Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Binäreingang Max. Eingangsleitungslänge bei Sabotage in Reihe / Sternverteilung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Binäreingang Max. Eingangsleitungslänge bei Sabotage in Reihe / Sternverteilung

    Hallo zusammen,

    das Handbuch von MDT gibt beim potentialfreine Binäraktor eine Max. Eingangsleitungslänge von 100m an. Bezieht sich diese Angabe wie ich vermute auf die Länge des Stromkreises? Also von (+) am Aktor bis zurück auf (-) ? Könnte man ein Gerät anbinden, was 50m entfernt oder 100m entfernt liegt, also Stromkreislänge 100m oder doch 200m?

    Exemplarisch im folgenden Bild habe ich oben drei Sabotagekontakte dargestellt, wovon zwei davon als Stern direkt der Verteilung verbunden sind und der dritte quasi in Reihe hinter einem anderen Fenster liegt. Das Kabel hat entsprechend mehr Adernpaare und die Leitungen soll teilweise als Hin- und Rückweg benutzt werden und in der Verteilung auf Reihenklemmen gebrück werden:

    binäreingang-frage.PNG

    Klappt das so? Meiner Rechnung nach hätte der Stromkreis 9 + 9 + 18 + 10,5 + 10,5 + 18 = 75m.
    Angehängte Dateien

    #2
    Selbst wenn es nicht funktioniert (was ich nicht glaube), bist du so knapp an BE Kanälen, dass du es nicht auf mehere aufteilen könntest ?

    Kommentar


      #3
      In der Tat ist das Problem die Anzahl der Binäreingänge bzw. die damit verbundenen Kosten aber insbesondere die dadurch mehr belegten TE. Ich brauch jetzt ingesamt 4 Eingänge mehr und das klaut mir schon kleinste Aktor 2 weitere TE.

      Kommentar


        #4
        Einfach ausprobieren und wenn noch wählbar eher 0,8 statt 0,6 qmm Leitungen benutzen.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          100m ist die einfache Leitungslänge. Also kein Problem. Ich sehe auch bei 0,6 qmm kein Problem. Eher können lang parallel laufende 230V Leitungen stören.

          Kommentar


            #6
            Leider nicht mehr möglich da vom Elektriker so fabriziert. Auch zum Teil parallel zum NYM obwohl ich mehrfach nachgebohrt habe und immer wieder zu hören bekam "machen wir immer so". Mittlerweile weiß ich, dass deren Erfahrung mit MDT und co. wohl eher ein gutes Verkaufsargument war. Auch dessen gewählte Kabelwege führen überhaupt zu meinem Problem bzw. zum meinen "Workarounds". Er hat auch den zu kleinen Verteiler ausgewählt....

            Kommentar


              #7
              Lass den Sabotage Kontakt weg. Der bringt dir sowieso nichts.
              Wo soll denn jemand den MK sabotieren?

              Im Fenster geht nicht, wenn dann würde es nur an den Klemmstellen funktionieren und wenn deine Klemmstellen keine Sabotageüberwachung gegen unbefugtes öffnen haben ist das völlig sinnbefreit.

              Wer das Knowhow hat deinen Sabotagekontakt zu sabotieren, der überbrückt dir dann einfach die Sabotageleitung.

              Kommentar


                #8
                Hi Alexander79 ,

                so ganz habe ich das glaube ich nicht verstanden.

                Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                Im Fenster geht nicht, wenn dann würde es nur an den Klemmstellen funktionieren und wenn deine Klemmstellen keine Sabotageüberwachung gegen unbefugtes öffnen haben ist das völlig sinnbefreit.
                Was meinst du mit Klemmestellen bzw. wie sichert man die? Die Klemmstelle zwischen den beiden gebrückten Fenstern? Also du meinst, dass jemand von außen genau in diese Dose bohrt (?) und die Sabotageschleife dort manipuliert?

                Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                Wer das Knowhow hat deinen Sabotagekontakt zu sabotieren, der überbrückt dir dann einfach die Sabotageleitung.
                Gegen jemanden mit solchen Know-How kann man sich glaube ich nicht schützen. Es geht mir im Prinzip um eine leicht erhöhte Sicherheit aber hauptsächlich um die Einhaltung der Vorgaben um ggf. mal Versicherungsbeiträge sparen zu können, also die Verkabelung sollte jetzt so ausgelegt sein, dass alles mal auf eine VDS-kompatible Alarmanlage umgerüstet werden könnte. Seperate Kabel für Außen- und Innensirene sowie für die getrennte Steuerung an der Haustüre habe ich auch berücksichtigt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von bahoop Beitrag anzeigen
                  Was meinst du mit Klemmestellen bzw. wie sichert man die? Die Klemmstelle zwischen den beiden gebrückten Fenstern? Also du meinst, dass jemand von außen genau in diese Dose bohrt (?) und die Sabotageschleife dort manipuliert?
                  Irgendwo musst du das Kabel des MKs mit einem YSTY Kabel oder dergleichen verbinden.
                  Genau diese Klemme meine ich.
                  Zitat von bahoop Beitrag anzeigen
                  Gegen jemanden mit solchen Know-How kann man sich glaube ich nicht schützen. Es geht mir im Prinzip um eine leicht erhöhte Sicherheit aber hauptsächlich um die Einhaltung der Vorgaben um ggf. mal Versicherungsbeiträge sparen zu können, also die Verkabelung sollte jetzt so ausgelegt sein, dass alles mal auf eine VDS-kompatible Alarmanlage umgerüstet werden könnte. Seperate Kabel für Außen- und Innensirene sowie für die getrennte Steuerung an der Haustüre habe ich auch berücksichtigt.
                  Na sicher, dafür gibts ja Klemmdosen mit Sabotageüberwachung.
                  Du hast auch mit der Sabotageschleife keine erhöhte Sicherheit in deinem Fall.
                  Nochmal was will denn jemand sabotieren an deiner Leitung sabotieren?
                  Das Kabel verschwindet in der Regel im Fensterrahmen und kommt erst wieder an der besagten Klemmstelle raus. Somit kann er höchstens anfangen an deiner ersten Dose zu sabotieren, dazu muss er die Dose aufmachen und dann ist er auch direkt an der Sabotageleitung, die braucht er nur brücken und schon kann er alles andere abzwicken.
                  Und woanders kann er eh nichts machen.

                  Also spar dir den Verdrahtungsaufwand der Sabotageleitung und spar dir den Kanal vom BE. Es bringt dir in so einem Fall wirklich 0,0 Mehrwert/Sicherheit.
                  Deine Kabel sind so oder so auf eine VDS kompatible Alarmanlage ausgelegt wenn du überall 2-4 Drähte an einem Fenster hast.
                  Verklemmen musst du dann eh alles neu, da bei VDS Anlagen anschließend eh Widerstände eingebaut werden müssen und nicht stumpf durchverdrahtet wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Alexander79 der TE hat ja nicht ausgefuehrt was der Sabotagekontakt ueberwacht. Trotzdem empfiehlst Du dass er ihn "weglassen" soll? Wenn der TE z.B. Magnetkontakte mit Fremdfeldueberwachung hat moechte man die im Normallfall eben schon ueberwachen, sonst haette man sich den Mehraufwand sparen koennen. Eine Manipulation des Magnetkontaktes von aussen mit Kompass (Ortung) und starkem Magneten ist durchaus im Bereich des Moeglichen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                      Wenn der TE z.B. Magnetkontakte mit Fremdfeldueberwachung hat moechte man die im Normallfall eben schon ueberwachen, sonst haette man sich den Mehraufwand sparen koennen. Eine Manipulation des Magnetkontaktes von aussen mit Kompass (Ortung) und starkem Magneten ist durchaus im Bereich des Moeglichen.
                      Muss ich dich leider enttäuschen, die Fremdfeldüberwachung hängt nicht in der Sabotagelinie, sondern in der normalen Melderlinie.

                      Kommentar


                        #12
                        Aha, und wie willst Du dann zwischen Sabotage via Fremdfeld und "normaler" Ausloesung unterscheiden?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                          Aha, und wie willst Du dann zwischen Sabotage via Fremdfeld und "normaler" Ausloesung unterscheiden?
                          Gar nicht.
                          Warum auch?
                          Einer Alarmanlage ist es vollkommen egal, ob du im scharfen Zustand das Fenster aufbrichst oder mit Magnet versuchst zu sabotieren.
                          Sie löst einfach aus.

                          Kommentar


                            #14
                            Gefahrenmeledeanlagen unterscheiden je nach Funktionsumfang durchaus zwischen Sabotagealarm und Einbruchsalarm.
                            Wenn die Fremdfeldueberwachung mit einem gesonderten Adernpaar aus dem MK gefuehrt ist, macht es schon Sinn das explizit auszuwerten. Ansonsten deutet man einen Sabotageversuch von aussen evt als Fehlalarm, und deaktiviert nach dem dritten vermeintlichen Fehlalarm vielleicht noch die jeweilige Gruppe. Wenn man das nicht will, braucht man auch keinen MK mit den jeweiligen Kontakten.
                            Aber der TE hat ja nicht geschrieben was er denn genau mit den Sabotagekontakten anstellen will.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                              Gefahrenmeledeanlagen unterscheiden je nach Funktionsumfang durchaus zwischen Sabotagealarm und Einbruchsalarm.
                              Stimmt, bei Sabotage im scharfen Zustand wird die Sabotage trotzdem als Einbruch gewertet.
                              Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                              Wenn die Fremdfeldueberwachung mit einem gesonderten Adernpaar aus dem MK gefuehrt ist, macht es schon Sinn das explizit auszuwerten.
                              Wird sie aber nicht.
                              https://www.igs-hagen.de/images/diverse/beg_amema07.jpg
                              Der Reedkontakt für die Öffnung hängt in Reihe zum Reedkontakt für die Freifeldüberwachung.
                              Der Unterschied ist nur, für die Öffnung ist ein Schließer und für die Freifelderkennung ein Öffner.
                              Wird nun ein fremder Magnet erkannt, öffnet der Öffner und es wird als Einbruch gemeldet.
                              Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                              Ansonsten deutet man einen Sabotageversuch von aussen evt als Fehlalarm, und deaktiviert nach dem dritten vermeintlichen Fehlalarm vielleicht noch die jeweilige Gruppe.
                              Tja, das ist das Risiko.
                              Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                              Wenn man das nicht will, braucht man auch keinen MK mit den jeweiligen Kontakten.
                              Hier geb ich dir mal recht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X