Hallo zusammen,
ich komme leider nicht weiter und bräuchte eure Hilfe. Gekauft habe ich mir obigen Stromzähler mit Modbus-RTU. Dieser ist angeschlossen vor die Wärmepumpe und hängt am Weinzierl 886 Modbus-Gateway. Mit einem gleichen Gateway lese ich die Daten unserer KWL aus und das funktioniert tadellos. Hier allerdings bekomme ich keinerlei plausible Werte.
Die Kommunikation funktioniert, das Diagnose-KO ist negativ und es werden auch Daten gesendet. Am Zähler selbst werden alle Werte korrekt angezeigt. Allerdings ergeben die gesendeten Werte per Modbus keinen Sinn, egal was auch immer ich an Einstellungen für das Register teste. Beispielhaft habe ich hier das Register für die aktuelle Leistung verknüpft. Die abgerufene Leistung zum Zeitpunkt betrug etwa 1360 Watt. Interessanterweise änderte sich der gesendete Wert auch nicht, als die WP abschaltete und damit eine 0 hätte kommen müssen. Leider habe ich im Detail keine wirkliche Ahnung, was die Parameter der Einstellungen bewirken und bräuchte mal einen Schubser in die richtige Richtung. Die Zähler sind ja recht beliebt und verbreitet. Irgendwo las ich auch mal, dass die Registerangaben der Anleitung möglicherweise falsch sind...
Besten Dank.
Gruß
Daniel
Register.jpg ETS.jpg
ich komme leider nicht weiter und bräuchte eure Hilfe. Gekauft habe ich mir obigen Stromzähler mit Modbus-RTU. Dieser ist angeschlossen vor die Wärmepumpe und hängt am Weinzierl 886 Modbus-Gateway. Mit einem gleichen Gateway lese ich die Daten unserer KWL aus und das funktioniert tadellos. Hier allerdings bekomme ich keinerlei plausible Werte.
Die Kommunikation funktioniert, das Diagnose-KO ist negativ und es werden auch Daten gesendet. Am Zähler selbst werden alle Werte korrekt angezeigt. Allerdings ergeben die gesendeten Werte per Modbus keinen Sinn, egal was auch immer ich an Einstellungen für das Register teste. Beispielhaft habe ich hier das Register für die aktuelle Leistung verknüpft. Die abgerufene Leistung zum Zeitpunkt betrug etwa 1360 Watt. Interessanterweise änderte sich der gesendete Wert auch nicht, als die WP abschaltete und damit eine 0 hätte kommen müssen. Leider habe ich im Detail keine wirkliche Ahnung, was die Parameter der Einstellungen bewirken und bräuchte mal einen Schubser in die richtige Richtung. Die Zähler sind ja recht beliebt und verbreitet. Irgendwo las ich auch mal, dass die Registerangaben der Anleitung möglicherweise falsch sind...
Besten Dank.
Gruß
Daniel
Register.jpg ETS.jpg
Kommentar