Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierung EAP Modul 2020 oder Control Touch Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visualisierung EAP Modul 2020 oder Control Touch Erfahrungen

    Hallo liebe Forumgemeinde
    ich wollte euch fragen ob wer von euch das EAP Modul 2020 R02 Regel- / Steuergerät kennt?
    https://www.eap-electric.at/de/produ...-steuergeraet/

    Das ist scheinbar ein kleiner Linux betriebener Server.
    Mein Systemintegrator hat mir vorgeschlagen statt dem Control Touch von Busch Jäger, das oben genannte zu verwenden. Dabei hab ich mir noch nichts gedacht und er hats eingebaut und die Visualisierung umgesetzt.
    Ich hab mir nicht viel erwartet aber wirklich begeistern tut es mich nicht.
    Die Bedienung erfolgt mittels App. Dafür musste ich extra ein apk File rutnerladen und installieren (kein Play Store). Updates erhalte ich durch eine neue apk auf einem Google Drive.
    Ich kann nicht sagen ob das Control Touch besser wäre aber mich beschleicht das Gefühl das hier ein schlechter Tausch passiert ist.
    oder erwarte ich mir zuviel?
    Das Control Touch hätte auch den Vorteil di Hue Bridge einzubinden zu können, das EAP Ding leider nicht.

    Kennt wer von euch dieses EAP Modul 2020?
    Im Netz findet man leider nur sehr wenig.

    In der Verwendung hat das Ding so manchen Fehler, 100% Raffstore unten sind in der Realität aber nur 80%
    Zeiten der Nachlaufzeit werden nicht übernommen,...
    usw.
    liegt aber vl an kleinen Fehlern in der Programmierung.

    ich hab euch mal ein Bilder des Bausteins angehängt sowie ein Screenshot aus der Visualisierung.
    Über die Ip kommt man auf ein Webinterface wo man Updaten und externen VPN ein/ausschalten kann.
    Hab mir auch die PC Software mal geladen, kommt aber nicht auf das Ding rauf.
    Scheint nicht so trivial zu sein.
    Über eine SD Karte könnte man das Betriebssystem flashen aber das wars dann auch schon.

    Ich seh mich als Anfänger und hab bedenken, dass ich mit dem Ding nicht warm werde.
    Was meint ihr? Kann das Ding was, was ich nicht zu schätzen weis?

    Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir eure Einschätzung dazu geben könntets?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.
    Zuletzt geändert von fritzi001; 09.05.2021, 09:34.

    #2
    Hast du einen direkten Link zu dem EAP Modul 2020? Ich finde nur das: https://www.eap-electric.at/de/produ...en/modul-2020/ und das hat eher etwas von einer SPS, statt von einer Visu. Die Visu finde ich dort auch nicht (wobei das wie geklaute X1 Grafiken aussieht) und vom Gerät finde ich da auch nichts.

    Das BJ Teil ist eben BJ mäßig beschränkt. Es kann schon einiges, mit LUA kann man viel anfangen und sooo schwer ist diese Skriptsprache nicht.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      es müsste dieses Gerät hier sein
      R02 Regel-/Steuergerät
      https://www.eap-electric.at/de/produ...-steuergeraet/
      leider sind die Informationen sehr spärlich

      derzeit möchte ich eigentlich nur Licht nach gewisser Uhrzeit auf gewissen Wert dimmen und Rollladen am Abend runterfahren lassen und in der Früh wieder hoch
      Sowie Abwesenheitssimulation und die ein oder andere HUE Lampe damit ansteuern
      Für das sollte die BJ ausreichend sein oder liege ich falsch?
      Zuletzt geändert von fritzi001; 09.05.2021, 09:36.

      Kommentar


        #4
        Ah stimmt, der PRO Aufkleber hat mich irritiert. Man sollte alles lesen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          hab auch länger danach suchen müssen, leider ist die EAP Seite sehr rar mit Informationen und was dieses Ding alles können sollte. 😒
          aber vl sollte ich einfach dort mal anrufen

          Von der grafischen Oberfläche kommt mir das R02 Regelgerät halt wie aus dem letzten Jahrhundert vor.
          Ist ja an sich nix schlechtes und die grafische Oberfläche vom BJ kann halt auch sehr verwinkelt sein.

          Aber wirklich Endbenutzerfreundliche ist das EAP R02 Ding nicht.
          Das Ding muss ja nicht nur ich bedienen können sondern auch alle anderen Bewohner.
          Zuletzt geändert von fritzi001; 09.05.2021, 09:44.

          Kommentar


            #6
            Das EAP R02 ist wohl einer eine SPS und die Visualisierung ist Beiwerk und nicht die Hauptaufgabe. Die Visu der Wagos sieht auch aus der guten, alten Windows95 Zeit.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von fritzi001 Beitrag anzeigen
              aber vl sollte ich einfach dort mal anrufen
              um nicht gleich beim ersten Anruf einen schlechten Eindruck zu machen: Hast Du den Link auf die Beschreibung der Software Windows EAP Studio PT2020 gesehen? Alleine das Video zeigt viele Tipps, wie mit der Software die Visualisierung konfiguriert wird. Unter Download kann jeder die SW herunterladen

              Kommentar


                #8
                danke für den Tipp
                hab mir die Software bereits installiert. Auch die Videos habe ich mir angesehen. Nur beim Versuch mich vom PC aus zu verbinden scheitere ich.
                Das Webinterface kann ich aber ohne Probleme erreichen
                Am Handy klappt die Verbindung auf die Visio auch
                Nur um an di Config zu kommen, da scheiterts, als wenn er di IP nicht kennen würde.
                Aber das wäre ja noch mein kleinstes Problem, da der KNX Programmierer nächste Woche nochmal vorbeikommt und dann könnt er sich das auch ansehen.

                Mir stellt sich nur die Frage, ob ich mit dem BJ Teil nicht besser fahren würde.

                Neben der Visualisierung hät ich nur gerne noch folgende Funktionen und hier stellt sich mir die Frage ob das mit dem Control Touch von BJ zeit abhängige Funktionen einstellen ohne ein LUA Script benutzen zu müssen?
                Wie zb. Rollladen fährt um 20 Uhr runter, um 7 wieder rauf.
                Dimmer dimmt die Lampe in der Nacht, sagen wir 24-6, auf 10%?

                Ich hab mir die Demo auf der BJ Webseite angesehen, leider sind diese Funktionen in der Demo aber nicht freigeschaltet.
                Zuletzt geändert von fritzi001; 09.05.2021, 10:54.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von fritzi001 Beitrag anzeigen
                  Nur beim Versuch mich vom PC aus zu verbinden scheitere ich.
                  Im Video geht das sehr schnell: Bei "Verbindung auswählen" solltest Du
                  1. die richtige IP auswählen
                  2. das Passwort richtig eingeben
                  3. Überprüfen mit "Verbindungstest"
                  Welche Methode der IP Vergabe nutzt Du?

                  Kommentar


                    #10
                    Die Steuerung bekommt von mir per MAC Adresse eine fixe IP zugewiesen
                    192.168.100.100
                    ich kann diese pingen, alles soweit in Ordnung
                    nur bekomme ich keine Verbindung

                    Auch mit der Visio App, welche ich auf http://www.eap-pt2020.at/ runtergeladen habe bekomme ich Fehler
                    Gleiches gilt für die Android App PT2020 welche ich aus dem Playstore lade.
                    Dort bekomme ich auch keine Verbindung.
                    Weder wird die Steuerung gefunden, noch funktioniert der Zugriff über IP.

                    Es funktioniert nur die eigenes runtergeladene apk, welche er mir geschickt hat (scheinbar die pro Version)

                    Deswegen die Vermutung, dass auch hier eine extra Software benötigt wird.
                    sehr komisch alles

                    Aber vl überseh nur ich irgendwo ne Kleinigkeit und der Fehler sitz 0,5m vorm Bildschirm 😉
                    Zuletzt geändert von fritzi001; 09.05.2021, 12:54.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von fritzi001 Beitrag anzeigen
                      Deswegen die Vermutung, dass auch hier eine extra Software benötigt wird.
                      Das kann sehr gut sein - bei den Schnittstellen rechts oben läßt sich KNX nicht auswählen ...

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn ich mir das jetzt so ansehe, kann ich zumindest den Mehrwert gegenüber der Control Touch nicht erkennen.

                        Wenn das EAP R02 Ding ein kleiner offener Linuxserver wäre, könnt man sich den entsprechend modifizieren und sich Edomi oder ähnliches installieren, aber so ist es eher mehr eingeschränkt im Vergleich zur CT

                        Auch scheint das EAP Ding für KNX in dieser Community auch nicht sehr verbreitet zu sein.
                        Somit wär ich immer vom Systemintegrator abhängig bzw. auf den Support von EAP

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von fritzi001 Beitrag anzeigen
                          Somit wär ich immer vom Systemintegrator abhängig ...
                          Folgende Idee ist noch einen Versuch wert: Das EAP R02 ist eine SPS, die Stärke ist Automatisierung = Logik-Verarbeitung. Die in #3 gewünschten Funktionen bis auf Hue werden das EAP R02 deutlich unterfordern, da ist sehr viel Luft nach oben.
                          Für die Programmierung einer SPS gibt es je nach Hersteller unterschiedliche Möglichkeiten, hier wird offensichtlich grafisch mit fertigen Funktionsblöcken programmiert. Wer - wie ich - gelernt hat, Schaltpläne zu zeichnen, kommt damit sofort zurecht. Im Video wird das mit einem Taktgeber gezeigt.

                          Vorschlag: Nimm die heruntergeladene Programmversion und versuche, die gewünschten Funktionen Licht dimmen und Rollladen runter- und wieder hochfahren lassen selbst zu "programmieren" - ohne Verbindung zur SPS. Ich kann gerne dabei helfen. Sinn ist herauszufinden, ob Du Freude dabei finden kannst, die SPS zu programmieren.

                          BJ mit LUA Skriptsprache ist eine in meinen Augen wesentlich abstraktere Variante, Automatismen zu programmieren - LUA kommt Programmierern entgegen.

                          Kommentar


                            #14
                            Das mit Auslastung triffts sehr gut. Wenn man sich die CPU Auslastung im Webinterface längers ansieht, wirds nie 2 stellig.ehr nur 1-2%
                            SPS Programmierung hab ich damals in der Schule vor 15 Jahren mal gehört und auch programmiert. Simatic S7 glaube ich wars.

                            Wie KNX mit ETS und SPS miteinander sprechen, hab ich leider keine Ahnung.

                            Die runtergeladene apk am Handy bietet mir leider nur die Visualisierung,
                            Die eigentliche Programmierumgebung am Pc verbindet sich leider nicht, aber ich werd den, der es mir programmiert hat nochmal dazu befragen. So vom Video her, würd ich mir das schon zutrauen auch wenn mir derzeit das programmierern mehr zu sagen würde 😊
                            bzgl SPS Programmierung ist glaube ich kein Wissen mehr vorhanden 😏

                            Aber welchen Zweck hätte die SPS in einer Haussteuerung (Wohnung)? Die wäre ja immer unterfordert?

                            Aber wenn ich bei der SPS bleiben würde dann bräucht ich noch zusätzlich eine IP Schnittstelle um den KNX Bus zu programmieren bzw noch ein Interface für die Hue/Zigbee Lampen.

                            Kommentar


                              #15
                              Auch wirst Du das Problem haben, das SPS und KNX sich unterschiedlich verhalten. Du musst dann in der SPS viel mit Merkern arbeiten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X