Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Hilfe bei der Positionierung der PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bitte um Hilfe bei der Positionierung der PM

    Hallo,
    ich weiß, gefühlt ist das der 100erste Thread bzgl. PM und ich bin auch kein Freund von Threads wie solchen den ich gerade Verfasse, da es keine konkrete Fragestellung gibt.

    Dennoch tue ich mir relativ schwer was die Positionierung der PM in unserem EFH betrifft und würde mich freuen wenn sich hier ein paar finden die mich unterstützen könnten.

    Knackpunkt ist eigentlich jener, dass die PM möglichst nicht durch offene Türen den Gang erfassen sollen. Die Türen werden aufgrund des Staubsaugerroboters wohl eher offen stehen müssen. Diese Lösung, den PM, möglichst nahe an die Türe zu setzen, bringt hingegen wieder das Problem auf, dass sich z.B.: der Schreibtisch nicht mehr im Präsenzbereich befindet. Keine Ahnung ob vl. Präsenzmelder für die Wandmontage zielführender wären, wobei sie mir an der Decke 1.) besser gefallen und 2.) der BJ-Mini auch gleich den Temp.-Sensor integriert hätte.

    Vorerst habe ich es mal mit den beiden Kinderzimmern versucht. Geplant mit dem Busch Jäger Mini Premium. Der innere Kreis ist der Präsenz- der Äußere der Bewegungsbereich (laut Datenblatt). Könnte das so funktionieren, bzw. gibt es bessere Vorschläge?

    Kinderzimmer 1:
    Ich würde dabei einen Sektor (jenen der in Richtung Tür schaut) deaktivieren. Nachteil an der Position ist, dass über der Tür auch die Klimaanlage sitzen wird und diese den PM direkt anbläst. Das wird der PM-Erkennung vl. nicht unbedingt schaden, jedoch ist der Temperatur-Sensor dann unbrauchbar.

    Kinderzimmer 2:
    Das Bett wird vom Präsenz-Bereich nicht mehr ordentlich erfasst... Schiebe ich den PM näher in die Raummitte, schaut der erstens von hinten auf den Schreibtisch (Problem?) und zweitens viel mehr auf den Gang. Er erfasst ja sogar von der derzeitigen Position tlw (wenn auch nur marginal) den Gang.

    Gang & Arbeitszimmer
    Diesen Bereich haben ich mit gbglace in diesem Thread kurz diskutiert. Der Lösungsvorschlag war ein MDT Bewegungsmelder rechts von der Schlafzimmertür. Wobei es scheinbar eine ähnliche Situation hier gibt, wo das in dieser Form nicht gut zu funktionieren scheint. Vielleicht verstehe ich da aber auch etwas falsch.

    Schlafzimmer & Badezimmer
    Hier muss ich noch überlegen, bzw. hilft mir da ja etwas Feedback zu den anderen Räumen oder direkter Input von euch. Gerade beim Badezimmer würden die 4 Sektoren des BJ-Mini wieder Sinn ergeben. D.h.: aber, dass der PM wieder eher in der Mitte des Raumes sitzen müsste und dann wieder den Gang mit erfasst.



    OG--PM--1.jpg


    Ich hoffe ich bekomme da etwas Input. Mittlerweile bin ich schon fast so weit, dass ich die PM ganz sein lasse ^^.
    Zuletzt geändert von lidl; 26.09.2018, 22:40.

    #2
    Hi
    jetzt kommt ja wieder das Thema, wie in den 20 letztem PM Posts auch: Ein PM ist ja nicht nur unbedingt da, das Licht zu schalten. Darüber gab es schon 1000 Antworten, also möchte ich darauf nicht mehr eingehen.
    Mich würde sie nicht irgendwo in die Ecke setzen, sondern lieber mit einstellen der Segmente schauen, das sie die Bewegung hinter der Tür nicht erkennen.
    Wenn das Klimagerät den PM beeinflusst dann halt die Temperatur Messung an dieser Stelle anderst machen.
    Gruß

    Kommentar


      #3
      Die Tür würde ich gerade nicht ausblenden, sonst geht das Licht erst an wenn du schon zwei Schritte in den dunklen Raum gegangen bist und dir im Zweifel spitze Legosteine in der nackten Fußsohle stecken.

      Bei solchen Anforderungen bzgl. Raumgeometrie und offenen Türen wirst du um einen zweiten PM wohl nicht herumkommen. Außer, du akzeptierst einfach dass hin und wieder ein paar Wh aus dem Fenster geworfen werden wenn der PM unnötigerweise schaltet.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
        Ein PM ist ja nicht nur unbedingt da, das Licht zu schalten. Darüber gab es schon 1000 Antworten
        Sehe ich auch so.

        Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
        Mich würde sie nicht irgendwo in die Ecke setzen, sondern lieber mit einstellen der Segmente schauen, das sie die Bewegung hinter der Tür nicht erkennen.
        Versuche ich. "Verstecken" nur damit dieser nicht durch die Tür sieht, ist anscheinend der falsche Weg.

        Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
        Wenn das Klimagerät den PM beeinflusst dann halt die Temperatur Messung an dieser Stelle anderst machen.
        d'accord. Primär muss er Präsenz erkennen. Andere Funktionen sind da nebensächlich. Wenn sich beides vereinbaren lässt wäre das natürlich gut.

        Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
        Die Tür würde ich gerade nicht ausblenden, sonst geht das Licht erst an wenn du schon zwei Schritte in den dunklen Raum gegangen bist und dir im Zweifel spitze Legosteine in der nackten Fußsohle stecken.
        Ich verstehe deine Anregung und versuche die auch zu berücksichtigen. Derzeit stellt sich diese "Problematik" nur bei Kinderzimmer 1 und dort denke ich, werde ich das so in Kauf nehmen. Das sind 70cm die nicht erfasst werden. Ich gehe davon aus (bzw. hoffe es), dass aber diese 70cm noch vom Gang aus beleuchtet werden.

        Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
        Bei solchen Anforderungen bzgl. Raumgeometrie und offenen Türen wirst du um einen zweiten PM wohl nicht herumkommen
        Ich versuche es mal mit einem, im Badezimmer hingegen habe ich schon einen zweiten eingeplant .

        Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
        Außer, du akzeptierst einfach dass hin und wieder ein paar Wh aus dem Fenster geworfen werden wenn der PM unnötigerweise schaltet.
        Es geht mir hier weniger um die paar Watt, sondern viel mehr, schlafenden Kinder beim vorbeigehen nicht durch versehentliches einschalten des Lichts zu stören.

        Danke mal für die Anregungen.

        Kommentar


          #5
          Update

          Ich habe jetzt noch das Schlafzimmer und das Badezimmer "geplant". Bitte um Rückmeldung .

          OG--PM--2.jpg


          Kinderzimmer 1:
          Nachteile mit denen ich leben könnte: PM sitzt vor der Klimaanlage, Temp-Erfassung daher nicht brauchbar. ~70cm im Eingangsbereich werden nicht erkannt.

          Kinderzimmer 2:
          Das Bett wird vom Präsenz-Bereich nicht mehr ordentlich erfasst... Schiebe ich den PM näher in die Raummitte, schaut der erstens von hinten auf den Schreibtisch (Problem?) und zweitens viel mehr auf den Gang. Er erfasst ja sogar von der derzeitigen Position tlw (wenn auch nur marginal) den Gang.

          Schlafzimmer
          Frau wünscht sich ein Boxspringbett, BWM unter dem Bett fällt daher flach --> Lösung: jeweils links und rechts vom Bett einen MDT BWM in Bodennähe. der Linke (auf der Seite der Tür) erfasst dabei auch gleich den Bereich Tür / Schrank. Zusätzlich wollte ich einen PM an der Decke, um alles auszuschalten, sobald sich niemand mehr im Raum (und auch nicht im Bett) befindet. Dieser schaltet _nur_ aus. Ich hoffe ich bekomme das dann Steuerungsmäßig hin.

          Bad:
          Ein PM erfasst alles mit Ausnahme er Dusche. Trennung der Sektoren wäre möglich (Badewanne extra), ist aber kein Muss. In der Dusche sitzt noch ein kleiner MDT PM an der Decke.

          Gang & Arbeitszimmer
          Ich werde mir den MDT-BWM mal bestellen und ausprobieren. Diskussion dazu diesem Thread

          Kommentar


            #6
            Zitat von lidl Beitrag anzeigen
            Es geht mir hier weniger um die paar Watt, sondern viel mehr, schlafenden Kinder beim vorbeigehen nicht durch versehentliches einschalten des Lichts zu stören.
            Das ist kein Problem, denn so oder so brauchst du zwingend das Sperrobjekt wenn das Kind schläft. Das gilt übrigens nicht nur für's Kinderzimmer, sondern für alle Räume, in denen ein Kind mal schläft.

            Du musst sehr oft nachts in das Zimmer des schlafenden Kindes. Ob es zugedeckt werden muss, sich quergedreht hat, zum Fieber messen, oder einfach nur im Halbschlaf geschrien hat und beruhigt werden muss. All das ohne dass das Kind (richtig) wach wird. Glaub mir mal, das erste Mal wenn der PM das Licht anmacht und das Kind dadurch geweckt wird, wird die Wichtigkeit des Sperrobjektes zeigen.

            Übrigens kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass du so etwas (Sperrobjekt oder Tag/Nacht-Objekt) auch für den Flur brauchen wirst. Falls das Kind in einem anderen Raum oder im Auto eingeschlafen ist und du es ins eigene Bett trägst, ist das letzte was du brauchst die Flurbeleuchtung, die das Kind kurz vor der Ziellinie weckt. Daher nur stark gedimmt oder ganz aus.

            Im Badezimmer werde ich irgendwann auch mal den PIR Melder durch einen HF Melder ersetzen müssen, da die Duschkabine doch etwas höher geworden ist als geplant und daher der PM nicht "drüber" schauen kann.

            Kommentar


              #7
              gurumeditation ich brauche da nicht auf jeden Punkt deines Posts extra eingehen, da ich dir in allem zustimmen muss . Ohne Sperrobjekt, Szene schlafen, oder stark gedimmte Lichter (Uhrzeitabhängig) komme ich ohnehin nicht herum. Ich habe bei der Positionierung jetzt ohnehin nicht mehr so viel Wert darauf gelegt, dass die PM nicht durch die Türen schauen können. HF-Melder funktioniert bei uns nicht, da die Dusche gemauert sein wird, deshalb habe ich da gleich mal 2 eingeplant.

              Fallen dir bei meiner Planung grobe Schnitzer / Verbesserungsvorschläge auf?

              Danke dir.

              Kommentar

              Lädt...
              X