Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieder Probleme mit dem Merten MEG6500-0113

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vielen Dank für eure, jedoch wenn ich das Bauteil programmieren will kommt die Fehlermeldung das keine Verbindung hergestellt werden konnte.

    Kommentar


      #17
      oje, ein Teufelskreis ... das war der Ausgangspunkt für diesen Thread.

      Ursprünglich waren die PAs so eingestellt, dass es Tunnel-PAs gab. Um diese zu finden, hat die ETS Diagnose-Werkzeuge. Dafür braucht sie eine VErbindung zur Schnittstelle. Einfach wäre es, eine zweite Schnittstelle zu nutzen.

      Um von der ETS auf die IP-Schnittstelle zuzugreifen, wird keine PA benötigt - vergleiche [#2], sondern die Kommunikationseinstellungen müssen passen. Also nochmals kontrollieren, ob es eine IP-Verbindung vom Rechner mit der ETS zur IP-Schnittstelle gibt. Hinweise im dazwischengeschalteten Router beachten, ob der Router aktuell Verbindung hat. Die Einstellungen zu DHCP vergleichen. Im Zweifel screenshots schicken.

      Kommentar


        #18
        In der Zwischenzeit ist aus meinem überfüllten Gedächtnis aufgetaucht: Es lohnt sich, mit der ETS Geduld aufzubringen und deutlich lange zu warten, bis das Interface unter gefundene Schnittstellen auftaucht - dann mit einem click damit verbinden. Dafür am besten kein Projekt öffnen.

        Kommentar


          #19
          Ja, die Schnittstelle taucht bei verbundenen Schnittstellen auf. Ich kann jedoch keine Applikationem darüber übertragen.
          Ja, eine Kommunikation zwischen Router und IP- schnittstelle findet statt (laut wireshark). Die Schnittstelle wird in dee ETS gefunden und zeigt sogar an ob sie im programmier Modus ist. Will ich jedoch irgendein Bauteil im System programmieren kommt die Fehlermeldung....

          Kommentar


            #20
            Von daher wäre meine Idee das Gerät auf Werkseinstellungen zusetzen, jedoch Mit busklemme ab, programmierknopf drücken, Klemme rein und 10 Sekunden gedrückt halten klappt dies nicht.
            Dann würde ich alle Adressen auf 15.15.250 einstellen und könnte erstmal auf das System zugreifen.

            Kommentar


              #21
              eine verbundene Schnittstelle ist eine gute Basis für Diagnose-Funktionen in der ETS
              1. einen Linienscan => gesucht ist die aktuelle PA der Schnittstelle, die sich von der PA unterscheiden kann, die im Projekt vergeben wurde
              2. das Auslesen der Geräteinformation einschließlich Gruppenadressen
              Beides würde ich in der ETS machen, während alle Projekte geschlossen sind. Hoffentlich läßt sich so die tatsächliche PA der Schnittstelle herausfinden.

              Alternative: In der ETS das Projekt öffnen und für die Schnittstelle unter Programmieren den Unterpunkt "Physikalische Adresse" wählen, so dass nur die PA = 1.1.250 geschrieben wird.

              EDIT: Halt - wird unter gefundene Schnittstelle die PA = 1.1.255 angezeigt? Dann muss diese auf jeden Fall geändert werden (#8) und danach auch in das Gerät geladen werden, wie als Alternative gerade beschrieben.
              Zuletzt geändert von knxPaul; 19.12.2022, 13:11.

              Kommentar


                #22
                Vielen Dank, aber jedes mal egal ob ich die PA der Schnittstelle ändern will, einen Scan durchführen will oder Geräte im Programmiermodus sehen soll ich die Schnittstelle auswählen, ist ja auch ok, jedoch kommt dann die Fehlermeldeung (Siehe die 2 Bilder).
                Zudem hab ich die Aktuellen Einstellungen der gefundenen Schnittstelle beigelegt.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  test.jpg

                  Also die Schnittstelle lässt sich auch anpingen, somit ist sie vom Router her definitiv erreichbar, wie man auch an der gefundenen Schnittstelle sieht.

                  Es muss an irgendeiner Einstellung in der ETS liegen....
                  Weiß jemand wie ich die Schnittstelle zurück setze?
                  Dann müsste sie ja wieder die PA: 15.15.250 haben und dann würde ich die Linien auf 15. ändern....
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    Nun stelle ich die Hypothese in den Raum, dass das ETS-Projekt den Fehler enthält:
                    • Also 1. Rechner neu starten und 2. ETS starten, ohne ein Projekt zu öffnen. Dann sollte die Schnittstelle wieder gefunden werden. Gefunden heisst aber nicht verbunden:
                    • Schritt 3. ist das Verbinden mit der gefundenen Schnittstelle. Das könnte ein Doppelclick auf die gefundene Schnittstelle gewesen sein.
                    ping gibt keine Auskunft darüber, ob die ETS einen Multicast auf dem Netzwerk vom IP Interface beantwortet erhält. So mancher Router filtert Multicast Zugriffe und erzeugt dadurch Probleme wie das hier.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich habe alle Schritte ausgeführt, ein komplett neues Projekt erstellt nur die Schnittstelle eingefügt, das problem bleibt das gleiche...

                      Wie gesagt den Programiermodus zeigt die Schnittstelle mit in der Ecke mit einem Roten Kreis an, eine Verbindung muss es ja geben.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        und wie sieht jetzt das Bild mit den gefundenen und konfigurierten Schnittstellen aus?

                        Kommentar


                          #27
                          KNX 1.jpg KNX 3.jpg KNX 2.jpg

                          Alles unverändert wie auch vorher, gleiche Fehlermeldungen...
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            Damit gebe ich für heute auf: Wenn es nicht gelingt, die gefundene als konfigurierte Schnittstelle zu verwenden, liegt es an der Ethernet-Multicast-Verbindung.
                            Zitat von Baronheart Beitrag anzeigen
                            Ich kann jedoch keine Applikationem darüber übertragen.
                            Was macht die ETS bei angewählter IP-Schnittstelle bei dieser Aktion: beim Knopf Programmieren den Unterpunkt "Physikalische Adresse" wählen, um die PA zu überschreiben?

                            Kommentar


                              #29
                              Dann kommt die bekannte Fehlermeldung...

                              Kommentar


                                #30
                                🏳

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X