Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Na öffentlich sage ich jetzt nicht was du wie in der abgehängten Decke in deinem privaten EFH alles einbauen kannst, wo i.d.R. Auch kein Laie dran kommt.
Aber wenn die Decke so großzügig abgehängt ist, passt ev. Sogar ein kleiner Mini-Verteiler rein.
Ja, ich hab mir mal so einen Mini AP Verteiler mit 4TE geordert und guck mir das mit meinem Eli an. Habe da ein paar Revi Klappen und stellen wo das gut verbaut werden könnte.
Habe 33x TW Kanäle und 5x RGBW im gesamten Haus geplant. Wenn ich nun das kleine MDT LED REG Gerät, dezentral im OG an 3 Stellen und EG an 4 Stellen verteilt mit einem Meanwell HLG verbaue, dann macht das ca. 800-850€ Preisunterschied, als wenn ich das Deckeneinwurf Gerät nehme.
Wenn man das mit dem Kleinen REG Gerät dann auch gegen Dali rechnet, ist das eine 0-Nummer und ich würde doch noch mal auf KNX schwenken. Bin wegen DALI mittlerweile total verunsichert.
Klar, jetzt kann man wieder sagen ... was kostet schon so ein Haus, aber mir verdunstet die Kohle eh schon massiv, als das ich da jetzt auf 800€ **** kann.
Hoffe ihr könnt mir folgen. Aber ich werde noch mal drüber schlafen.
PS: Eine Zentrale Lösung sehe ich aufgrund der Hausgröße (riesiges altes Bauernhaus) und den Leitungslängen (teilw. bis zu 30m), als auch der Menge und erf. Querschnitt an Kabel (teilw. bis zu 4 Lampengruppen) als nicht sinnvoll an. Ich habe nun 5x 1,5 im Stern in jeden Raum (eig. für DALI geplant) und noch KNX in der abgehangenen Decke. Weiterhin find ich das auch für die Zukunft irgendwie flexibler als Zentral 24V.
Klar, jetzt kann man wieder sagen ... was kostet schon so ein Haus, aber mir verdunstet die Kohle eh schon massiv, als das ich da jetzt auf 800€ **** kann.
Wenn Geld eine Rolle spielt, dann würde ich nicht REG-Geräte in die Decke basteln sondern auf TW verzichten. Das macht dann wirklich einen Unterschied: mehr Lichtleistung pro Spot und halber Aufwand bei den Dimmkanälen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Und ja, ich bin auch noch nicht wirklich von der Idee überzeugt. 🤷♂️
Warum auch immer, ich hab mich total auf TW versteift und erachte das auch als Mehrwert ... vielleicht muss ich doch noch mal in die Besinnung gehen. Was "braucht" man schon... alles Luxusprobleme.
PS: Eine Zentrale Lösung sehe ich aufgrund der Hausgröße (riesiges altes Bauernhaus) und den Leitungslängen (teilw. bis zu 30m), als auch der Menge und erf. Querschnitt an Kabel (teilw. bis zu 4 Lampengruppen) als nicht sinnvoll an. Ich habe nun 5x 1,5 im Stern in jeden Raum (eig. für DALI geplant) und noch KNX in der abgehangenen Decke. Weiterhin find ich das auch für die Zukunft irgendwie flexibler als Zentral 24V.
Zentral heißt ja nich zwangsweise dass ALLES zum selben HV/UV muss.
Du könnest auch mehrere UV gut platzieren damit die Kabelwege nicht zulang werden. 30m wäre mir auch zuviel. maximal 10-15m finde ich schon besser.
Die ca. 800€ stehen auf dem Deckel bei den "Einwurfgeräten" satt REG. Das wäre so natürlich schön gerechnet, wenn auch etwas misshandelt.
Wenn ich jetzt aber angenommen mal min. 2 ordentliche gemachte UV vom ELI samt Einbau dagegen rechne, oder bei zentraler Installation die etwas teureren REG NT + echt ne Menge Kabel, dann relativieren sich die 800€ auch langsam (zumindest in Teilen) wieder. Man kann sich das natürlich - wie so oft - auch ein bisschen schön rechnen.🤥
Ich finde die Redundanz bei mehreren NT und der dezentralen Geschichte aber auch nicht verkehrt. Bei der zentralen Version kann natürlich auch mehr "in einem Schlag" kaputt respektive dunkel sein.
Ich werde jetzt erst noch mal in mich gehen und überlegen, ob das denn mit den vielen Lichtquellen überhaupt sein muss, es denn unbedingt (überall) TW braucht und man auch die RGBW-Stripes (das sog. Arschgeweih) braucht. Aber ich tendiere zu ja, finde das hat schon beachtlichen Mehrwert. Und auch die gesamte Beleuchtung erweckt ein Haus ja erst zum Leben. Licht ist Leben. 😅 (Das RGBW in der Form von Farbe wird aber wohl tendenziell eher 3x im Jahr an sein... - evtl. einfach alles TW.)
Aber eines ist klar: Nachdem ich mir in der ETS jetzt mal die Applikationen genau angesehen habe: Ich mach es mit KNX. Irgendwie war mir nicht klar, dass DALI doch so viel "komplizierter" ist. Besonders das HCL ist mit dem Controller in KNX ja schon deutlich eleganter umzusetzen.
es geht um dali und Knx.
habe ein aktor von gira Dali Gateway plus 218000.
es soll eine Dali Lampe Programmiert werden.
aber irgendwie reagiert sie nicht.
der Treiber von der Lampe ist TRIDONIC lumdata. Soll das neuste auf dem Markt sein.
LED-Treiber DALI-Parts 251, 252 und 253
klappt das nicht mit den Gateway von gira weil das der neuste Dali Treiber ist?!
Mist das das Problem?!
Wenn ich das richtig sehe kann das Gateway DALI 2 genauso wie alle aktuellen Tridonic DALI-Treiber. Das sollte schonmal kein Problem sein ;-).
Das lumdata sagt (im Groben) eigentlich nur, dass der Treiber die von dir genannten DALI-Parts 251, 252 und 253 integriert hat die hauptsächlich nur dafür gedacht sind, dass man alle möglichen Daten der Leuchte bzw. des Treibers auslesen kann.
Es sind wirklich alle 5 Adern am Treiber? (Nicht lachen...leider schon des öfteren erlebt ). Versorgungsspannung ist auch da? Wird sie gar nicht vom Gateway erkannt?
komisch ist nur wenn ich mit mein MDT bedienen Zentrale Das Licht im ganzen Haus ausschalten beziehungsweise einschalten funktioniert sie aber wenn ich sie einzeln ansteuern möchte geht es nicht. Neh sie wird nicht von Getaway gefunden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar