Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterputzdosen Rollomotoren / Fensterkontakte verstecken?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterputzdosen Rollomotoren / Fensterkontakte verstecken?!

    Hallo zusammen,

    folgende Situation:
    Ich habe in unserem Neubau pro Fenster zwei tiefe zusammengesteckte UP-Dosen gesetzt. Eine für den Rollomotor, eine für den Fensterkontakt. Die obere Dose ist jeweils für den Antrieb und auf Höhe Unterkante des Rollokasten. Die untere Dose ist für den Fensterkontakt. Von hier aus habe ich schräg in die Fensterlaibung gebohrt.
    Ursprünglich hatte ich geplant die Klemmarbeiten vor dem Verputzen abzuschließen, einen Putzdeckel auf die Dosen zu stecken und die Signalfahnen abzuschneiden. Putz drüber. Fertig.

    Jedoch zweifle ich immer mehr daran, ob das die richtige Lösung ist? Einerseits möchte ich das die Dosen zu unauffällig wie möglich sind, andererseits weiß man ja nie, ob man nach dem Verputzen noch mal dran muss...

    Von Kaiser gibt es ja die Steckdeckel (1259-96), wäre das eine Alternative? Oder doch zuputzen?
    Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen? Wie oft kommt es wirklich vor, dass man noch mal an die Dosen muss? Beim Austausch eines defekten Antriebs kann man doch auch die Leitung des alten Motors nehmen und diese per Wagos im Rollokasten mit dem neuen verbinden. Fensterkontakte sollten eigentlich langlebig sein.

    Ich weiß das Thema wurde schon mehrmals im Forum diskutiert, eine wirkliche Antwort habe ich leider nicht gefunden.


    #2
    Abzweigdosen und Co sind so 1980, ich würde sie verputzen.

    im Idealfall hast du (allerdings wohl nicht vds konform) eine Schlaufe am Fensterkontakt gelassen, dann kann man den ggf auch herausziehen und einen neuen anschließen.
    den Motor hätte ich direkt im Kasten angeschlossen, aber das alte Kabel kannst du eigentlich genauso verwenden.

    Kommentar


      #3
      livingpure

      Danke für deine schnelle Antwort. Die Fenster werden erst kommenden Dienstag eingebaut. Was meinst du mit einer Schlaufe?

      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
      den Motor hätte ich direkt im Kasten angeschlossen
      Die Dose für die Antriebe sitzt halt schon und das 5x1,5 ist dorthin gezogen... Da lässt sich leider nichts mehr machen.

      Kommentar


        #4
        Ich hab das hier (oder war es ein anderes Forum?) vor kurzem mal gesehen, kleine Schlaufe im Kabel direkt am Sensor, dann kannst du den ggf ein paar cm aus dem Fensterrahmen ziehen und austauschen.

        ich denke das ist egal, dann wird halt das Kabel weitergenutzt

        Kommentar


          #5
          Ist halt ne Doppeldose, wäre es eine Elektronikdose, könnte man die Freie Ader des Rollo für ne Dekosteckdose nutzen, hätte man auch eine funktionale Abdeckung. Ob der Ort für ne Steckdose praktisch ist ist ne andere Frage.

          Wieso plant man das so?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Im Neubau eines Freundes wurde die einzelne Dose für den Rollladenmotor mit einem Federdeckel (also nach dem Verputzen) verschlossen. Der Maler hat die aber so gut angeglichen vor dem Tapezieren, dass man sie nur nach langem Suchen findet.

            Kommentar


              #7
              Fensterkontakt ordentlich anschließen (mit 3M Scotchlock z.B.), Jalousie anschließen, ggf. Einen Magneten zum besseren auffinden an den Signaldeckel, Fähnchen ab, Position messen und notieren und zuspitzen lassen.

              im Idealfall muss man da nicht wieder ran, dann ärgert man sich maßlos über die immer sichtbaren Dosen.
              Wenn man wirklich mal ran muss, weiß man wo es ist.

              so habe ich es bisher bei 2 Objekten gemacht.

              Die Dosen, die der Putzer geöffnet hat (andere Stelle), obwohl sie verschlossen bleiben sollten waren jahrelang ein Dorn im Auge...


              Viele Grüße
              Nils

              Kommentar


                #8
                Ich hab die 55er Blindabdeckung von GIRA in reinweiß genommen. Was alle gegen eine solche Abdeckung auf 2,3m Höhe haben, ist mir ein Rätsel. Mir fallen die Dinger kaum auf (auch weil vor einigen ein Vorhang hängt) und wenn, dann gibt's schlimmeres
                3 Rollomotoren musste ich schon tauschen. Müsste ich dafür im bereits bewohnten Haus die eingeputzten Deckel aufhauen, würde ich mich ärgern. Und im Anschluss dann ein fröhlicher Mix aus eingeputzt und Blindabdeckung.

                Unschön ist natürlich, weil es 2 Dosen sind. Da hätte ich eher eine Elektronikdose genommen.

                Kommentar


                  #9
                  Ich denke ich lasse die Dose zuputzen mit der Hoffnung, dass die nächsten Jahre alles heile bleibt. Zwei Blindabdeckungen schauen einfach zu dämlich aus.
                  Wie gesagt, ein Antrieb lässt sich bestimmt über die flexible Leitung des alten Motors anschließen. Das mit der Elektronikdose hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Da war ich wohl zu übermotiviert...
                  Zuletzt geändert von MarSta; 26.02.2021, 10:11.

                  Kommentar


                    #10
                    Teilweise hab ichs wie JasonV mit Blindabdeckungen von Gira für gefühlte 23,50€ , teilweise Schuksteckdose für Weihnachtsbelichterung eingebaut.
                    So oder so, man sieht es nicht mehr, und sieht sauber aus!
                    Katy Perry: Can you here me roar?
                    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MarSta Beitrag anzeigen
                      Wie gesagt, ein Antrieb lässt sich bestimmt über die flexible Leitung des alten Motors anschließen. Das mit der Elektronikdose hatte ich gar nicht wie dem Schirm. Da war ich wohl zu übermotiviert...
                      Nein, kann man nicht! Egal wie oft ihr es schreibt, es wird nicht richtig. Ich habe jetzt schon 3 mal überlegt ob ich hier eingreifen soll oder nicht, aber es wird nicht besser. Ihr müsstest im Rollkosten mindestens eine doppelte Isolierung herstellen. D.h. eine Abzweigdose, wie wollt ihr das unter bringen? Entfernen der Isolierung ist nicht, weil ihr dann eine Wärme/Kältebrücke baut. Dazu muss die flexible Leitung ankommen und abgehen gegen Ziehkräfte gesichert sein und die Abzweigdose fest montiert.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        geduckt in der Raum gestellt.

                        Wäre eine Lötverbindung, mit Schrumpfschlauch über Lötstelle, mit Schrumpfschlauch über alles erlaubt?
                        Soweit ich das noch in Erinnerung habe, ist eine Lötverbindung, eine nicht lösbare Verbindung.
                        Katy Perry: Can you here me roar?
                        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                        Kommentar


                          #13
                          Hier mal meine Erfahrungen im Bereich Service.
                          Eine definierter übergabepunkt in Form einer Dose hat immer Vorteile, dadurch lassen sich Plug and play Motoren einfach resetten oder auch die Endlagen nachstellen bei Elektronik Motoren mit dem Fahrkabel.
                          Bei Installationen mit knx oder anderen Bus Systemen ohne übergabepunkt fahr ich wieder, da ich nicht anfange die Leitungen in der Verteilung zu suchen oder sogar aus den Reihenklemmen nehme , dafür wird dan der Elektriker gerufen der das dan zusammen mit uns macht.
                          Bei Motoren ohne stecker direkt am Motor und Übergabepunkt wird bei einem Defekt ein Quickon leitungsverbinder gesetzt im Kasten mit Zugentlastung usw.
                          Zuletzt geändert von andre12; 26.02.2021, 10:38.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                            im Idealfall muss man da nicht wieder ran, dann ärgert man sich maßlos über die immer sichtbaren Dosen.
                            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                            Die Dosen, die der Putzer geöffnet hat (andere Stelle), obwohl sie verschlossen bleiben sollten waren jahrelang ein Dorn im Auge...
                            kommt wohl drauf an was für ein Typ man ist


                            Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                            Ich hab die 55er Blindabdeckung von GIRA in reinweiß genommen. Was alle gegen eine solche Abdeckung auf 2,3m Höhe haben, ist mir ein Rätsel.
                            Mir fallen die Dinger kaum auf (auch weil vor einigen ein Vorhang hängt) und wenn, dann gibt's schlimmeres
                            Genau so. Fallen wenig auf, und stören ganz sicher nicht. Ein paar der Blinddeckel hab ich nun gegen Steckdosen (mit Deckel) ersetzt, und den 3ten L angeschlossen.
                            Ist zwar nicht IN der Laibung, aber geht genauso für Weihnachtsbeleuchtung oder eine WLAN-IP-CAM als Babyfonersatz.


                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            D.h. eine Abzweigdose, wie wollt ihr das unter bringen?
                            Ggf. gibt es auch Rollomotoren mit Hirschmannstecker? bzw. man kann ja auch nachträglich ein Pärchen dran machen, so wie das bei Raffstoren üblich ist.
                            Oder übersehe ich was?
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                              Ggf. gibt es auch Rollomotoren mit Hirschmannstecker? bzw. man kann ja auch nachträglich ein Pärchen dran machen, so wie das bei Raffstoren üblich ist.
                              wie stellst du sicher das der Hirschmann Stecker nicht am Panzer reibt? Bei Raffstore gibt es dafür extra eine Halterung, in die man den Hirschmannstecker einhängt.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X