Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied THINKA und 1Home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Der Thread ist zwar schon ein bisschen älter, dennoch eine Stellungnahme zu dem groben Unfug der hier über ProKNX von 1Home verzapft wurde:

    Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
    Ja – ProKNX bietet mit Snips eine Offlineversion an – aber das ist nur eine halbe Lösung.
    Witzig, dass Du (wie heisst Du eigentlich?) unsere Sprachsteuerung als halbe Lösung bezeichnest. Ist vielleicht die einzige Möglichkeit Dein Guerilla Marketing weiter durchzusetzen?
    Unsere Lösung kann bereits ausnahmslos all das, was euer 1home Kistchen kann, und ZUSÄTZLICH auch noch Offline Sprachsteuerung (und Augmented Reality und Datenaufzeichnung und Chartdarstellung und native SONOS Einbindung und dann gibt's da auch noch NodeRed als Logik und IoT Editor...)! siehe hier: https://proknx.com/de/product/realknx-air-de/
    Habt ihr vielleicht nur eine achtel Lösung?

    Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
    Wir bieten die einfachste Lösung zur Einrichtung
    Interessant diese Behauptung: Da gab's hier im Forum auch schon einige Stellungnahmen, die sich über diese Äusserung lustig gemacht haben. Aber nichts spricht dagegen von sich selbst überzeugt zu sein. Siehe hier

    Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
    Unser Support Team ist zweisprachig (EN, DE) und praktisch immer erreichbar.
    Bravo, unseres ist dreisprachig (EN, DE, FR), und von der Erreichbarkeit können vielleicht einige hier im Forum auch berichten

    Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
    Wir haben ein Entwicklerteam, das kontinuierlich mit Updates auf Änderungen in den beiden Ökosystemen (KNX -> Smart Assistenten) reagiert.
    Super, ihr seid auch immerhin schon seit April 2017 hier im Forum angemeldet, da kann man schon Vertrauen schöpfen bezüglich eurer Beständigkeit

    Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
    Wir bieten die günstigsten Preise auf dem Markt
    Stimmt, wer so wenig leistet kann auch nicht mehr verlangen. Wobei: Ist es nicht obendrein ein Abo was man bei euch braucht?

    Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
    Ich meine, wollt ihr ernsthaft Jabra als Sprachassistenten in einem High-End Smart Home verwenden?
    Kannst Du bitte ausführen, was an dem Gerät nicht passt? Neben diesem Tischgerät gibt es inzwischen zwei weitere Geräte von uns, das Deckeneinbaugerät O-two und das neue Gerät für die Schalterdose, den Aragon
    Die letzten beiden vermisse ich übrigens noch bei den GAFA Anbietern.

    Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
    Außerdem steht die Zukunft von Snips in den Sternen.
    Da hast Du sicher den richtigen Weitblick: Deswegen hat sich auch die kleine unbekannte Firma SONOS für dieses System entschieden, und uns als B2B Partner von Snips behalten

    Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
    Ich habe in einem Artikel gelesen, dass sie überlegen, in ein anderes (Open-Source) Spracherkennungssystem umzuziehen.
    Bitte wo? Ich kenne diesen Artikel nämlich nicht...

    Sorry an alle, die mich so nicht kennen, es ist glaube ich das erste Mal dass mir etwas so aufstösst, aber was zuviel ist, ist zuviel. Wir können auch gerne in unserem proServ Unterforum weiterdiskutieren über ganze, halbe, viertel und Minimallösungen...

    PS Jeder hat mal klein angefangen, und ich achte das auch sehr! Es ist vielleicht nur nicht sinnvoll, den Mund dann gleich so voll zu nehmen.

    Viele Grüsse
    ​​​​​​​Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #17
      multimedia Ach Christian, reg Dich doch nicht über die Guerilla-Krieger von 1Home auf... ich denke, mittlerweile überspringt hier eh jeder vernünftige User die Posts von denen. Und selbst jeder, der sie liest und nicht Gentomaten auf den Augen hat, weiß die Äußerungen auch einzuordnen.

      Ich hab bei mir schon eine Logik drin "wenn 1Home postet, Popcorn-Maschine anschmeißen" ;-)
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #18
        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        Ach Christian, reg Dich doch nicht über die Guerilla-Krieger von 1Home auf
        Ganz meiner Meinung. Egal wo der auftaucht mit seinem aggressiven Marketingsversuchen/Bashing, die, die wissen worum es geht nehmen ihn nicht mehr Ernst.

        Aber du hast Recht solche Behauptungen würde ich auch nicht unkommentiert stehen lassen.

        Gruss
        Guido
        Zuletzt geändert von PhilW; 23.03.2020, 09:08.
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #19
          Es tut mir sehr leid, wenn wir etwas falsch verstanden haben - dies war selbstverständlich nicht unsere Absicht.

          Können Sie uns aber bitte Folgendes erklären: Nachdem Sonos Snips erworben hat, haben sie angekündigt, das Modul für das Training benutzerdefinierter Sätze einzustellen (Quelle: https://www.home-assistant.io/blog/2...-option-snips/). Nach meinem Verständnis haben Sie dies für Ihre Offline-Spracherkennung verwendet. Würden Sie uns bitte wissen lassen, wie Ihr Plan danach aussieht? Und wie sich dies auf Kunden auswirkt, die bereits bezahlt haben?

          Danke
          - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
          - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
          - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

          Kommentar


            #20
            Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
            Nachdem Sonos Snips erworben hat, haben sie angekündigt, das Modul für das Training benutzerdefinierter Sätze einzustellen
            Gilt nur für B2C!
            Man sollte eben keine Halbwahrheiten in die Welt setzen um andere damit zu schaden, wenn man sich nicht genau damit auskennt.
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #21
              Christian, es tut mir leid, wenn wir hier total daneben liegen, aber das sagt der Artikel nicht? Es wäre merkwürdig, wenn Sonos seine Wettbewerber direkt unterstützen und die Community abschießen würde…Können Sie uns dazu eine Quelle nennen? Denn auch die Snips Partner Seite existiert nicht mehr (https://snips.ai/partners) und es gibt auch keinen Re-Direct von der Marke Sonos…
              - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
              - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
              - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

              Kommentar


                #22
                Hey 1Home and thank you for your comments and insights!
                I'm Jens Kastensson, CTO and lead developer at ProKNX (Chris forgot the Swedes in the team..)
                I'm sure your solution works great with the cloud services.
                Let me assure you that our Aragon does the same job for Home Automation, without the help of Internet and data centers. We work closely with Snips/SONOS.
                The big difference is our Aragon doesn't know how to cook pasta, nor can it give a weather forecast.
                It's a different animal, that's all
                Cheers Jens

                Kommentar


                  #23
                  Clouddienste und Smarthome ist schon was feines: https://winfuture.de/news,115740.html
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Zuletzt geändert von jeka; 08.05.2020, 18:26.

                    Kommentar


                      #25
                      Huch... Und schon wieder? https://www.spiegel.de/netzwelt/gadg...2-39971fd1c1b4
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Roman, solange es funktioniert ist das Erfolgserlebnis so gross, dass es alle Befürchtungen vernichtet
                        Chris (https://proknx.com)
                        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
                          Hey Leute,
                          8. Wenn Datensicherheit eure oberste Priorität im Smart Home ist – geht einfach gar nicht auf Sprachsteuerung. Alle Lösungen (Apple, Google, Alexa) nutzen die Cloud für Sprachsteuerung. Außerdem nutzen alle führenden Anbieter von Integrationslösungen (Smart Assistenten-KNX) die Cloud-Komponente.


                          Nur mal zum Verständnis, damit wir alle von ein- und demselben "IT-Sicherheits-Gedöns" reden:


                          Bitte einmal aufzeigen, wer ernsthaft der Meinung ist, dass ein Rechenzentrum von Apple oder Google it-technisch 'unsicherer' ist, als Euer halbfeuchter Nebenraum rechts neben dem versifften Partykeller


                          In Deutschland herrscht leider noch immer das Vorurteil, dass die Cloud doof ist.

                          Zur Info: sämtlich Firmen in DE gehen sukzessive auf Office 365 und andere Wolken-Dienstleistung über, weil KEINER wirklich im Stande ist, kostengünstig einen vernünftigen Serverraum zu betreiben.

                          Kurze Anregung:

                          - welchen Firmwarestand hat heuer DSL-Router?
                          - wo wurde der eigentlich gebaut?
                          - wie sicher ist Euer WLAN-Passwort und wie oft ändert Ihr das?
                          - oder habt Ihr Euer WLAN-PW auch schonmal Euren Gästen (selber) eingerichtet, da Ihr nicht wollte, dass die es kennen ?
                          - oder seit Ihr so gut, und habt ein Gäste-WLAN? OK, super, aber ist das auch in einem anderen Subnetz, welches zunächst durch eine NGFW durch müsste?


                          Will damit niemanden zu Leichtsinn verleiten, aber lediglich zum Nachdenken, dass CLoud-Systeme eigentlich viel sicherer sind, als bei Euch on Prem zu hause.


                          Die sichersten Firewall-Hersteller haben als erste übrigens damit angefangen, Security-Analysen und Exploits in der Cloud auszuführen, damit man im eigenen netzwerk keinen Mist herumfliegen hat.


                          Lieben Gruß

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von stan73 Beitrag anzeigen
                            Bitte einmal aufzeigen, wer ernsthaft der Meinung ist, dass ein Rechenzentrum von Apple oder Google it-technisch 'unsicherer' ist, als Euer halbfeuchter Nebenraum rechts neben dem versifften Partykeller
                            It-technisch ist nicht so ganz das Problem, aber je mehr Leute sich an ein Rechenzentrum anschließen, desto interessanter wird das Ganze für Hacker, weil man bei Erfolg auch richtig Daten abschöpfen kann. Der 100 Millionen Datensatz-Exploit ist ja schon längst erfolgt.

                            Außerdem ist auch nicht in jeder Cloud gesichert, was mit deinen Daten zusätzlich gemacht wird, und z.B. Alexa ist für mich das "Große NSA Abo"

                            Zusätzlich ist die Verfügbarkeit der Dienst auch nicht langfristig gesichert.
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von stan73 Beitrag anzeigen
                              Kurze Anregung:

                              - welchen Firmwarestand hat heuer DSL-Router?
                              - wo wurde der eigentlich gebaut?
                              Völlig egal, da der nur im Bridge Mode betrieben wird

                              Zitat von stan73 Beitrag anzeigen
                              - wie sicher ist Euer WLAN-Passwort und wie oft ändert Ihr das?
                              32 Stellig nicht menschenlesbar zufällig generiert, ändert sich aller 2 Wochen automatisch

                              Zitat von stan73 Beitrag anzeigen
                              - oder habt Ihr Euer WLAN-PW auch schonmal Euren Gästen (selber) eingerichtet, da Ihr nicht wollte, dass die es kennen ?
                              Die scannen nur einen QR Code, Anforderungan an den Code wie bei den anderen WLAN Netzen auch. Änderung des Passwortes täglich
                              Zitat von stan73 Beitrag anzeigen
                              - oder seit Ihr so gut, und habt ein Gäste-WLAN? OK, super, aber ist das auch in einem anderen Subnetz, welches zunächst durch eine NGFW durch müsste?
                              Sicher doch!

                              Wobei es auch noch ein WLAN für weisse Ware gibt, das wiederum in einem speraten VLAN ist....

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von stan73 Beitrag anzeigen
                                Bitte einmal aufzeigen, wer ernsthaft der Meinung ist, dass ein Rechenzentrum von Apple oder Google it-technisch 'unsicherer' ist,...
                                Ich denke wenige unter uns zweifeln die ‚Sicherheit‘ der Rechenzentren der Großen an (auch wenn man da IMHO auch nicht blauäugig sein darf).
                                Bei Nutzung der Online Sprachassistenten willigst Du jedoch ein, dass die Großen Deine Daten nicht nur HABEN sondern auch VERWENDEN können !!!
                                Zuletzt geändert von multimedia; 19.07.2020, 06:32.
                                Chris (https://proknx.com)
                                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X