Hallo,
kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen die "Host Physikalische Adresse" und "Physikalische Adresse" einer IP-Schnittstelle ist?
Das sieht man in den Bereich "Bus > Verbindungen > Schnittstellen" in der ETS5 (siehe Bild)
Ich habe eine MDT IP-Schnittstelle SCN-IP000.02 was bisher ganz gut funktioniert hat um andere Geräte zu programmieren und um z.B. die Verbindung zu meiner Visu herzustellen. Allerdings hatte ich bisher die Schnittstelle an sich nicht programmiert gehabt. Das wollte ich jetzt machen um von DHCP auf Feste-IP zu ändern und um die Zeit und Mail-Funktion der Schnittstelle zu nutzen, aber das geht irgendwie nicht.
müssten die zwei Plhisikalische Adressen gleich sein? die "1.1.250" habe ich im Projekt zugeordnet. Die andere "15.15.241" war die default-Adresse der Schnittstelle.

vielen Dank! Grüße, Luis
kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen die "Host Physikalische Adresse" und "Physikalische Adresse" einer IP-Schnittstelle ist?
Das sieht man in den Bereich "Bus > Verbindungen > Schnittstellen" in der ETS5 (siehe Bild)
Ich habe eine MDT IP-Schnittstelle SCN-IP000.02 was bisher ganz gut funktioniert hat um andere Geräte zu programmieren und um z.B. die Verbindung zu meiner Visu herzustellen. Allerdings hatte ich bisher die Schnittstelle an sich nicht programmiert gehabt. Das wollte ich jetzt machen um von DHCP auf Feste-IP zu ändern und um die Zeit und Mail-Funktion der Schnittstelle zu nutzen, aber das geht irgendwie nicht.
müssten die zwei Plhisikalische Adressen gleich sein? die "1.1.250" habe ich im Projekt zugeordnet. Die andere "15.15.241" war die default-Adresse der Schnittstelle.
vielen Dank! Grüße, Luis
Kommentar