Hallo,
ich wollte gerade den Gira G1 POE als Bedienstelle und Wohnungsstation für die Türkommunikation anschließen und parametrieren und bin schon daran gescheitert, die physikalische Adresse zu übertragen. Die ETS scheint den G1 einfach nicht zu finden, obwohl er im Netzwerk auftaucht.
Nach einiger Zeit bricht die Übertragung ab und in der ETS wird ausgegeben, das "kein RF-Gerät im Programmiermodus ist, nach 5 Minuten".
Ich benutze einen MDT SCN-IP100.03 IP Router als Schnittstelle und habe die Topologie so aufgebaut, dass der G1 in der Bereichslinie (phys. Adr. 0.0.1) sitzt und der IP Router als Koppler zur Hauptlinie fungiert (phys. Adr. 1.0.0). Die Backbone ist auf IP gestellt, die Haupt- (und noch eine Neben-)linie sind jeweils auf TP gestellt. Habe ein Bild der Topologie angefügt.
Topologie.png
Ich meine, dass ich die Topologie nach den Gira-Vorgaben berücksichtigt habe. Des Weiteren lasse ich beim IP Router auch derzeit sämtliche Protokolle durchgehen und habe KNX Secure ausgestellt (obwohl ich nicht weiß, ob das einen Einfluss hat). Trotzdem kann ich den G1 nicht programmieren. Ich weiß, dass es schon mehrfach Probleme dieser Art gab, aber da mein Aufbau viel einfacher ist (kein X1, oder Ähnliches) haben mich die Tipps in den anderen Threads nicht weitergebracht.
Nebenbei bemerkt: Ich konnte auch mit dem GPA nicht die aktuelle Firmware 3.5.60 auf den G1 spielen. Weiß nicht, ob die Probleme zusammenhängen, aber auch mit der alten Variante sollte er sich ja programmieren lassen.
Hat jemand eine Idee, ich wäre wirklich für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße
ich wollte gerade den Gira G1 POE als Bedienstelle und Wohnungsstation für die Türkommunikation anschließen und parametrieren und bin schon daran gescheitert, die physikalische Adresse zu übertragen. Die ETS scheint den G1 einfach nicht zu finden, obwohl er im Netzwerk auftaucht.
Nach einiger Zeit bricht die Übertragung ab und in der ETS wird ausgegeben, das "kein RF-Gerät im Programmiermodus ist, nach 5 Minuten".
Ich benutze einen MDT SCN-IP100.03 IP Router als Schnittstelle und habe die Topologie so aufgebaut, dass der G1 in der Bereichslinie (phys. Adr. 0.0.1) sitzt und der IP Router als Koppler zur Hauptlinie fungiert (phys. Adr. 1.0.0). Die Backbone ist auf IP gestellt, die Haupt- (und noch eine Neben-)linie sind jeweils auf TP gestellt. Habe ein Bild der Topologie angefügt.
Topologie.png
Ich meine, dass ich die Topologie nach den Gira-Vorgaben berücksichtigt habe. Des Weiteren lasse ich beim IP Router auch derzeit sämtliche Protokolle durchgehen und habe KNX Secure ausgestellt (obwohl ich nicht weiß, ob das einen Einfluss hat). Trotzdem kann ich den G1 nicht programmieren. Ich weiß, dass es schon mehrfach Probleme dieser Art gab, aber da mein Aufbau viel einfacher ist (kein X1, oder Ähnliches) haben mich die Tipps in den anderen Threads nicht weitergebracht.
Nebenbei bemerkt: Ich konnte auch mit dem GPA nicht die aktuelle Firmware 3.5.60 auf den G1 spielen. Weiß nicht, ob die Probleme zusammenhängen, aber auch mit der alten Variante sollte er sich ja programmieren lassen.
Hat jemand eine Idee, ich wäre wirklich für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße
Kommentar