Hallo zusammen,
wir wohnen mittlerweile seit einem halben Jahr in unserem Neubau mit KNX. In den meisten Räumen haben wir PM/BWM und die Lichtsteuerung darüber funktioniert auch sehr gut.
Im Bad im OG hatte ich damals leider keinen PM/BWM eingeplant, da ich es dafür für zu verwinkelt hielt. Mittlerweile und mit der Erfahrung von den anderen Räumen denke ich aber, dass es mit zwei geschickt platzierten Meldern an der Decke gut funktionieren würde.
Leider liegt dort weit und breit keine Bus-Leitung über den Gipskartonplatten. Allerdings liegt eine Leitung auf dem Dachboden über dem OG, die zur Wetterstation auf's Dach geht. Der Dachboden ist nur Lagerraum und dort könnte man leicht eine Leitung an die passenden Stellen auf dem Fußboden ziehen.
Meine Überlegung wäre nun, vom Bad aus an zwei Stellen durch die Decke zu bohren. Allerdings müsste ich dabei durch die Gipskartonplatten, die Dampfbremse, die Dämmung und schließlich durch die OSB-Platten. Und ich bin mir nicht sicher, ob es so klug ist, die Dampfbremse zu durchlöchern. Ich nehme an, dass man es nach dem Ziehen der Busleitung sehr gut abdichten müsste - oder sollte man sowas besser lassen? Vielleicht hat hier jemand aus dem Forum ja schon einmal ähnliches gemacht.
Ich bin dankbar für jeden Tipp!
wir wohnen mittlerweile seit einem halben Jahr in unserem Neubau mit KNX. In den meisten Räumen haben wir PM/BWM und die Lichtsteuerung darüber funktioniert auch sehr gut.
Im Bad im OG hatte ich damals leider keinen PM/BWM eingeplant, da ich es dafür für zu verwinkelt hielt. Mittlerweile und mit der Erfahrung von den anderen Räumen denke ich aber, dass es mit zwei geschickt platzierten Meldern an der Decke gut funktionieren würde.
Leider liegt dort weit und breit keine Bus-Leitung über den Gipskartonplatten. Allerdings liegt eine Leitung auf dem Dachboden über dem OG, die zur Wetterstation auf's Dach geht. Der Dachboden ist nur Lagerraum und dort könnte man leicht eine Leitung an die passenden Stellen auf dem Fußboden ziehen.
Meine Überlegung wäre nun, vom Bad aus an zwei Stellen durch die Decke zu bohren. Allerdings müsste ich dabei durch die Gipskartonplatten, die Dampfbremse, die Dämmung und schließlich durch die OSB-Platten. Und ich bin mir nicht sicher, ob es so klug ist, die Dampfbremse zu durchlöchern. Ich nehme an, dass man es nach dem Ziehen der Busleitung sehr gut abdichten müsste - oder sollte man sowas besser lassen? Vielleicht hat hier jemand aus dem Forum ja schon einmal ähnliches gemacht.
Ich bin dankbar für jeden Tipp!
Kommentar