Moin Moin zusammen,
Das Thema hat schon ein bisschen in einem anderen Thread begonnen - https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/1957240-24-fach-schaltktor-von-mdt-gira-oder-…
Da ich so ein durcheinander nicht mag und gern näher darauf eingehen würde, lege ich diesen Thread getrennt an. Ich hoffe das ist ok.
Es geht um die Gestaltung meiner zusätzlichen KNX-Etagenverteiler. Folgend ein paar Infos zu meinem Haus, meiner bisherigen Planung und meinen Möglichkeiten (nachgebessert zu dem was ich im anderen Thread geschrieben hatte)
Für jede Art von Tipps, Infos und Anregungen wäre ich euch sehr dankbar

Mein Haus:
- EG + 1OG + 2OG
- zzgl. Keller und Dachboden(nur Wäscheboden/Lagerraum)
- ehemals je drei 2-Raum Wohnungen, je ca.55qm, jeweils ein Unterverteiler pro Etage
- Von Vorbesitzern bereits als EFH genutzt und umgestaltet (nur ein Stromzähler im Keller)
- nahezu komplett mit Gipskarton verkleidet = hohle Wände und Decke, daher Neuverkabelung relativ leicht machbar
(nach Absprache mit meinem Elektriker)
- je ein Unterverteiler pro Etage (noch keine 10J. jung)
- je ein zusätzlicher Unterverteiler max. 4-Reihig(Platzgründe) für KNX pro Etage (EG, 1OG, 2OG)
- Schrittweiser KNX Ausbau (eine Etage nach der anderen)
- KNX-Etagenverteiler: Heizaktor und Dimmaktor (je, 4 o.6-Fach, unterschiedliche Grundrisse), SV, Linienkoppler, Binäreingang 8-Fach(normale Taster für die Dame des Hauses, nicht verhandelbar - Happy Wife, Happy Life

- Binäreingänge dezentral für Fensterkontakte
- Rollosteuerung dezentral (nur teils möglich, wird bei größeren Arbeiten nachgerüstet)
- 24-Hilfsspannungsversorgung (nach Bedarf Platz einzuplanen)
- zzgl. Systemgeräte in einem der KNX Unterverteiler (IP Schnittstelle, Sonos + Hue Gateway, …)
-zzgl. ein Display pro Etage, Raumcontroller und ca. 15 Präsenzmelder (viele Zimmer, Flure)
Bisher in Betracht gezogene Anpassungen meiner Planung:
- Binäreingänge für normale Taster dezentral, ggf Kombigeräte wie dezentrale Rolladenaktoren mit Binäreingängen o.ä.
- Nur 2 statt 3 Linien
- 12-Fach Aktoren mit Strommessung für Steckdosen statt 24-Fach ohne Strommessung
Kommentar