Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder

    Hallo liebe Community,
    ich bin neu, absoluter KNX-Neuling (und habe keine Ahnung von Elektrik) und habe 1000 Fragen zu KNX.

    Wir haben ein Haus gebaut und uns wurde das KNX System verbaut (Licht, Jalousien im EG, Heizung). Leider hatten wir sogut wie keine Ahnung, was uns da angeboten wird und eine schlechte Beratung bei der Planung. Ich hatte mich zwar etwas informiert und erfahren, dass KNX ein Supersystem sein soll, hab der Elektrikerfirma vertraut und deshalb zugestimmt, aber jetzt bin ich täglich einfach überfragt und überfordert damit. Den Elektriker/Programmierer kriege ich nicht ans Telefon und naja...ich brauche jetzt Rat und Hilfe, da ich einfach nicht weiterkomme.

    Wir müssen Außenbeleuchtung anbringen. Wir haben leider das Kabel für einen extra Bewegungsmelder nicht verlegen lassen (wg. eben schlechter Beratung und keine Ahnung) und dachten, dass wir mit Lampen mit integrierten Bewegungsmeldern auskommen. Für die Lampen wurden KNX Kabel verlegt. Nun die Frage: gibt es RF-Bewegungsmelder mit Akku? Oder kann ich die Melder an das Licht-Kabel anschließen? In dem Fall stellt sich dann die Frage, ob ich eine Funk-Lampe anbringen kann (da ja das Kabel mit dem Bewegungsmelder belegt wäre...)? Oder doch einfach Leuchten mit integriertem Bewegungsmelder nehmen? Oder welchen Rat oder Hinweis habt ihr für mich?

    Danke und ich hoffe sehr, hier über KNX lernen zu können, da es anscheinend ein tolles System ist, aber leider nichts für Komplettahnungslose. Und die Abhängigkeit vom Programmierer der Firma, der nie erreichbar ist, nervt.

    Grüße
    Maggie

    #2
    Als erstes ist es für die Anlage existenziell wichtig, das Du Dir die Projektdatei besorgst!!! Diese MUSS der Installateur übergeben, sonnst muss alles komplett neu Parametriert werden!!

    Wenn Du einen Bewegungsmelder installieren möchtest, benötigst Du an dieser Stelle das grüne "KNX-Kabel", weiter nichts.
    Da wo die Leuchten hin sollen wird lediglich ein Stromkabel benötigt, welches in der Unterverteilung auf einem Aktorkanal liegt (kann auch im Nachgang darauf gelegt werden). Wenn das der Fall ist kannste alles installieren und benutzen.

    Ein Bewegungsmelder kommt doch zB. an den Dachkasten?, kenne halt Deine Situation nicht, im Idealfall bekommt man dort noch ein grünes Kabel hin?!

    Kommentar


      #3
      Danke für den Hinweis. Ich bekomme die Datei, denke ich, wenn ich mir selbst die Software besorge, in der alles parametriert wird (ist das, was man "Visualisierung" nennt, oder?), wenn ich mich nicht täusche.

      Wenn ich es richtig verstanden habe, liegt für die Außenlampen jeweils das grüne KNX Kabel bereit (wobei mir nur gesagt wurde, dass die Außenbeleuchtung "im System ist". Wie das zu interpretieren ist, weiß ich aktuell nicht).

      Ich habe folgende Situation:
      • zwei Ausgänge rechts und links der Eingangstür (Norden)
      • ein Ausgang in der Hauswand zur Einfahrt/Garage zeigend (Westen)
      • ein Ausgang Terrasse (Süden)
      Der Bewegungsmelder sollte die West- und die Nord-Wand erfassen. Vermutlich muss er an die Ecke.

      Aber noch mal zu meinem Verständnis: wenn ich den Ausgang an der Westwand für den Bewegungsmelder nutze bzw. belege, wie leuchte ich dann die Einfahrt aus? Ich habe da kein Extrastromkabel und möchte eigentlich keine weiteren Arbeiten an der Elektrik haben und z. B. weitere Kabel verlegen lassen...
      Zuletzt geändert von MaggieKbv; 29.11.2024, 16:03.

      Kommentar


        #4
        Zitat von MaggieKbv Beitrag anzeigen
        Danke für den Hinweis. Ich bekomme die Datei, denke ich, wenn ich mir selbst die Software besorge, in der alles parametriert wird (ist das, was man "Visualisierung" nennt, oder?), wenn ich mich nicht täusche.
        Software zur Parametrierung: ETS - Je nach Anzahl der KNX-Geräte reicht die Home (<64 Stück) oder wird die Pro benötigt (350/1000€ +MwSt ohne Gutschein).
        KNX-Projektdatei: Eine Datei mit der Endung KNXPROJ (seit ETS4) in der alle Einstellungen der KNX-Geräte sind.
        Visualisierung: Ein Gerät/Software, welches eine Bedienoberfläche zur Verfügung stellt, über die z.B. das Licht geschaltet werden kann. Meist unabhängig von der ETS...


        Zitat von MaggieKbv Beitrag anzeigen
        Wenn ich es richtig verstanden habe, liegt für die Außenlampen jeweils das grüne KNX Kabel bereit
        Über das grüne Kabel könntest höchstens ein kleines Anzeigelämpchen anschließen, aber keine Beleuchtung. Könnte also sein, dass das der Platz für die Bewegungsmelder sein soll und deine Leuchten woanders sitzen sollen.
        Bilder würden hier evtl. helfen...
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          20241129_163056.jpg 20241129_163113.jpg 20241129_163124.jpg
          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
          Software zur Parametrierung: ETS - Je nach Anzahl der KNX-Geräte reicht die Home (<64 Stück) oder wird die Pro benötigt (350/1000€ +MwSt ohne Gutschein).
          KNX-Projektdatei: Eine Datei mit der Endung KNXPROJ (seit ETS4) in der alle Einstellungen der KNX-Geräte sind.
          Visualisierung: Ein Gerät/Software, welches eine Bedienoberfläche zur Verfügung stellt, über die z.B. das Licht geschaltet werden kann. Meist unabhängig von der ETS...



          Über das grüne Kabel könntest höchstens ein kleines Anzeigelämpchen anschließen, aber keine Beleuchtung. Könnte also sein, dass das der Platz für die Bewegungsmelder sein soll und deine Leuchten woanders sitzen sollen.
          Bilder würden hier evtl. helfen...
          Vielen Dank für die Aufklärung! Sehr hilfreich!
          Welche Bilder würden helfen? Von den Drähten, die aus der Wand stehen?

          Die Bilder von den Drähten habe ich angehängt. Ich glaube, das sind nur Drähte für die Lampen. Kein KNX Kabel.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von MaggieKbv; 29.11.2024, 16:49.

          Kommentar


            #6
            Ich seh nichts grünes, alles konventionelle Stromkabel.
            und… willkommen im Forum
            Gruß Florian
            Übrigens aktuell gibt es noch bei knx.org ein Black-Friday Angebote für die ETS. Die Home Version lohnt sich in jedem Fall, ich vermute, dass du weniger als 64 KNX Geräte hast.

            Kommentar


              #7
              Die Lampe braucht auch kein KNX-Kabel. Das benötigt der Bewegungsmelder/Dämmerungsschalter der das Einschalten der Lampe/Lampen auslöst.
              Schöne Grüße
              Mirko

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Ich seh nichts grünes, alles konventionelle Stromkabel.
                und… willkommen im Forum
                Gruß Florian
                Übrigens aktuell gibt es noch bei knx.org ein Black-Friday Angebote für die ETS. Die Home Version lohnt sich in jedem Fall, ich vermute, dass du weniger als 64 KNX Geräte hast.
                Danke!

                Kommentar


                  #9
                  Gibt es RF-Bewegungsmelder mit Akkubetrieb? Kennt das jemand?

                  Kommentar


                    #10
                    Versuche mal den Zitat-Knopf nicht als Antwort zu missbrauchen.

                    Zitat von MaggieKbv Beitrag anzeigen
                    (wobei mir nur gesagt wurde, dass die Außenbeleuchtung "im System ist"
                    wenn wirklich, wurde ein Aktor in der Verteilung vorbereitet der dann diese Leitungsstummel schaltend mit Spannung versorgt.

                    Zitat von MaggieKbv Beitrag anzeigen
                    möchte eigentlich keine weiteren Arbeiten an der Elektrik haben und z. B. weitere Kabel verlegen lassen...
                    Das wird sich nicht vermeiden lassen.

                    Es muss ja nicht der Putz kaputt gemacht werden. in Dachkästen und den Untersichten lassen sich recht einfach Leitungen verlegen und vor allem auch gut Außen BWM und Kameras unterbringen.

                    Zitat von MaggieKbv Beitrag anzeigen
                    wie leuchte ich dann die Einfahrt aus?
                    Es fehlt ja noch so ein gewisser Überblick wie so diese Leitungsauslässe an der Fassade angeordnet sind. an so manchen Positionen würde es mir schwer fallen ordentliche Strahler anzubringen um eine Einfahrt entsprechend ausleuchten zu können.

                    Und existieren Dokumentationen was da so unmittelbar an den Leitungen unter dem Putz sich befindet. Sind da ggf geräteträger im WDVS untergebracht oder ist das direkt Mauerwerk ohne extra Dämmung drauf?

                    Zitat von MaggieKbv Beitrag anzeigen
                    Wir haben ein Haus gebaut und uns wurde das KNX System verbaut
                    Naja immer noch besser als so manch andere Systeme die einem da manchmal unterschoben werden.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Leitung verlegen kommt aktuell aus Kostengründen einfach nicht in Frage.

                      Dämmung haben wir nicht, Massivhaus. Dokumentation könnte man sicherlich anfragen.

                      Ich habe etwas gegoogelt und anscheinend gibt es keinen KNX RF Bewegungsmelder mit Akku. Der einzige Akku-Melder, der bei mir auftaucht, ist der von Philips Hue...Mir kommt die Idee, dann entweder einfach Lampen mit integriertem Bewegungsmelder zu nehmen oder Lampen von Philips Hue mit getrenntem Akku Bewegungsmelder...wäre dann ein zweites System, aber den Melder könnte ich individuell positionieren und nur die Lampen wären im KNX System drin, aber ich sehe mit meinem Laienwissen keine andere Möglichkeit.

                      Was wäre die bessere Lösung? Wie gesagt, eine grüne Leitung im Unterkasten o. Ä. zu verlegen können wir aktuell nicht machen lassen.

                      Kommentar


                        #12
                        Wie plant Ihr dann einen HUE Melder mit dem KNX zu verbinden? ich würde da ggf erstmal damit starten ordentliche Lampen als solche zu installieren und dann jene per Taster und/oder Handy rein per KNX zu bedienen. Und eine grüne Leitung sollte nicht der Aufwand bedeuten installieren zu lassen. Bevor man da jetzt anfängt mit Bastelwastel HW sich nen Melder an den Unterkasten zu bauen, wie lange sollen da die Batterien halten und will man dann mit der Leiter die Dinger ständig wechseln?

                        Dann lieber warten, noch ein paar mehr Erfahrungen sammeln mit dem was man da eigentlich verbauen lassen hat und es dann ordentlich machen/machen lassen. eine KNX-Leitung ist kein lebensgefährlicher Strom/Spannung das kann man sich auch gern mal selbst vornehmen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Wo liegt eigentlich der Vorteil in einem getrennten Bewegungsmelder im Gegensatz zum integrierten in einer Leuchte? Was "verliere" ich genau, wenn ich das jetzt nicht machen lasse?

                          Kommentar


                            #14
                            Die Fähigkeit das Licht auch per Schalter zu bedienen unabhängig vom BWM. Daten vom BWM zu erhalten unabhängig davon das Licht geschalten wurde. Zusatzdaten wie es ist Dämmerung um damit logisch auch im Innenbereich bestimmte Szenarien auszulösen, Außentemperaturwerte, aus einem Melder unterschiedliche Bereiche schalten zu können.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              eine KNX-Leitung ist kein lebensgefährlicher Strom/Spannung das kann man sich auch gern mal selbst vornehmen.
                              Muss man denn für den Bewegungsmelder kein Stromkabel ziehen? Oder würde er dann auch über das KNX Kabel mit Strom versorgt werden?

                              Und noch eine Frage:
                              Wenn ich jetzt doch nur Leuchten mit integriertem Bewegungsmelder nehme - müssen die dann immer per Schalter eingeschaltet bleiben, damit die funktionieren? Wenn ich also im Haus den Schalter ausmache, würde doch dann der Bewegungsmelder in der Lampe ausgeschaltet werden, oder? D.h. die müssten dauerhaft oder zumindest ab Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang an sein...?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X