Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieder Probleme mit dem Merten MEG6500-0113

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wieder Probleme mit dem Merten MEG6500-0113

    Guten Abend,
    Es tut mir leid aber ich verzweifle schon wieder an meinem MEG 6500-0113. Vor einer Woche hat alles sehr gut funktioniert ich konnte meine Applikationen auf die Bauteile spielen. Jetzt habe ich das gleiche Projekt wieder geöffnet und ein paar kleine Anpassungen vorgenommen (Abfragen, Dimmwerte, Status LED´s) Also nichts wildes.
    Ich habe mit meinem Lan-Kabel wieder die IP Schnittstelle mit dem gleichen Port an dem gleichen Router verbunden.

    Die Schnittstelle wird auch oben rechts als gefundene Schnittstelle angezeigt, die IP Adresse ist auch die Gleiche wie der Router und auch WireShark anzeigen.
    Ich versuche Patiell die Applikationen zu überspielen., Plötzlich kommt die Fehlermeldung:
    "Es konnte keine Verbindung zur IP Schnittstelle hergestellt werden (Es sind keine weiteren Verbindungen verfügbar)."

    Hat sich das DHCP selber umgestellt? Hat die ETS 6 momentan Probleme? Oder weiß jemand was passiert sein könnte?

    Lg und einen schönen Abend...

    #2
    Übringens, wenn ich die Programmiertaste "auslöse" leuchtet natürlich die Rote LED und oben Rechts bei den gefundenen Schnittstellen erscheint vor meinem KNX InSideControll auch eine Rote LED, diese erlischt auch wieder, wenn man sie Manuell am Gerät ausstellt.

    Also irgendeine Verbindung scheint es ja zwischen der ETS6 und dem IP-Controll zugeben.

    Kommentar


      #3
      So und zu letzt.
      Das sind die Einstellungen der Schnittstelle. Da sehe ich auch nicht was sich umgestellt haben könnte.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Baronheart Beitrag anzeigen
        Es sind keine weiteren Verbindungen verfügbar
        Sollte in der Zwischenzeit ein weiteres IP-Gerät über die IP Schnittstelle auf den KNX-TP-Bus zugreifen und den Tunnel belegen? Bei 5 Tunneln unwahrscheinlich. Der "Button Adresse" frei hilft!
        Wie sieht im ETS Projekt die Vergabe der PAs an der IP Schnittstelle aus? Ich habe bei einer anderen Schnittstelle 6 PAs und darf in der ETS nicht die erste nehmen, sonst erhalte ich die genannte Fehlermeldung.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für Ihre Antwort.
          Nein es war kein weiteres IP Gerät an der Schnittstelle angeschlossen und auch die über den Router vergebene IP ist noch die selbe.


          Da ich noch relativ neu Bin...
          Sollte ich probieren die Physikalische Adresde auf z.b. 1.1.199 stellen? Oder auf eine ganz neue Linie stellen und damit alle Busteilnehmer umprogrammieren, da ich keinen Linienkoppler verbaut habe?

          Kommentar


            #6
            In der ETS bei den Schnittstelleneinstellungen sollte die "Physikalische Adresse" eine andere sein als die "Host Physikalische Adresse". Dort ist es einen Versuch wert, die Physikalische Adresse auf z.b. 1.1.199 zu stellen - nicht in der Topologie, wo die 1.1.255 stehen bleibt.

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank, ich habe jetzt die IP Schnittstelle mal ausgebaut, mit 3 Bauteilen verbunden als kleine Testanlage (nicht wundern das der Screen jetzt anders aussieht)

              So ich habe die Physikalische Adresse umgestellt, dann kommt der Hinweis das keine Verbindung zur Schnittstelle hergestellt werden konnte.
              Wie gesagt die ETS6 muss die IP-Schnittstelle aber finden da sie angezeigt wird und auch die Anzeige der Programmier-LED an die ETS übertragen wird.

              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                jetzt habe ich doch einen Blick ins THB geworfen: die IP Schnittstelle nimmt die PA = "Host Physikalische Adresse" und will die Tunneladressen auf den 5 nächsten PAs legen; bei PA = 1.1.255 wären das 1.1.256ff, die aber ungültig sind => die PA = 1.1.255 muss unbedingt geändert werden in beispielsweise PA := 1.1.250

                Kommentar


                  #9
                  Das habe ich jetzt geändert, jedoch der gleiche fehler...

                  (Die Host Adresse kann ja nicht geändert werden ?!)
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Baronheart Beitrag anzeigen
                    Die Host Adresse kann ja nicht geändert werden ?
                    Doch, aber nicht in dieser Maske: In der ETS wird jedem Gerät in den Eigenschaften eine PA gegeben - auch der IP Schnittstelle = dort ändern. Die "Physikalische Adresse" - in dem letzten screenshot 1.1.250 - muss um 1 bis 5 größer sein als die angezeigte "Host Physikalische Adresse"

                    Kommentar


                      #11
                      Das hat nicht wirklich Funktioniert...
                      Ich kann die Host Adresse nicht ändern. Und da die ja nun mal bei 1.1.255 und das ist die höchste Adresse somit 256 und diese gibt es in einer KNX Linie nicht...
                      Ich komm mir im Moment vor als hätte ich ein riesen Brett vorm Kopf...

                      Weiss jemand wie ich die Schnittstelle Resette? oder was würdet ihr jetzt machen?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Baronheart Beitrag anzeigen
                        Ich kann die Host Adresse nicht ändern
                        Ich schon, das ist ganz simpel. Schau mein Bild genau an:
                        Angehängte Dateien
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen dank, ich habe die Einstellungen angepasst jedoch die gleichen Probleme...
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Entschuldigung, aber das kann ich nicht glauben. Bitte zeige Deinen screenshot, entsprechend zu [#12]. Nach dieser Änderung und Programmieren der physikalischen Adresse durch die ETS muss die Schnittstelle als "Host Physikalische Adresse" die 1.1.250 anzeigen, sonst ist das ein Fall für den Herstellersupport = defekt.

                            Kommentar


                              #15
                              Im Hintergrund sieht man, dass die Programmierhaken alle nicht gesetzt sind. Du musst die Änderung schon noch per "Programmieren" auf das Gerät spielen.
                              Zuletzt geändert von Klaus Gütter; 17.12.2022, 17:07.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X