Hallo zusammen,
durch die ganzen anderen Themen hier habe ich mich die letzte Woche mal etwas näher mit unserer Heizung beschäftigt und dabei festgestellt, dass die wohl nicht ganz optimal läuft...
Einige Tipps habe ich schon bekommen und mich da etwas dran versucht. Da ich es eigentlich nicht so gut finde, unter anderen Themen weiter zu schreiben mache ich hier mal ein eigenes auf.
Wie man auf den Bildern sieht, habe von Freitag - Samstagabend mal alle Ventile abgenommen und den Vorlauf auf 30°C gesenkt. Die Starts/ Brennerlauftzeit unterscheiden sich schon massiv zu den aktuellen Daten. Die Temperaturen lagen überall ca. 0,5-1,5°C über dem gewünschten Wert.
Leider habe ich in der Zeit nicht alles aufgeschrieben, bez. hatte die Tabelle noch nicht erstellt.
Die Tabelle für die Heizlast habe ich von Amokd0c übernommen.
Mit dem Temperaturverlauf der eingstellten Temperaturen und dem Gasverbrauch sind wir bei der ERR eigentlich zufrieden.
Hier sind noch einmal die technischen Daten:
Die MDT Aktoren sind wie folgt eingestellt:
Fußbodenheizung 4k /150min
Basis Komfort 22°C
integrierter Regler
PWM Zyklus 10min
Zykluszeit 5min
Buderus Logamax plus GB172-14 eingebaut in 12/18, DHH mit ca.155m² Wohnfläche, komplett Fußbodenheizung.
Maximale Vorlauftemp. der Heizung ist 48°C für -10°C und für Warmwasser 60°C.
Die Heizung ist folgendermaßen eingstellt:
Vorlauftemp.-Sollwert: 40°C
Status: Heizen
Raumtemp.-Sollwert: 22°C
Pumpenkennfeld: Leistung
Pumpennachlaufzeit: 3min
Pumpenl.-min Heizl. 20%
Pumpenl.-max Heizl. 85%
Heizung max. Temperatur: 48°C
Auslegungstemperatur: 48°C
Solareinfuss: aus
Raumeinfluss: aus
Raumtemp.-Offset: ok
Max./Norm. Leistung 14kW
Min. Leistung 23%
Die Brennerstarts lagen in den letzten 24h bei 118 zu 8h Brennerlaufzeit.
Der Verbrauch letztes Jahr lag bei 960m³.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Im Anhang sind noch Bilder von den Kurven und die Daten, die ich aufgenommen habe.
Bevor ich da jetzt wie wild Dinge verstelle, gibt es vielleicht schon etwas das jemandem direkt auffällt, oder weiß, an welcher Schraube ich zuerst drehen muss?
Bei der Lüftung und sonstigen Technik habe ich eigentlich keine Hemmungen mal rumzutesten, bei der Heizung irgendwie schon.
Was mir bisher aufgefallen ist, dass das Ventil im GWC die meiste Zeit zwischen 70-100% auf ist. Das wäre doch ein Zeichen, dass dort der Durchfluss nicht passt?
Die anderen Ventile fahren die meiste Zeit irgendwo zwischen 0-50%.
Über Tipps und Hilfen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Fischi
Schlafen-Bad.jpg Küche-Büro EG.jpg Eingang-GWC.jpg Heizkurve.png Heizlast.PNG Übersicht Starts.PNG
durch die ganzen anderen Themen hier habe ich mich die letzte Woche mal etwas näher mit unserer Heizung beschäftigt und dabei festgestellt, dass die wohl nicht ganz optimal läuft...
Einige Tipps habe ich schon bekommen und mich da etwas dran versucht. Da ich es eigentlich nicht so gut finde, unter anderen Themen weiter zu schreiben mache ich hier mal ein eigenes auf.
Wie man auf den Bildern sieht, habe von Freitag - Samstagabend mal alle Ventile abgenommen und den Vorlauf auf 30°C gesenkt. Die Starts/ Brennerlauftzeit unterscheiden sich schon massiv zu den aktuellen Daten. Die Temperaturen lagen überall ca. 0,5-1,5°C über dem gewünschten Wert.
Leider habe ich in der Zeit nicht alles aufgeschrieben, bez. hatte die Tabelle noch nicht erstellt.
Die Tabelle für die Heizlast habe ich von Amokd0c übernommen.
Mit dem Temperaturverlauf der eingstellten Temperaturen und dem Gasverbrauch sind wir bei der ERR eigentlich zufrieden.
Hier sind noch einmal die technischen Daten:
Die MDT Aktoren sind wie folgt eingestellt:
Fußbodenheizung 4k /150min
Basis Komfort 22°C
integrierter Regler
PWM Zyklus 10min
Zykluszeit 5min
Buderus Logamax plus GB172-14 eingebaut in 12/18, DHH mit ca.155m² Wohnfläche, komplett Fußbodenheizung.
Maximale Vorlauftemp. der Heizung ist 48°C für -10°C und für Warmwasser 60°C.
Die Heizung ist folgendermaßen eingstellt:
Vorlauftemp.-Sollwert: 40°C
Status: Heizen
Raumtemp.-Sollwert: 22°C
Pumpenkennfeld: Leistung
Pumpennachlaufzeit: 3min
Pumpenl.-min Heizl. 20%
Pumpenl.-max Heizl. 85%
Heizung max. Temperatur: 48°C
Auslegungstemperatur: 48°C
Solareinfuss: aus
Raumeinfluss: aus
Raumtemp.-Offset: ok
Max./Norm. Leistung 14kW
Min. Leistung 23%
Die Brennerstarts lagen in den letzten 24h bei 118 zu 8h Brennerlaufzeit.
Der Verbrauch letztes Jahr lag bei 960m³.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Im Anhang sind noch Bilder von den Kurven und die Daten, die ich aufgenommen habe.
Bevor ich da jetzt wie wild Dinge verstelle, gibt es vielleicht schon etwas das jemandem direkt auffällt, oder weiß, an welcher Schraube ich zuerst drehen muss?
Bei der Lüftung und sonstigen Technik habe ich eigentlich keine Hemmungen mal rumzutesten, bei der Heizung irgendwie schon.
Was mir bisher aufgefallen ist, dass das Ventil im GWC die meiste Zeit zwischen 70-100% auf ist. Das wäre doch ein Zeichen, dass dort der Durchfluss nicht passt?
Die anderen Ventile fahren die meiste Zeit irgendwo zwischen 0-50%.
Über Tipps und Hilfen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Fischi
Schlafen-Bad.jpg Küche-Büro EG.jpg Eingang-GWC.jpg Heizkurve.png Heizlast.PNG Übersicht Starts.PNG
Kommentar