Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX oder Dali

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zum Thema Tuneable White LED's hab ich mal bisschen herum gerechnet, was den Preis pro Kanal angeht...

    Aber kurz vorweg: Was die zeitabhängige HCL Regelung anbelangt, hab ich mich mit den einzelnen aufgeführten Geräten noch nicht genau befasst, das müsste man sich nochmal genau angucken.
    Bei den Gateways habe ich in erster Linie darauf geachtet, dass diese auch DT8 können.
    • Preisbeispiel 1: MDT AKD-0424R.02 LED Controller
      • Mit dem Controller hat man zwei Kanäle á 4A je Ausgang für TW.
        • Bei 24V TW LED's mit je 8W würde das pro Kanal max 12 LED's ergeben, also zur Sicherheit lieber nur 10.
      • Bei einem Preis von rund 170€ lägen wir hier also bei 85€ je Kanal.


    Fazit:
    Wenn es sich um Tuneable White dreht und man alle Kanäle ausnutzt, liegt man im DALI Segment im günstigeren Bereich. Auch wenn es dabei nur um ein paar €uro geht...

    Lassen wir uns mal überraschen, was die L+B im März so neues auf den Markt wirft und ob dann die Kanal-Preise für DALI noch weiter fallen...
    Zuletzt geändert von Bancoras; 20.01.2018, 16:56. Grund: War etwas unübersichtlich, daher nochmal farblich bearbeitet.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
      Wenn es sich um Tuneable White dreht und man alle Kanäle ausnutzt, liegt man im DALI Segment im günstigeren Bereich. Auch wenn es dabei nur um ein paar €uro geht...
      Cool, danke für die Übersicht . Ich bin aktuell weiterhin bei DALI, dann halt komplett durch das ganze Haus.

      Gruß
      Martin

      Kommentar


        #18
        Die Auflistung gilt allerdings nur bei Ausnutzung der maximalen Anzahl Leuchtenkreise. 32 oder gar 64 dimmbare Leuchtenkreise dürften wohl die wenigsten im EFH haben...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          Coole Berechnung .

          Brauche ich vielleicht nur 16 Kanäle kostet die billigste Lösung schon 79,68€ je Kanal. Brauche ich 16 Kanäle (das ist schon eine Menge TW für ein EFH!), spare ich €85. Wenn du jetzt den Zeitaufwand rechnest, KNX mit DALI zu verbinden - im DALI System alle Einstellungen zu machen und..... Da spricht schon viel für KNX Only. Wenn ich das für jemanden programmieren soll, rechnet sich das nicht, bei Eigenleistung sieht es natürlich anders aus.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #20
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            Die Auflistung gilt allerdings nur bei Ausnutzung der maximalen Anzahl Leuchtenkreise. 32 oder gar 64 dimmbare Leuchtenkreise dürften wohl die wenigsten im EFH haben...

            Nehmen wir mal an: TW in 10 Breichen (3xKinder, 1xEltern, 1xBad, 1xKüche, 2x Wohn-Essbereich, 2x Wintergarten), nur dimmen 5x (2xFlur, 1x separates Klo, 1x Gästebad, 1x Arbeitszimmer)

            Beispiel 1:
            7x
            MDT AKD-0424R.02 LED Controller = 1190€

            Beispiel 2:
            2x
            MDT AKD-0424R.02 LED Controller + 1x MDT SCN-DALI16.03 DaliControl Gateway mit HSV Ansteuerung + 10x LUNATONE 89453836 DALI CW-WW PWM LED Dimmer (CV) = 1190€

            Man sieht: In diesem Beispiel isses +/- 0€. Es kommt halt immer darauf an, was man benötigt, wie auslastet alles ist... Muss jeder für sich selbst ausrechnen.
            Meiner Meinung nach ist es so wie überall im Leben: Die Mischung machts.

            Und wer sich für KNX entscheidet sollte nicht um jeden Preis gucken was das billigste ist, sondern was einem am ehesten zusagt.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Coole Berechnung .

              Brauche ich vielleicht nur 16 Kanäle kostet die billigste Lösung schon 79,68€ je Kanal. Brauche ich 16 Kanäle (das ist schon eine Menge TW für ein EFH!), spare ich €85. Wenn du jetzt den Zeitaufwand rechnest, KNX mit DALI zu verbinden - im DALI System alle Einstellungen zu machen und..... Da spricht schon viel für KNX Only. Wenn ich das für jemanden programmieren soll, rechnet sich das nicht, bei Eigenleistung sieht es natürlich anders aus.

              Gruß
              Florian
              Guter Einwand mit den Zusatzkosten bei "programmieren lassen". Hatte ich jetzt in erster Linie nicht daran gedacht, da ich alles in Eigenleistung mache.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
                Man sieht: In diesem Beispiel isses +/- 0€.
                Verdammt, nun bin ich wieder am überlegen . Ist denn mit dem neuen LED-Dimmer von MDT auch das Dimmverhalten wie bei DALI? Weil dann wäre es wieder ein Argument nur für KNX.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Martin83 Beitrag anzeigen

                  Verdammt, nun bin ich wieder am überlegen . Ist denn mit dem neuen LED-Dimmer von MDT auch das Dimmverhalten wie bei DALI? Weil dann wäre es wieder ein Argument nur für KNX.
                  Genau da habe ich keine Ahnung! Bin halt auch nur Anfänger ohne Praxis...
                  Ich bin in meinem Kopf auf dem Stand: Reines dimmen via KNX, TW via DALI. Dann habe ich für evtl. RGB(W) Farbspielereien im Garten o.ä. später vorgesorgt...

                  ABER: Bevor das alles fix wird, lasse ich mich auf der L+B inspirieren und beraten.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
                    ABER: Bevor das alles fix wird, lasse ich mich auf der L+B inspirieren und beraten.
                    Das kann ich zum Glück auch noch gut abwarten. Bin gespannt was da raus kommt...

                    Kommentar


                      #25
                      Die Auflistung gilt allerdings nur bei Ausnutzung der maximalen Anzahl Leuchtenkreise. 32 oder gar 64 dimmbare Leuchtenkreise dürften wohl die wenigsten im EFH haben...
                      Sie gilt auch nur bei Ausnutzung aller 4 Kanäle der KNX-Geräte. Wenn ich an einer bestimmten Stelle nur einen TW-Stripe brauche, dann liegt die Hälfte des 4-Kanal-Controllers ungenutzt in der Decke. Bei DALI nehme ich dann einfach ein kleineres EVG.

                      Bei zentraler Installation ist das natürlich ziemlich egal.

                      Die Berechnung sieht auch gleich ganz anders aus, wenn man Leuchten dimmen möchte, für die es keine ordentliche KNX-Lösung gibt.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        Die Auflistung gilt allerdings nur bei Ausnutzung der maximalen Anzahl Leuchtenkreise. 32 oder gar 64 dimmbare Leuchtenkreise dürften wohl die wenigsten im EFH haben...
                        Ausgenommen dann die Villen mit 10...20 DALI-Gateways...
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          Ausgenommen dann die Villen mit 10...20 DALI-Gateways...
                          Wovon hier nicht auszugehen ist...
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #28
                            Wie dimmt man in der KNX-Welt denn CC-Leuchten?
                            Der Markt mit 24V CV ist sehr übersichtlich...

                            Meiner Meinung nach, ist nämlich die Vielfalt an Dali-Fähigen Leuchten bzw. Controllern ein gewichtiges Argument für Dali.
                            KNX für (bessere) Beleuchtung ist meiner Meinung nach wie mit einem Heli Langstreckenflüge zurück zu legen. Es funktioniert, aber es gibt passendere Mittel zum Zwecke.

                            Bin aber nur ein Laie .

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                              Wie dimmt man in der KNX-Welt denn CC-Leuchten?
                              Analog mit KNX CC Controller. Da gibt es eine Handvoll Typen mit unterschiedlichen Konstantströmen, die wir einmal in einem Thread zusammengetragen haben. Habe den gerade nicht parat - müsstest also mal selbst suchen, wo der ist...
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                                KNX für (bessere) Beleuchtung ist meiner Meinung nach wie mit einem Heli Langstreckenflüge zurück zu legen. Es funktioniert, aber es gibt passendere Mittel zum Zwecke.

                                Bin aber nur ein Laie

                                Für einen Laien hast Du den Nagel aber voll auf den Kopf getroffen!
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X