Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder das Thema Haustür

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
    Ich würde dir nach meinen Informationen vom Inokey abraten, da es ein geschlossenes System ist und nach Auskunft nicht mit externem Steuergerät (ekey o.ä.) angesteuert werden kann.

    Daher habe ich meine Inotherm Haustür vor 6 Monaten nur mit Motorschloss (Inotherm verbaut KFV Genius) bekommen, aber ohne irgendwelche Sensoren oder Steuerungen. Das Netzteil sitzt im Verteiler, darauf habe ich Wert gelegt. Der Tür lag auch eine originale Montage- und Bedienungsanleitung von KFV/Siegenia bei, die du dir bei KFV/Siegenia auch herunterladen kannst. Dort siehst du die Adernbelegung etc.

    Nach 6 Monaten Live-Betrieb kann ich das Schloss und die Tür sehr empfehlen. Preislich war sie auch im günstigeren Bereich der 6 Haustüren unterschiedlicher Hersteller, die wir angefragt hatten. Das Motorschloss schließt sehr schnell und leise. Mit dem Schlüssel bin ich langsamer und lauter. Verarbeitung und Materialanmutung sehr schön, auch die Ausschnitte sind sehr gut gearbeitet.
    Hallo

    wie steuerst du das Schloss denn dann an? :-)
    Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
    Beratung, Projektierung, Programmierung

    www.lets-make-it-smart.de

    Kommentar


      #17
      Danke

      es ist aber nun doch eine Groke Tür geworden. Preis war unschlagbar.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Jonas88 Beitrag anzeigen
        wie steuerst du das Schloss denn dann an? :-)
        Zurzeit steuere ich es gar nicht an, sondern benutze ganz klassisch den Schlüssel von außen und den Drücker von innen.
        Trotzdem erfreue ich mich an der automatischen Verriegelung und der Panikfunktion. Sehr praktisch sowas!

        Ekey hätte ich auch gerne, doch leider stehen ein paar andere Investitionen am Haus etwas weiter oben auf der Liste.

        Kommentar


          #19
          Also wir haben unsere Tür mit Inokey jetzt seit 2 Wochen drin, und mein erstes Fazit ist Positiv.

          + Positiv:
          • Das Motorschloss schließt sehr leise und relativ schnell.
          • Der integrierte Fingerprint reagiert gut und zuverlässig. (Frau durch Optik überzeugt, Fingerprint im Stoßgriff integirert)
          • Das System funktioniert autark und ist somit komplett unabhängig von anderen Systemen.
            Lediglich die Spannungsversorgung muss vorhanden sein.

          - Negativ:
          • An der Tür kann zwischen Tages- / Nachtmodus (ob automatisch verriegelt wird oder nicht) umgeschaltet werden.
            Leider lässt sich das nicht per externem Signal steuern.

          Finger lassen sich nicht wie bei eKey oder anderen Systemen zentral verwalten.
          --> Dies war uns ja bereist im Vorfeld bewusst. Wir leben zu dritt in dem Haus, und müssen die Finger nur einmal anlernen. Externe Personen (z.B. Oma) bekommen einen Schlüssel. (Daher für uns kein Negativ-Punkt)

          Das Netzteil kommt in den Verteilerschrank. Hier habe ich das Kabel mit allen Adern aufgelegt und kann somit auch über ein externes Signal die Tür (z.B. aus dem Bus) öffnen oder ein 2. Ralais (später Garagentor) über den Fingerprint Schalten.

          Da wir noch in der Bauphase sind, werde ich sicherlich noch einmal ein erweitertes Fazit nach dem Einzug schreiben.

          Kommentar


            #20
            Kann man einen Finger auch wieder löschen, ohne ihn dabei zu haben?

            Gruß Florian

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              wir bauen nächstes Jahr und wollen auch sehr gerne eine Inotherm Haustüre kaufen.

              Derzeitiges Angebot sieht das BT1020 Motorschloss vor allerdings ohne Inokey. Statt Inokey würde wir gerne auf Ekey setzen in Verbindung mit einer 2N Türsprechanlage.

              Zusätzlich würde wir gerne den Status Tür offen/geschlossen mittels Reedkontakt abfragen. Dieser ist allerdings noch nicht im Angebot und hier wäre nun die Frage ob Inotherm überhaupt Reedkontakte anbietet oder ob man diesen separat einbauen muss?!

              Des Weiteren wollte ich noch fragen, wie es bzgl. der Verkabelung aussieht - welche Kabel müssen zur Türe bzw. zur 2N Anlage geführt werden.

              Zur Info die Türe wird in eine Schalbetonwand eingebaut.

              Vielen Dank schon jetzt für euren Antworten.

              LG
              Christoph

              Kommentar


                #22
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Kann man einen Finger auch wieder löschen, ohne ihn dabei zu haben?

                Gruß Florian
                Leider nein.
                der zu löschende Finger muss aufgelegt werden.
                Alternativ kann man alle Fingerabdrücke löschen und muss dann seine eigenen wieder anlernen.

                Kommentar


                  #23
                  Das ja Mal sowas von unpraktisch.
                  Wer denkt sich sowas aus?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Das ja Mal sowas von unpraktisch.
                    Wer denkt sich sowas aus?
                    Na ja, das ist einfacher zu verwirklichen. Du brauchst keine Rückmeldung und keinen großen Datenaustausch. Solange das Gerät autonom arbeitet, ist das sicherlich die einfachste Möglichkeit. Erst wenn du vernetzte Anlagen hast, wird der Datenaustausch auch organisiert.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Inotherm mit Fuhr Multitronic 811 ausstatten / nachruesten?

                      Hallo zusammen,

                      das Fuhr Motorschloss 881 gilt ja immer noch als quasi Mercedes unter dern Motorschloessern - auch im Forum. Leider bieten nicht alle Aluminiumtuer Hersteller dieses auch an. Auch Inotherm hat hier andere Loesungen im petto.

                      Hat schon jemand mal versucht eine Inotherm Haustuer mit dem Fuhr 881 Motorschloss nachzuruesten !?
                      Es sind ja Schueco Profile... geht das !?

                      Gruss und Danke,
                      KNT

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von KNT Beitrag anzeigen
                        das Fuhr Motorschloss 881 gilt ja immer noch als quasi Mercedes unter dern Motorschloessern - auch im Forum.
                        Na ja, so würde ich das nicht sehen. Wenn du mal die Beiträge der letzten zwei Jahre zum Thema gelesen hast, siehst du dass andere Hersteller mindestens gleichgezogen sind.

                        Im konkreten Fall habe ich das KFV Genius aus meiner Haustür mit dem Fuhr Multitronic aus der Austellung des örtlichen Händlers verglichen. Ausstellung zu Ausstellung ging leider nicht, da auch diejenigen Händer, die das Genius verkaufen, keines in ihrer Ausstellung hatten. Und zwei Haustüren zu Hause habe ich auch leider nicht zum Vergleichen eingebaut. Ergebnis des Vergleichs: Zeit zum Schließen etwa gleich, beide deutlich schneller als den Schlüssel per Hand zu drehen. Lautstärke: Genius etwas leiser als Multitronic.

                        Konstruktionsstand beider Schlösser: Ende 2017

                        Von daher würde ich mir übertriebenen Aufwand, das Fuhr zu bekommen, echt schenken. Ich wollte es damals selbst sehr gerne, bin aber im Nachhinein froh, dass ich das Genius genommen habe, da der Türenhersteller meiner Wahl eben mit diesem arbeitet.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen

                          Na ja, so würde ich das nicht sehen. Wenn du mal die Beiträge der letzten zwei Jahre zum Thema gelesen hast, siehst du dass andere Hersteller mindestens gleichgezogen sind.

                          Im konkreten Fall habe ich das KFV Genius aus meiner Haustür mit dem Fuhr Multitronic aus der Austellung des örtlichen Händlers verglichen....
                          Hallo Gurumeditation,

                          gut die Welt dreht sich weiter auch andere koennen was. Auch wenn das Fuhr Multitronic sicherlich toll ist - ist es in der Tat extrem schwer einen Hersteller/Tuerbauer zu finden, der A) das Fuhr Schloss anbietet und dann noch B) die Variante, dass die Steuerung nicht in der Tuer ist. Bis auf einen namenhaften Hersteller, hat es mit dem Angebot nicht geklappt...

                          Mit dem Genius hat aber gleich ein paar mehr Anbieter... so das Gefuehl.

                          Ich nehme an, dass Du das 2.1 hast, oder!? Die Steuerung ist aber auch in der Tuer, oder!?
                          Wie hast Du es eingebunden!? Ich lese von einem Datenbus RS485 (4 Adern) - aber sonst nicht mehr viel ausser
                          "... [..] für Vielseitigkeit sorgt z. B. die Möglichkeit zur Kombination mit diversen Zutrittskontrollsystemen – von Funkfernbedienungen über Transpondersysteme bis zu Fingerscannern und KFVkeyless. Dank des optionalen smart module universal ist es nun außerdem ein Leichtes, den A-Öffner 2.1 in das heimische WLAN einzubinden und über die SIEGENIA Comfort App zu bedienen...."

                          Dazu sei ein SI Bus Konverter notwendig ... mhmhm...hast Du sowas !?

                          Gruss und Danke,
                          KNT

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von jumper79 Beitrag anzeigen
                            Nimm von inokey das Motorschloss BT1022. Hier bekommst du die Rückmeldung ob verriegelt/offen und dazu kannst du über Potentialfreien Kontakt einstellen ob die Tür im Tag/Nachtmodus arbeiten soll. Zusätzlich noch einen Reedkontakt ob der Flügel auf/zu ist.

                            Diese Kombo habe ich bei meiner Inotherm verbauen lassen.

                            Könnt mich nicht beschweren
                            Hallo Jumper79,

                            das hoert sich interessant an. Die Rueckmeldung z.B. ob verriegelt oder nicht / geschlossen oder nicht - wie greifst Du sie ab!?
                            Wie sind Deine Erfahrungen sonst mit Inotherm !?

                            Gruss und Danke,
                            KNT

                            Kommentar


                              #29
                              Ich habe mich auch absolut noch nicht festgelegt ...
                              Wenigstens hab ich mich bei der Gegensprechanlage schon für Doorbird entschieden …
                              Fingerabdruck finde ich viel besser als diese RFID oder NFC Chips …
                              Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
                              Beratung, Projektierung, Programmierung

                              www.lets-make-it-smart.de

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Jonas88 Beitrag anzeigen
                                Fingerabdruck finde ich viel besser als diese RFID oder NFC Chips …
                                Der Token am Schlüssel wird bei uns dann doch öfter benutzt als der Finger von der Hand. Der Scan des Fingers dauert dann doch ein kleines Stückchen länger als wenn man den Token direkt vor den Leser hält. So wie ich das beobachtet habe, wird der Finger nur benutzt, wenn man keinen Bock hat, den Schlüssel zu suchen, sei es beim "nach Hause kommen" in den Taschen oder wenn man nur kurz mal den Müll rausbringen möchte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X