Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagramme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Diagramme

    Hallo,

    erstmal "Voll GEIL" was Ihr wieder auf die Beine gestellt habt. Hab mich jetzt in das Thema reingelesen/gespielt.

    Was ich nicht verstehe, wie das mit den Diagramme funktioniert.

    Kann das jemand genauer erklären.
    Gruß
    Thorsten

    Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

    #2
    guck mal ins Musterprojekt.

    Der GLE-Baustein Proxy extrahiert aus einer (eigenständigen)Visu-Seite Diagramme anhand ihrer Position. Weiter muss ein User mit dem Namen "proxy" angelegt werden.

    Der Proxy-Baustein stellt diese in ....HSIP/opt/proxy/10-30.png zur Verfügung. Wobei 10 die x und 30 die y Pos. des Diagramms ist.

    Dieser Pfad wird dann im iViewer eingetragen und zeigt das Diagramm, fertig!

    Durch Anpassung des Usernamnes Proxy kann der Pfad im HS frei verändert werden.
    Die Pfadverwaltung geht auch dynamisch aus dem HS-GLE heraus.
    Gruß Christian

    Kommentar


      #3
      Kameraarchive

      Für Kameraarchive wird auf der selben Visu-Seite als Visu-Element-Text angelegt, welches mit den Befehl "Kameraarchiv aufrufen" parametriert wird.
      Der im Textfeld eingetragene Text ist dann der Aufrufparameter, unter dem der Proxy das Archiv zur Verfügung stellt.

      Bsp:

      http:// HSIP/opt/kamara/1.jpg

      /Kamera/ ist der in der Visu eingetragene Textfeldname
      und /1.jpg das erste Archivbild, /2.jpg das zweite ..........
      Gruß Christian

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        hab mich jetzt auch mal an die Einbindung von Diagrammen gemacht.
        Bekomm jetzt aber immer die Meldung: Cocoa error 256
        Wie kann ich kontrolieren ob der Proxy-Baustein die Bilder überhaupt generiert?

        Kann man evt. über hslist in die Verzeichnisse auf dem HS schauen?

        Wo könnte der Fehler sonst noch liegen? Ich hab eine andere Visuauflösung als im Musterprojekt. Aber die X und Y Koordinaten sind korrekt.

        Kommentar


          #5
          Du kannst die URL direkt in Browser aufrufen. Http://IPdesHS/Opt/proxyuser/Koordinaten.png
          Den cocoa Error hatten wir schonmal, da wurde ein alter Proxybaustein, der nicht für die FW kompiliert wurde, verwendet

          Kommentar


            #6
            Ja, das wars. Hatte den alten Proxy noch drin.

            Vielen Dank

            Kommentar

            Lädt...
            X