Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH gekauft - KNX oder doch was anderes?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Leitungen sind aber 57 Jahre jünger

    Kommentar


      #17
      Zitat von XXXXBitter Beitrag anzeigen
      da wir noch einmal ein neues Haus gekauft, in das wir Anfang nächsten Jahres einziehen wollen. Das Haus ist Baujahr 2007
      Da das Gebäude wohl eher nicht wirklich renovierungsbedürtig sein sollte, stellt sich voran die Frage, wie weit würdest Du für deine Wünsche gehen wollen.

      Sofern die E-Installation in vernünftigem UP-Rohr verlegt wurde (25er), lässt sich einiges auch nachziehen - wenn nicht, ist Fräsen angesagt - also Dreck u. entsprechend Folgearbeiten/-kosten.

      Zitat von XXXXBitter Beitrag anzeigen
      Im Obergeschoss wird außerdem noch auf Fußbodenheizung umgerüstet, welche unten schon existiert.
      Wenn der Bodenaufbau eh neu gemacht wird, bietet sich die Maßnahme an, Rohre auf Rohboden zu verlegen u. fehlende Kabelwege aufzubauen.

      Andere Möglichkeiten sind abgehängte Decken(elemente), Vouten etc.um Fräsmeter zu reduzieren.

      Zitat von XXXXBitter Beitrag anzeigen
      Würde das bedeuten, dass auch komplett neue Kabel von der Zentrale zur Lampe müssten weil man eben nicht einfach vom Schalter aus weiter zur Lampe gehen kann?
      Jaein - KNX bietet auch die Möglichkeit dezentral Aktorik einzusetzen - wird aber idR aus Kostengründen nicht flächig praktiziert, da hochkanälige REG-Geräte das bessere P/L-Verhältnis bieten. Auch müssen für dezentrale Aktorik gewisse techn. Bedingungen eingehalten werden (Trennung KNX von 230V)

      Im Neubau oder bei Totalrenovierung stellt sich die Frage nicht wirklich, bei einer reinen Anpassung evtl. aber schon.

      Das trifft jegliche Systeme/Techniken, die kabelgebunden sind.

      BTW Loxone - nicht günstiger, "goldener Käfig" u. der Gunst eines einzigen Herstellers ausgesetzt, der im Nachgang schon so manches plötzlich geändert hat - ich würd's nicht machen. jm2c




      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #18
        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
        Elektroinstallation aus 2007, die technisch gesehen aber fast vergleichbar mit einer Installation aus 1950 ist.
        ​So ein Quatsch. 1950 war klassische Nullung, kein RCD und eine Steckdose pro Raum, MÜSSTE man heute direkt komplett neu machen, wenn man nicht lebensmüde ist.

        Hier geht es um Komfortfunktionen und wie man die nachrüstet...
        Zuletzt geändert von hyman; 09.10.2025, 21:02.

        Kommentar


          #19
          Zitat von hyman Beitrag anzeigen
          1950 war klassische Nullung, kein RCD
          Und "Hamburger" Schaltung... Ist mir noch 1997 übern Weg gelaufen...
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #20
            Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
            Und "Hamburger" Schaltung... Ist mir noch 1997 übern Weg gelaufen...
            Solche Späßchen hab ich in meiner Hütte, die ich vor 2 Jahren gekauft hab, auch in Bereichen gefunden, welche die Vorbesitzer keine 10 Jahre davor haben neu machen lassen. Den seinerzeit ausführenden Elektriker gibts nicht mehr. Da könnte man was reininterpretieren…

            Kommentar


              #21
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              BTW Loxone - nicht günstiger, "goldener Käfig" u. der Gunst eines einzigen Herstellers ausgesetzt, der im Nachgang schon so manches plötzlich geändert hat - ich würd's nicht machen. jm2c
              Naja Loxone ist aber schon recht offfen..
              Du hast MQTT, du hast 1Wire, KNX, Dali, Modbus, DMX usw.

              Vorallem hast du auch sehr viel Entwicklung und Updates. In der Form gibt es das afaik bei KNX nicht also mir ist jetzt kein KNX Server bekannt der ebenso kontinuierlich Updates mit Funktionserweiterungen rausbringt..
              Etwas teurer würde ich noch unterstreichen, aber kommt halt auch drauf an was man genau einsetzt und was man da genau miteinander vergleicht weil ne Türkommunikation oder MultiroomAudio ist ja erstmal nichts was KNX direkt abbildet..

              Vorallem ist Loxone halt drauf ausgelegt dass man auch ne Visu nutzt. Taster mit kleinen Displays gibt es so gesehen nicht wo man zur Not mal die Raumregelung noch anpassen kann, bei Loxone ist halt mehr vorgesehen dass man das ausschließlich über ne Visu macht...

              Es gibt durchaus auch Punkte die für Loxone sprechen, genauso wie es welche gibt die für KNX sprechen... Loxone scheint es wirtschaftlich auch nicht schlecht zu gehen zumindest aufgrund der ganzen Updates, Produkte wie auch Software und der Bespielung von OnlineKanälen macht es nicht so den Eindruck dass man sich da aktuell Sorgen drum machen muss...Ist halt kein billiger Spaß vorallem wenn man sich die Gateways anschaut wie KNX, Dali da wird dann halt eingepreist dass du halt entsprechende Loxone Komponenten nicht kaufst sondern Dali, KNX wo du alternativ ansonsten weiter Loxone Geräte kaufen würdest...

              Was mich primär stören würde ist nur dass man das/den Firmennamen/Logo auf einigen Bediengeräten wie Türkommunikation drauf stehen hat, aber das hat man teilweise bei Gira oder Ekey ebenfalls wenn ich micht richtig erinnere. Das finde ich schrecklich...wenn ich die Dinge nicht geschenkt bekomme will ich kein Markenbotschafter sein...
              Zuletzt geändert von ewfwd; 09.10.2025, 22:58.

              Kommentar


                #22
                Ich habe von einer gestohlen loxone Türko gehört. Leute gibt es.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                  ​So ein Quatsch
                  Bitte genau lesen, bevor man solche Kommentare abgibt. Ich schrieb "fast".

                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  mir ist jetzt kein KNX Server bekannt der ebenso kontinuierlich Updates mit Funktionserweiterungen rausbring
                  Mir schon ...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    Naja Loxone ist aber schon recht offfen..
                    Du hast MQTT, du hast 1Wire, KNX, Dali, Modbus, DMX usw.
                    Bis man mal wieder auf die Idee kommt, die Nutzung im Nachgang zu "modifizieren", weil die Kunden sich da was günstigeres einfallen ließen - Stichwort Modbus.

                    Entscheiden muss schlussendlich immer der AG - raten würde ich persönlich aber immer auf herstellerunabhängige Lösungen, soweit nur möglich.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                      Bitte genau lesen, bevor man solche Kommentare abgibt. Ich schrieb "fast"
                      Und das ist angesichts derart grundlegender Unterschiede wie ich sie beispielhaft genannt habe Quatsch.

                      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                      Mir schon ...
                      ...und auch diese Bemerkung ist an Nutzlosigkeit nur schwer zu überbieten.
                      Zuletzt geändert von hyman; 10.10.2025, 21:10.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                        grundlegender Unterschiede
                        Das Grundprinzip, dass ein 230V führender Lichtschalter darüber entscheidet, ob eine Lampe angeht oder nicht, ist gleich. Normen, was Erdung und RCD Pflicht angeht, haben sich geändert, aber darum geht es hier nicht. Es geht einzig und alleine um die Funktionsweise, wie der Strom an die Lampe kommt. Und daran hat sich nichts geändert.

                        Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                        Nutzlosigkeit
                        Sorry, hätte das besser so kennzeichnen sollen, dass ich Roman damit ein wenig ärgern wollte. Kleiner Insider

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe es gar nicht gelesen, was meinst du?

                          Achso, Ich wette HASS bekommt mehr, schneller und bessere Updates als IP Symcon! Achja und es sieht noch besser aus.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Ist das jetzt hilfreich für den OP?

                            Kommentar


                              #29
                              Logo! Er soll sich ja nicht falsch entscheiden. Und was ist ein OP? Ein Opfer?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #30
                                OP = Originalposter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X