habe zumindest eine Außenlinie geplant (u.a. eben auch für und wegen der Wetterstation). Wobei, wenn sie sogar "nur" auf der Garage stehen würde, wäre sie noch windgeschützter. Vermutlich auch nicht gut.

                        Ja, Wandausleger habe ich auch schon überlegt, aber auch da gilt: Dann sehe ich, wenn ich auf der Terrasse sitze, ständig diese olle Schüssel über mir. Ok, ich weiß, einen Tod muss man meistens sterben...

                        Kommentar


                          #13
                          Bei meinem Flachdach wollte ich die Schüssel nicht auf dem Dach um weniger "Öffnungen" zu haben wo später eventuell Probleme machen. Deshalb hab ich die seitlich etwas unterm Dach montiert, sodass die Schüssel etwas vom Wind geschützt ist, die Wetterstation aber 30 cm über dem Dach sitzt um Winde gut erfassen zu können.

                          Schüssel und Wetterstation würde ich an einen Mast machen. Hast nur einmal die Arbeit mit Kabel, Erdung, Mastmontage... Außerdem ist so ein Mast ja optisch auch kein Hingucker.


                          Zitat von geogott Beitrag anzeigen
                          Viel Spass beim Neustreichen der Fassade alle 5 Jahre bei dem fehlenden Dachüberstand - vielleicht schön, aber gewiss nicht praktisch...
                          Hab auch Flachdach mit 2 cm Dachüberstand :-) . Ist eben alles Geschmacksache.

                          Kommentar


                            #14
                            Lach ...das beste ist eine Fassade, die nicht verschmutzen kann, bzw. bei der man es nicht sieht.

                            Aber noch was konstruktives:
                            Ich würde einen Mast auf dem WH mit Sat und Wetterstation vorschlagen. Zugänglichkeit über ein Dachfenster direkt daneben sichern und gut ist es.
                            Zuletzt geändert von RBender; 11.08.2017, 14:03.

                            Kommentar


                              #15
                              Such Dir doch erstmal einen Architekten, lass ihn den Entwurf überarbeiten und denke dann an so Details wie die Wetterstation...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X