Zitat von DerStandart
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EFH gekauft - KNX oder doch was anderes?
Einklappen
X
-
-
Und es gibt für manche Szenarien ach noch KNX-RF. Ist eine tiefe S-Dose vorhanden, oder kann eine up-Elektronikdoses eingesetzt werden, bekommt man den vorhandenen Leuchtenanschluss ohne das Kabel5in die Verteilung ziehen zu müssen, auch smart geschalten.
Und so geht das mit einigen anderen Anschlüsse aus.
Bei konkretem Bedarf gerne mal per PN kontaktieren.
Da ist das Forum leider manchmal zu umständlich...
Kommentar
-
Hallo Max,
die wichtigste Frage ist halt, in wiefern du Kabel verlegen kannst/willst.
Könntest du dich dazu bitte einmal äußern?
Wenn die FBH neu gemacht wird, hast du ja die Möglichkeit vorher Kabel über den Fußboden zu legen. Aber du müsstest halt hier und da auch die Wand hoch:
- zum Taster (KNX Kabel)
- zu Steckdosen (wenn die Schaltbar sein sollen)
- zu Rolladen
- zu Decken-Präsenzmeldern
Du kannst natürlich viele Kabel sparen, wenn du dezentrale Aktorik verwendest. Also z.B. einen Unterputz Jalousieaktor (https://www.voltus.de/mdt-jal-b1up-0...eingaenge.html)
Der kann auch Binäreingänge haben (daran kannst du einen Taster oder Fensterkontakte (wohl auch nachträglich kaum machbar) anschließen.
Der Taster kann dann die Jalousien oder auch etwas ganz anderes schalten. Da bist du flexibel.
Und ja: Da ist RF (Funk) eine gute Option
https://www.zaehlerschrank24.de/mdt-...-01-1fach.html
(hier aber ohne Binäreingänge)
Kosten:
RF: 130€
UP: 80€
REG: 240€/8Kanäle --> 30€ pro Kanal
Verkabelung:
RF: Du kannst wohl das bestehende Kabel verwenden. Der Aktor kommt dazwischen
UP: Du musst ein KNX-Kabel zum Aktor ziehen. Der UP-Aktor kann wohl dahin, wo der Jalousietaster heute ist
REG: ein 5-Ader Kabel muss bis zum nächsten Schaltschrank
Gute Alternative:
MDT-RF Glastaster
Die haben 2 bzw. 4 Schaltausgänge (!!).
https://smartkram.de/shop/smart-home...G6h2Vko65YY_TD
https://smartkram.de/shop/smart-home...s-rf-gtt8w-01/
(Verfügbarkeit klären)
Die können dahin, wo heute dein Taster ist (vorsicht: 8fach brauchen zwei Schalterdosen). Die können dann deine Jalousien ansteuern (zwei Kanäle nötig) und auch dein Licht schalten (ein Kanal pro Lampengruppe).
Wenn man das mit dem RF-Aktor (s.o.) vergleicht, dann bekommt man für 10€ aufpreis nen Taster. No-Brainer.
Heizung: Da würde ich den Heizungsaktor in den Verteiler der FBH packen, wenn du da kein Kabel hinbekommst. Ansonsten musst du ein Kabel mit [Anzahl der Heizkreise]+1 dahin legen. Das ist in der Regel machbar.
Gruß,
Hendrik
Kommentar
-
Theben hat KNX RF Taster mit Integriertem Schalt-,Dimm- oder Jalousienaktor für 55er Schalterprogramme neu im Sortiment.
z.B. https://www.theben.de/de/pd-1-rf-knx-4941675
Durch die geringe Einbautiefe (ca.25mm) sollte man damit auch gut mit einer 45mm tiefen UP Dose klar kommen.
Kommentar
-
Ah, sehr interessant.
Hier mit Preisen alle Varianten:
https://www.voltus.de/theben-pd-1-kn...usieaktor.html
Temperatursensor ist auch dabei (@Max: die wird dann an den Heizungsaktor gesendet (der sollte einen eingebauten Regler haben, z.B. MDT).
Aber wie gesagt: sag erstmal was zu meiner Frage zu den Verkabelungsmöglichkeiten.
Gruß,
Hendrik
Kommentar
-
Zitat von hyman Beitrag anzeigenDas stimmt, ist aber für Empfehlungen was man sinnvollerweise jetzt tut, um die Installation "smarter" zu machen nicht allein entscheidend.
Kommentar
Kommentar