KNX Geräte werden in der Regel rein über die zwei Busadern versorgt, jene die eine Hilfsspannung benötigen, lassen sich dann über die zwei zusätzlichen Adern in der Leitung mit 24V versorgen.
Ja ohne Strom nix los. Ob man die dann überhaupt über einen KNX Aktor schickt ist eine andere Frage. Ggf würde man die dann nicht über einen einfachen Schaltaktor Verklemmen, bringt ja keinen Mehrwert, sondern ggf nur über einen 230V Binäreingang oder einen Schaltaktor mit Strommessung, dann könnte man noch indirekt erkennen das die real an sind und das auf dem Bus verwerten. Aber ich denke davon ist da nix in der Verteilung enthalten, was dann also zu entsprechenden Änderungen führt die dann aber wieder nicht vom Laien auszuführen sind.
Ja ohne Strom nix los. Ob man die dann überhaupt über einen KNX Aktor schickt ist eine andere Frage. Ggf würde man die dann nicht über einen einfachen Schaltaktor Verklemmen, bringt ja keinen Mehrwert, sondern ggf nur über einen 230V Binäreingang oder einen Schaltaktor mit Strommessung, dann könnte man noch indirekt erkennen das die real an sind und das auf dem Bus verwerten. Aber ich denke davon ist da nix in der Verteilung enthalten, was dann also zu entsprechenden Änderungen führt die dann aber wieder nicht vom Laien auszuführen sind.
Kommentar