Hallo Community,
mir ist bewusst, dass es sehr viele Beiträge zu genannten Thema gibt. Da allerdings die Meinungen doch etwas auseinander gehen, wollte ich das Thema nochmal für meinen Fall aufgreifen, um den richtigen Weg zu finden.
Aktuell habe ich meine KNX-Installation auf den Innenbereich beschränkt. Ich möchte im nächste Schritt meien Wetterstation und Garage anbinden.
Folgende Infos zum System:
mir ist bewusst, dass es sehr viele Beiträge zu genannten Thema gibt. Da allerdings die Meinungen doch etwas auseinander gehen, wollte ich das Thema nochmal für meinen Fall aufgreifen, um den richtigen Weg zu finden.
Aktuell habe ich meine KNX-Installation auf den Innenbereich beschränkt. Ich möchte im nächste Schritt meien Wetterstation und Garage anbinden.
Folgende Infos zum System:
- Weitere KNX Leitung von außen zugänglich, aber aktuell nicht nötig und daher nicht auf den Bus gelegt
- Kein elektrische Türschließzylinder --> nur elektrisch Türöffner
- Zusätzlich Gira TKS im Außenbereich (Außenstation, Kamera, ...)
- Kein KNX RF
- ETS-Projektpassdwort --> bereits in Verwendung
- BCU-Schlüssel
- Sinnvoll und wenig Aufwand (nur in SW einfügen)
- Backup vom Schlüssel wichtig (Second Place)
- Werden wirkliche alle Geräte verschlüsselt (Präsenzmelder, Taster Light, ...) oder nur die komplexen (z.B. MDT GT II Smart)?
- Ohne BCU-Schlüssel keine Konfiguration? Entfernbar nur vom Hersteller.
- Linienkoppler für Außenbereich
- Aufwendig und Kosten für Koppler
- Notwendigkeit in meinen Fall gegeben (persönlich ehr nein)?
- KNX Secure Geräte (aktuell nur G1 und S1)
- z.B. MDT SCN-SAFE.01
- Nachrüstung möglich, aber notwendig wenn BCU verwendet wird?
- Es ist nur der Traffic zw. KNX Sercure Geräten verschlüsselt, oder? Der restliche Daten-Traffic bleibt Klartext?
- Fernzugriff über S1 und/oder X1 per VPN (keine Portöffnung!)
Kommentar