Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Schade, so eine prakische Einstellungsmöglichkeiten gibt es bei Buderus leider nicht.. hab die Raumtemperatur jetzt auf 23°C gestellt (stand vorher doch nur auf 22°C) und die Auslegungstemperatur von 33°C auf 32°C gesenkt.
Mal sehen, wie es morgen ausschaut.
heißt das Niveau Parallelverschiebung und die Neigung Steilheit
Da gibt es aber ja keine direkten Einstellmöglichkeiten für oder? Dann nur indirekt über die Raumtemp. / Auslegung?
Habe sonst nichts im Menu finden können.
Doch. Wenn die Kurve für kalte Temperaturen schon passt und man man für milde Temperaturen Offset/Verschiebung/Niveau verändert, darf man durchaus an Steigung/Neigung/Steilheit so kompensieren, dass bei kalten Außentemperaturen wieder die gleiche Vorlauftemperatur heraus kommt wie vorher. Steht auch (weniger ausführlich) auf der oben von mir verlinkten Viessmann-Seite.
Da gibt es aber ja keine direkten Einstellmöglichkeiten für oder? Dann nur indirekt über die Raumtemp. / Auslegung?
Bei der gibt es je nach Art der eingestellten Regelung die Parameter
Auslegungstemperatur oder Endpunkt (wirkt sich auf die Steilheit/Neigung der Heizkurve aus und damit auf die Vorlauftemperatur bei niedrigen Außentemperaturen)
Fußpunkt (entspricht dem, was andere Hersteller Offset, Verschiebung oder Niveau nennen; wirkt sich auf die Vorlauftemperatur bei milden Außentemperaturen aus)
Fischi404: Du willst wahrscheinlich die auf Seite 21 beschriebene "Optimierte Heizkurve (Regelungsart: Außentemperaturgeführt)" (ohne Fußpunkt!). Da gibt es folgende Parameter:
Auslegungstemperatur (Tal = 45 °C), die bei der minimalen anzunehmenden Außentemperatur erreicht werden soll
Minimale anzunehmende Außentemperatur (Ta,min), bei der die Vorlauftemperatur Tal eingestellt wird
Begrenzung der Vorlauftemperatur (Tvl,max), di maximal zulässige Vorlauftemperatur im Heizkreis
Offset zur Einstellung der richtigen Vorlauftemperatur bei mildem Wetter
1. und 2. ersetzen die sonst übliche Einstellung der Steilheit/Steigung/Neigung. Nach Offset-Änderungen müssen sie evtl. angepasst werden, um wieder das gleiche Verhalten bei kalten Außentemperaturen zu erreichen.
Immer sollte man überlegen, wie die Außentemperatur verwendet werden soll (Parameter Dämpfung und Gebäudeart), Seite 15.
Super, vielen Dank dafür!
So was habe ich in dem Handbuch der Heizung versucht zu finden, auf die Idee in der Bedieneinheit zu gucken, da bin ich nicht drauf gekommen
So, noch einmal ein Update, die Temperaturen passen jetzt wieder.
Habe den Offset um 2k nach oben verschoben und die Solltemp. wird immer erreicht, auch bei mildem Wetter. Allerdings haben sich dadurch auch die Brennerstarts wieder verdoppelt.
Diese liegen jetzt zb. bei 4h Brenndauer um die 40 und bei 7h Brenndauer bei ca. 77. Also grob 10 Starts pro Stunde Brenndauer. Ist finde ich, immer noch nicht optimal, an welcher Schraube kann ich jetzt noch drehen?
Der Verbrauch hat sich meine ich sogar noch etwas reduziert, obwohl der Monat so kalt war.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar